Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Darsteller
- Jean de Wehrt
- Germaine
- Friedrich de Wehrt
- Hortense de Wehrt
- Tante Arabella
- Gertrude Forrestier
- Jules Rochberg
- Tante Röschen
- Oberst Pussltz
- Schuldirektor
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kameraführung
Ausstattung
Kostüme
Schnitt
Musik
Darsteller
- Jean de Wehrt
- Germaine
- Friedrich de Wehrt
- Hortense de Wehrt
- Tante Arabella
- Gertrude Forrestier
- Jules Rochberg
- Tante Röschen
- Oberst Pussltz
- Schuldirektor
- Pfarrer
- Kindermädchen Cornelia
- Frau Schmidjes
- Frau Mertens
- Jean als Siebenjähriger
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Späterer Verleih
Dreharbeiten
- 05.07.1962 - 15.08.1962: Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Länge:
2702 m, 99 min
Format:
35mm, Ultrascope
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 01.11.1962, 29202, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 22.11.1962, München, Rathaus-Lichtspiele;
Uraufführung: 22.11.1962, München, Sendlinger Tor;
TV-Erstsendung: 20.04.1970, ZDF
Titel
- Originaltitel (FR) Tête-à-tête sur l'oreiller
- Originaltitel (DE) Das schwarz-weiß-rote Himmelbett
Fassungen
Original
Länge:
2702 m, 99 min
Format:
35mm, Ultrascope
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 01.11.1962, 29202, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 22.11.1962, München, Rathaus-Lichtspiele;
Uraufführung: 22.11.1962, München, Sendlinger Tor;
TV-Erstsendung: 20.04.1970, ZDF
Auszeichnungen
Deutscher Filmpreis 1963
- Filmband in Gold, Beste Filmarchitektur [an Max mellin, Bruno Monden, Jürgen Rose]
- Filmband in Gold, Beste weibliche Nebenrolle
Bundesminister des Innerns 1963
- Spielfilmprämie
Bambi 1963
- künstlerisch wertvollster deutscher Film 1962
Verband der Berliner Filmkritiker 1963
- Ernst-Lubitsch-Preis
FBW 1962
- Prädikat: wertvoll
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.