Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das schwarz-weiß-rote Himmelbett

BR Deutschland Frankreich 1962 Spielfilm

Credits

Regie

  • Rolf Thiele

Drehbuch

  • Ilse Lotz-Dupont
  • Franz Seitz

Kamera

  • Heinz Schnackertz
  • Friedl Behn-Grund

Schnitt

  • Ingeborg Taschner

Musik

  • Rolf A. Wilhelm

Darsteller

  • Thomas Fritsch
    Jean de Wehrt
  • Daliah Lavi
    Germaine
  • Martin Held
    Friedrich de Wehrt
  • Margot Hielscher
    Hortense de Wehrt
  • Elisabeth Flickenschildt
    Tante Arabella
  • Marie Versini
    Gertrude Forrestier
  • Karl Schönböck
    Jules Rochberg
  • Margarete Haagen
    Tante Röschen
  • Hubert von Meyerinck
    Oberst Pussltz
  • Fritz Tillmann
    Schuldirektor

Produktionsfirma

  • Franz Seitz Filmproduktion (München)

Produzent

  • Franz Seitz

Alle Credits

Regie

  • Rolf Thiele

Drehbuch

  • Ilse Lotz-Dupont
  • Franz Seitz

Vorlage

  • Hans Rudolf Berndorff (Roman "Cancan und großer Zapfenstreich")

Kamera

  • Heinz Schnackertz
  • Friedl Behn-Grund

Kameraführung

  • Adolphe Charlet

Bauten

  • Max Mellin
  • Bruno Monden (ungenannt)

Ausstattung

  • Jürgen Rose

Kostüme

  • Ina Stein

Schnitt

  • Ingeborg Taschner

Ton

  • Walter Rühland
  • Martin Müller

Musik

  • Rolf A. Wilhelm

Darsteller

  • Thomas Fritsch
    Jean de Wehrt
  • Daliah Lavi
    Germaine
  • Martin Held
    Friedrich de Wehrt
  • Margot Hielscher
    Hortense de Wehrt
  • Elisabeth Flickenschildt
    Tante Arabella
  • Marie Versini
    Gertrude Forrestier
  • Karl Schönböck
    Jules Rochberg
  • Margarete Haagen
    Tante Röschen
  • Hubert von Meyerinck
    Oberst Pussltz
  • Fritz Tillmann
    Schuldirektor
  • Hans Leibelt
    Pfarrer
  • Monika Dahlberg
    Kindermädchen Cornelia
  • Monika John
    Frau Schmidjes
  • Elfriede Kuzmany
    Frau Mertens
  • Thomas Margulies
    Jean als Siebenjähriger
  • Werner Lieven

Produktionsfirma

  • Franz Seitz Filmproduktion (München)

in Co-Produktion mit

  • Les Films Jaques Willemetz (Paris)

Produzent

  • Franz Seitz

Co-Produzent

  • Jacques Willemetz

Produktionsleitung

  • Werner Drake

Erstverleih

  • Schorcht Filmgesellschaft mbH (München)

Späterer Verleih

  • STUDIOCANAL GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 05.07.1962 - 15.08.1962: Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Länge:
2702 m, 99 min
Format:
35mm, Ultrascope
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.11.1962, 29202, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.11.1962, München, Rathaus-Lichtspiele;
Uraufführung: 22.11.1962, München, Sendlinger Tor;
TV-Erstsendung: 20.04.1970, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR) Tête-à-tête sur l'oreiller
  • Originaltitel (DE) Das schwarz-weiß-rote Himmelbett

Versions

Original

Länge:
2702 m, 99 min
Format:
35mm, Ultrascope
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.11.1962, 29202, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.11.1962, München, Rathaus-Lichtspiele;
Uraufführung: 22.11.1962, München, Sendlinger Tor;
TV-Erstsendung: 20.04.1970, ZDF

Awards

Deutscher Filmpreis 1963
  • Filmband in Gold, Beste Filmarchitektur [an Max mellin, Bruno Monden, Jürgen Rose]
  • Filmband in Gold, Beste weibliche Nebenrolle
Bundesminister des Innerns 1963
  • Spielfilmprämie
Bambi 1963
  • künstlerisch wertvollster deutscher Film 1962
Verband der Berliner Filmkritiker 1963
  • Ernst-Lubitsch-Preis
FBW 1962
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/das-schwarz-weiss-rote-himmelbett_506f5f5a996947499baaf64867b24ef9