Suche
Themenseite:
… aufgeben. 12. Dezember Uraufführung des Films " Der Schatz im Silbersee ", produziert von Horst Wendlandt , inszeniert …
Themenseite:
… 1953 die Verwaltung des Filmstockes wieder der BRD. Noch im gleichen Jahr verabschiedete der Bundestag ein "Gesetz zur … Bedeutung. Aufgaben Zweck der Stiftung ist, auch im Hinblick auf die kulturhistorische Bedeutung des Deutschen … TV-Sendern, aber auch mit Video- bzw. DVD-Vertriebsfirmen. Im sonstigen Verleih wird die Stiftung selbst neben dem …
Themenseite:
… in der Realisierung ein cineastisches Feuerwerk, im Kino ein Publikumshit, der auch ein Jahr nach der … Anekdoten: dass die Altersfreigabe "ab 12 Jahren" erst im Widerspruchsverfahren erstritten werden musste, weil die … Ryder, Julia Roberts, James Cameron sahen "Run, Lola, Run" im Nuart Theater, vermeldete die "Los Angeles Times". Die …
Themenseite:
… Geschichte" (1984) erwiesen sich als Kassenerfolge im In- und Ausland. Aber auch weniger kostenintensive … fanden erstmals wieder ein breites Publikum – zumal im Komödienfach: Loriots Kinodebüt "Ödipussi" (1988) wurde … mit 5.940 Plätzen, ein Jahr später folgte das Cineplex im kanadischen Toronto, das mit seinen 18 Sälen in einem …
Themenseite:
… einen enormen Kontrast zu den fortschreitenden Verlusten im Zweiten Weltkrieg bedeutete, sondern auch auf die … Bronzetafel für "Die Erfinder des Agfa-Color-Verfahrens" im Studiogelände Babelsberg geehrt. Quelle: Murnau-Stiftung, … deutschen Farbenspielfim") beschloss der Ufa-Vorstand im Juni 1939 schließlich die Realisierung eines ersten großen …
Themenseite:
… und Freundschaft zwischen Deutschen und Ausländern im Film scheinbar nur zwischen Angehörigen unterer sozialer … sich eine Türkin nach der Tötung ihres tyrannischen Mannes im Gefängnis mit deutschen Strafgefangenen an. In Filmen wie …
Themenseite:
… Ihre Nacktrolle in " Die Sünderin " – danach war ja im prüden Deutschland die Hölle los. Da ist Hildegard Knef … ein Porträt als filmische Form heute leisten? Was kann es im Umgang mit prominenten und öffentlich durchleuchteten …
Themenseite:
… Rolle in Michael Hofmanns Film geschadet habe. Widerstand im historischen Kontext ist auf der Leinwand schon o.k. So … werden. Quelle: Jetfilm, DIF Jule Böwe in "Katze im Sack" (2005) Zutiefst traurig, kühl und verschlossen … die Böwe verkörpert hat, in Florian Schwarz " " Katze im Sack " oder " Close " von Marcus Lenz . Eine trotzige …
Themenseite:
… Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann. Nach kurzem Gastspiel im Theater am Turm (TAT) bekommt das Kino seine Heimstatt im Historischen Museum am Römerberg, bis es 1984 als Teil des …
Themenseite:
… der Autoren über das Verleihkonzept. Der Film kommt erst im Januar 1985 in die westdeutschen Kinos. 7. Juni In … Archiv und Bibliothek am Schaumainkai seinen Platz. Juni Im Münchner Verlag edition text + kritik erscheint die erste …
Themenseite:
… durch eine gewisse Fiktionalisierung des Themas erreichen. Im Fall von "Das System" hätte das dokumentarische Porträt … Dies ist letztlich dann auch aufgegangen, denn im Westen haben sich viele 68er mit den Themen des Films …
Themenseite:
… manchmal anstrengend, aber es gibt immer auch Belohnungen im Sinne verdichteter Erkenntnis. Manchmal brauche ich aber … lange nicht so zwangsläufig ist, wie sie oft erzählt wird. Im Fall von Joseph Beuys war bisher nur wenig über den …
Themenseite:
… der "Deutschen Lichtspielgesellschaft e.V." (DLG), die im Ausland das Verständnis für deutsches Wirtschaftsleben und …
Themenseite:
… von Helga Schütz , seine Reflektion der Studentenrevolte im Westen anhand einer Darstellung des Lebens Georg Büchners. … der als Kameramann erfolgreiche Jürgen Brauer , der – z.B. im romantischen Märchen " Gritta von Rattenzuhausbeiuns " (1984) – sein Regietalent im Genre des Kinderfilms (immer ein wichtiger Faktor der …
Themenseite:
… des deutschen Films findet jeden Sommer auf der Parkinsel im Rhein statt, die zur Stadt Ludwigshafen gehört. Die … ihrer Filme zu erleben. Über 30 Filmgespräche werden im Strandzelt veranstaltet, an denen Tausende von Menschen … Position auf dem ersten "Festival des deutschen Films" im Jahr 2005: Nicolai Albrecht (Filmregisseur), Alexander …
Themenseite:
… traditionsreiche Häuser für den Film oder neue Initiativen im Zeitalter der digitalen Medienverschränkung – alle leisten …
Themenseite:
… der gewaltsamen Anschläge auf Flüchtlinge 1987 Asylthema im Vordergrund des Bundestagswahlkampfes 1990 Verabschiedung …
Themenseite:
… – Gerücht auf, ausländische Kräfte hätten ihre Hände im Spiel gehabt. Die Apparate seien sabotiert worden, so dass …
Person:
Darsteller
*26.12.1974 Brüssel, Belgien
… Diary - Männer sind die beste Medizin" (2008-2011). Im Kino sah man Julia Koschitz in der weiblichen Hauptrolle … 2015 ihre zwei letzten Folgen der Krimireihe "München 7" im Fernsehen. Mehrfach preisgekrönt wurde das … Wolf-Gäng … Das perfekte Geheimnis … Weil Du mir gehörst … Im Schatten der Angst … Das Gesetz sind wir … Unterm Birnbaum …
Themenseite:
… antifaschistischen Genres und behandelte – eine Seltenheit im DEFA-Film – das Thema eines Juden im Ghetto als sentimentales Märchen. Der Film repräsentierte …