Suche
Person:
Regie, Drehbuch
*06.07.1966 Berlin (Ost)
… Aelrun Goette wurde am 6. Juli 1966 in Ost-Berlin in der DDR geboren. Als Jugendliche musste sie wegen … ein Philosophie-Studium an der Humboldt Universität in Berlin auf, danach studierte sie Regie an der Filmhochschule … Jugend. Der Kinostart erfolgte im Herbst 2022. … Berlin (Ost) … Goette … Eine … Der glückliche Tod … …
Person:
Darsteller, Regie, Drehbuch, Bauten, Produzent, Produktionsleitung
*27.11.1927 Berlin †28.04.2023 München
… Peter Lilienthal, geboren am 27. November 1927 in Berlin, emigrierte mit seiner jüdischen Mutter 1939 aus … sozialkritischen Kurzfilmen. 1954 kehrte Lilienthal nach Berlin zurück und erhielt zwei Jahre später ein Stipendium … wechselte er an die Hochschule für bildende Künste in Berlin, wo er zunächst Malerei und Formgestaltung, dann …
Person:
Darsteller, Regie, Drehbuch, Produzent
*12.06.1968 Berlin
… Ina Weisse, geboren am 12. Juni 1968 in Berlin, absolvierte eine Schauspielausbildung an der … In den Kinos startete der Film im Juni 2025. … Berlin … Weisse … Liberame - Nach dem Sturm … Die Flut ist …
Person:
Artur Pohl (Weiterer Name), Artur Georg Otto Pohl (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Drehbuch
*22.03.1900 Görlitz †15.06.1970 Berlin
… für bildende Kunst (heute: Universität der Künste) in Berlin. Er schlägt eine Karriere als Bühnenbildner ein und … in Darmstadt und danach für ein Jahr am Deutschen Theater Berlin tätig. Mit dem Wechsel an die Vereinigten Städtischen … 1929 freiwillig die Städtischen Bühnen und geht nach Berlin. Dort findet er als Bühnenbildner an der Krolloper …
Person:
Viktor Paul Karl Kowalczyk (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Drehbuch
*08.03.1904 Hochkirch †08.04.1973 Berlin
… oder jugendlichen Bonvivant. Im Jahr 1928 ging er nach Berlin, wo er an der Volksbühne und am Deutschen Theater … nicht einhalten konnte, da ihm bei der Rückkehr nach Berlin der Pass abgenommen wurde. Dazu passend ist seine … (1947). Doch erst ab 1950 (zum Ende seiner Intendanz in Berlin) stand de Kowa wieder regelmäßig vor der Kamera. In …
Person:
Darsteller, Regie, Drehbuch
*30.06.1941 Hannover †12.09.2013 Berlin
… am Theater der Stadt Heidelberg und der freien Volksbühne Berlin hinzu. Peter Stein holte ihn daraufhin an die 1970 gegründete Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin. Als Mitglied es Ensembles arbeitete er bis 1981 mit … bekannt machte, und in Wim Wenders "Der Himmel über Berlin" (1987) als Engel Cassiel. Auch als Regisseur trat …
Person:
Darsteller, Regie, Drehbuch, Sonstiges, Produzent, Sonstige Produktionsangaben
*27.07.1966 Hannover †18.09.2021 Berlin
… Bis 2001 betrieb sie die O.k. Girls Gallery in Berlin und war Mitbegründerin des Performance-Filmkollektivs … Turanskyj am 18. September 2021 im Alter von 55 Jahren in Berlin. … Hannover … Turanskyj … girls & boys in history I - …
Person:
Regie, Drehbuch
*19.05.1931 Berlin †25.03.2006 München
… Tom Toelle, geboren am 19. Mai 1931 in Berlin, studierte Germanistik und Geschichtswissenschaften, … wie dem Thalia Theater in Hamburg, dem Schillertheater Berlin oder dem Schauspielhaus Zürich. Mit Mario Adorf in der … tätig. Am 25. März 2006 verstarb Tom Toelle in München. … Berlin … Toelle … Wenn die Liebe verloren geht … Der …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Musik, Produzent, Aufnahmeleitung
*24.04.1901 Berlin †24.09.1960 Xanten
… Harald Braun, geboren am 24. April 1901 in Berlin, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Freiburg und Berlin und promovierte 1922 zum Dr. phil. Danach war er kurz … der Künste. Er starb am 24. September 1960 in Xanten. … Berlin … Braun … Herrscher ohne Krone … Der gläserne Turm … …
Person:
Darsteller, Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Produzent
*29.04.1950 Heidelberg †30.03.2016 Berlin
… Ausbildung an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (1970 – 1974, Abschlussfilm "Wir sind hier der Kinder … in Leipzig. Tamara Wyss starb am 30. März 2016 in Berlin. … Heidelberg … Wyss … Women's Camera … Kapverdische …
Person:
Eugen Johannes Riemann (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Musik
