Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jeder stirbt für sich allein

DDR 1969/1970 TV-Spielfilm

Credits

Regie

  • Hans-Joachim Kasprzik

Drehbuch

  • Klaus Jörn
  • Hans-Joachim Kasprzik

Kamera

  • Lothar Gerber

Schnitt

  • Ursula Rudzki

Musik

  • Günter Hauk

Darsteller

  • Erwin Geschonneck
    Otto Quangel
  • Elsa Grube-Deister
    Anna Quangel
  • Wolfgang Kieling
    Kommissar Escherich
  • Dieter Franke
    Gruppenführer Prall
  • Fred Düren
    Borkhausen
  • Fred Delmare
    Enno Kluge
  • Helga Göring
    Eva Kluge
  • Erika Dunkelmann
    Hete Häberle
  • Heinz Scholz
    Persicke
  • Traudi Harprecht
    Amalie Persicke

Alle Credits

Regie

  • Hans-Joachim Kasprzik

Regie-Assistenz

  • Ulrich Kanakowski

Drehbuch

  • Klaus Jörn
  • Hans-Joachim Kasprzik

Szenarium

  • Klaus Jörn

Vorlage

  • Hans Fallada (Roman)

Dramaturgie

  • Wenzel Renner

Kamera

  • Lothar Gerber

Kamera-Assistenz

  • Peter Schlaak
  • Herbert Kroiss

Standfotos

  • Peter Schlaak
  • Herbert Kroiss

Bauten

  • Gerhard Helwig

Bau-Ausführung

  • Alfred Schulz
  • Arthur Stenzel

Maske

  • Bernhard Kalisch
  • Irmgard Lippmann

Kostüme

  • Elli-Charlotte Löffler
  • Hans Linke

Schnitt

  • Ursula Rudzki

Musik

  • Günter Hauk

Darsteller

  • Erwin Geschonneck
    Otto Quangel
  • Elsa Grube-Deister
    Anna Quangel
  • Wolfgang Kieling
    Kommissar Escherich
  • Dieter Franke
    Gruppenführer Prall
  • Fred Düren
    Borkhausen
  • Fred Delmare
    Enno Kluge
  • Helga Göring
    Eva Kluge
  • Erika Dunkelmann
    Hete Häberle
  • Heinz Scholz
    Persicke
  • Traudi Harprecht
    Amalie Persicke
  • Jaecki Schwarz
    Sohn Baldur
  • Kaspar Eichel
    Sohn Adolf
  • Thomas Kästner
    Sohn August
  • Christine Schorn
    Trudel Baumann
  • Erika Pelikowsky
    Lore Rosenthal
  • Friedrich Richter
    Kammergerichtsrat Fromm
  • Günther Simon
    Grigoleit
  • Werner Senftleben
    Kommissar Rusch
  • Willi Neuenhahn
    Gehilfe Friedrich
  • Paul Berndt
    Kriminalassistent Schröder
  • Gerhard Rachold
    Oberscharführer Fritsche
  • Inge Keller
    Schwester Maegot
  • Barbara Adolph
    Anna Schönlein
  • Wilfried Ortmann
    Harteisen
  • Joachim Tomaschewsky
    Toll
  • Gina Presgott
    Frau Gesch
  • Hans Teuscher
    Goldfasan
  • Christoph Beyertt
    Dollfuß
  • Reimar J. Baur
    Karl Hergesell
  • Peter Sturm
    Politischer Leiter
  • Harry Studt
  • Horst Gill
  • Thomas Rönisch
  • Berndt Hecht
  • Günter Sasse
  • Manfred Zarth
  • Michael Weitschies
  • Klaus Bachmann
  • Trude Brentina
  • Ernst Steiner
  • Maika Joseph
  • Charlotte Stähnisch
  • Rolf Ripperger
  • Walter Jupé
  • Hans-Georg Voigt
  • Karl Kendzia
  • Walter Lendrich
  • Gertrud Brendler
  • Arthur Jopp
  • Hans Maikowski
  • Hans Flössel
  • Erwin Zielinski
  • Heinz Gerlach
  • Hans Knötzsch
  • Hans Zimmermann
  • Herbert Köfer
  • Achim Schmidtchen
  • Jochen Diestelmann
  • Hein Trilling
  • Gerhard Lau
  • Walter Hunger
  • Karl-Heinz Weiß
  • Joachim Pape
  • Horst Giesen
  • Sepp Klose
  • Lothar Förster
  • Ulrich Kanakowski
  • Werner Riemann
  • Hans Feldner
  • Erich Brauer
  • Günter Sonnenberg
  • Erik S. Klein
  • Wolfgang Greese
  • Wolfgang Brunecker
  • Herbert Körbs
  • Adolf Fischer
  • Friedrich Teitge
  • Günther Polensen
  • Hans-Hartmut Krüger
  • Klaus Hübschmann
  • Horst Stascheit
  • Karl-Heinz Danowski
  • Paul Knopf
  • Günther Ballier
  • Werner Dissel
  • Peter Kalisch
  • Gerd Michael Henneberg
  • Hannes Stelzer
  • Harald Popig
  • Alexander Leuschen
  • Gerhard Moebius
  • Gerti Zillmer
  • Genia Lapuhs
  • Albert Zahn
  • Rudolf Napp
  • Hans-Ulrich Lauffer
  • Ulrich Böhmke
  • Fred Bachmann
  • Anita Herbst
  • Willi Frohwein
  • Max Klingberg
  • Werner Kamenik
  • Heinz Marten
  • Günter Prahl
  • Heinz Laggies
  • Joachim Konrad
  • Ilona Rüger
  • Gisela Graupner
  • Dorothea Volk

Sprecher

  • Walter Niklaus
  • Rolf Ripperger

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

im Auftrag von

  • Deutscher Fernsehfunk (DFF) (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Adolf Fischer

Aufnahmeleitung

  • Heinz Walter
  • Egon Schlarmann
Länge:
4291 m, 167 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DD): 12.09.1970, DFF [Teil 1]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Jeder stirbt für sich allein
  • Weiterer Titel (DD) Der Fall Klabautermann
  • Arbeitstitel (DD) Weil ich nicht anders kann

Versions

Original

Länge:
4291 m, 167 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DD): 12.09.1970, DFF [Teil 1]

Länge:
2388 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DD): 16.09.1970, DFF [Teil 2]

Länge:
1962 m, 72 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

TV-Erstsendung (DD): 20.09.1970, DFF [Teil 3]

URL: https://www.filmportal.de/film/jeder-stirbt-fuer-sich-allein_f5b20a35439c435a850b1c0d59a9a0d7