*31.05.1888 Berlin †30.09.1959 Konstanz
… (Geburtsname) … Johannes Riemann wird am 31. Mai 1888 in Berlin geboren. Durch den frühen Tod des Vaters in … mit 20 Jahren, sein erstes Engagement am Hebbel-Theater in Berlin. Im Folgenden spielt er auf Provinzbühnen in Teplitz, … Meran und Marienbad, 1911 ist er an der Volksbühne Berlin, eine Spielzeit später geht er ans Hoftheater nach …
Person:
Darsteller, Regie-Assistenz, Drehbuch, Bauten
*16.02.1939 Bremen †08.02.2020 Berlin
… er zu den Ensembles von "Die Ehe der Maria Braun" (1979), "Berlin Alexanderplatz" (1980), "Lili Marleen" (1980), "Die … 2020 stirbt Volker Spengler im Alter von 80 Jahren in Berlin. … Bremen … Spengler … Peng! Du bist tot! … … Herzl … Ein Schnitter mit der Gewalt vom lieben Gott … Berlin Alexanderplatz (14 Teile) … Chinesisches Roulette … …
Person:
Thekla von Mülheim (Weiterer Name), Christoph Maria Schlingensief (Weiterer Name)
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Ton, Sonstiges, Musik, Produzent, Aufnahmeleitung
*24.10.1960 Oberhausen †21.08.2010 Berlin
… in dem die letzten Überlebenden der Fassbinder-Clique in Berlin ein Pasolini-Remake drehen wollen, dabei jedoch von … 2005), Opernprojekte (unter anderem an der Deutschen Oper Berlin 2008) sowie Theaterinszenierungen, etwa am Wiener … der Berliner Volksbühne (2006) und dem Gorki Studio Berlin (2008). Anfang 2008 wurde bei Christoph Schlingensief …
Person:
Uschi Müller (Geburtsname)
Darsteller, Drehbuch
*14.03.1932 Berlin †12.04.2006 Köln
… … Christiane Maybach wurde am 14. März 1932 in Berlin geboren. Nach dem Abitur besuchte sie 1956 die Schauspielschule des Schillertheaters in Berlin. Es folgten Engagements unter anderem bei der Münchner … der Freiheit" (1975), "Der Satansbraten" (1976) und "Berlin Alexanderplatz" (1980). Mit Beginn der 1990er …
Person:
Werner Louis Georg Lüdeckens (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Drehbuch, Produzent
*03.04.1888 Hannover †30.10.1945 Berlin
… verschiedenen Bühnen in Hamburg, Hannover und ab 1914 in Berlin. Spezialität auf der Bühne und im Film vornehme … Schauspielerin Aud Egede Nissen , gründet er 1917 in Berlin die Egede-Nissen-Film Comp. mbH, führt Regie und … verheiratet. Georg Alexander stirbt am 30. Oktober 1945 in Berlin. … Hannover … Alexander … Das Mädchen aus dem …
Person:
Karin Bronski (Weiterer Name), Karen Kluge (Weiterer Name)
Darsteller, Drehbuch
*02.04.1937 Halberstadt †11.06.2017 Berlin
… Kluge ein Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, welches sie nach ihrer Flucht in die BRD in Frankfurt … arbeitete sie als Assistenz- oder Krankenhausärztin in Berlin und Frankfurt, u.a. in der Onkologie. Durch ihren … Alexandra Kluge lebte zuletzt zurückgezogen in Berlin, wo sie am 11. Juni 2017 im Alter von 80 Jahren …
Person:
Robert Arthur Schönherr (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Drehbuch, Musik
*02.10.1884 Meerane †12.03.1940 Berlin
… am Wiesbadener Residenztheater. Es folgen Gastspiele in Berlin und Breslau, bevor Roberts 1909 Ensemblemitglied des … zu lassen. Am 12. März 1940 stirbt Ralph Arthur Roberts in Berlin. … Meerane … Roberts … Zigeunerblut … Der …
Person:
Boris Borresholm (Weiterer Name), Boris Holm (Pseudonym), Boris Adolphe Graf von Monts de Mazin (Geburtsname)
Regie, Drehbuch, Schnitt, Produzent, Produktionsleitung
*15.12.1911 Essen †09.11.1989 Berlin
… er eine Stelle als Filmreferent beim Magistrat von Groß-Berlin, gefolgt von Tätigkeiten als Autor und Regisseur von … Am 9. November 1989 verstarb Boris von Borresholm in Berlin. … Essen … Borresholm … Der 20. Juli 1944 vor dem …
Person:
Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch
*14.02.1891 Hamburg †10.05.1966 Berlin
… die heute als Klassiker gilt. 1924 ging Engel nach Berlin ans Deutsche Theater. Zwar inszenierte er fürs Kino … seine Shakespeare-Inszenierungen am Deutschen Theater Berlin sorgten stets für Aufsehen. Sein letztes Filmprojekt … der Münchner Kammerspiele. Anschließend ging er nach Berlin, wo er gemeinsam mit Brecht am Deutschen Theater in …
Person:
Regie, Drehbuch
*08.06.1924 Berlin †03.09.1991 Berlin
… Berlin … Schwarze … Heinrich Albertz … Die DDR ist anders … …