Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein ganz gewöhnlicher Jude

Deutschland 2004/2005 Spielfilm

Basierend auf dem Buch des Schweizer Autors Charles Lewinsky steht im Mittelpunkt des Ein-Personen-Films "Ein ganz gewöhnlicher Jude" ein jüdischer Journalist namens Emanuel Goldfarb, der eingeladen wird, an einer Schule über seinen Alltag als "jüdischer Mitbürger" zu sprechen. Goldfarb, der das Ganze für eine idiotische Idee hält, da über das Thema schon mehr als genug gesagt worden sei, schreibt dem betreffenden Lehrer einen Absagebrief – der sich zu seiner eigenen Überraschung jedoch zu einer umfassenden Abrechnung mit dem deutsch-jüdischen Verhältnis entwickelt.

 

12.971 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Oliver Hirschbiegel

Drehbuch

  • Charles Lewinsky

Kamera

  • Carl-F. Koschnick

Schnitt

  • Hans Funck

Musik

  • Jewels
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Ben Becker
    Emanuel Goldfarb
  • Siegfried Kernen
    Jüdischer Mann
  • Samuel Finzi
    Lehrer

Produktionsfirma

  • Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Hubertus Meyer-Burckhardt
  • Claudia Schröder

Alle Credits

Regie

  • Oliver Hirschbiegel

Regie-Assistenz

  • Surk-ki Schrade

Drehbuch

  • Charles Lewinsky

Kamera

  • Carl-F. Koschnick

Kamera-Assistenz

  • Kati Flores
  • Nina Scheele

Licht

  • Zoran Bravaric

Ausstattung

  • Christian Bussmann (Szenenbild)

Requisite

  • Ellen Heltzel
  • Olga Wyszkowska

Bühne

  • Dieter Wertz

Kostüme

  • Claudia Bobsin
  • Carola Neutze

Schnitt

  • Hans Funck

Ton

  • Frank Ahrens
  • Kai Nührmann

Mischung

  • Matthias Plischke

Musik

  • Jewels
  • Django Seelenmeyer (Beratung)

Darsteller

  • Ben Becker
    Emanuel Goldfarb
  • Siegfried Kernen
    Jüdischer Mann
  • Samuel Finzi
    Lehrer

Produktionsfirma

  • Multimedia Film- und Fernsehproduktion GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Hubertus Meyer-Burckhardt
  • Claudia Schröder

Redaktion

  • Doris J. Heinze (Norddeutscher Rundfunk [NDR])

Herstellungsleitung

  • Olaf Kalvelage

Produktionsleitung

  • Monika Praefke

Produktions-Assistenz

  • Joshua Lantow

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)
  • 3L Filmverleih GmbH & Co. KG (Dortmund)

Filmförderung

  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • From 21.10.2004: Hamburg
Länge:
2558, 93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.12.2005, 104505, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 25.09.2005, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 19.01.2006;
TV-Erstsendung: 04.04.2007, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein ganz gewöhnlicher Jude

Versions

Original

Länge:
2558, 93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.12.2005, 104505, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 25.09.2005, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 19.01.2006;
TV-Erstsendung: 04.04.2007, ARD

Awards

Filmtage Biberach 2005
  • Goldener Biber
FBW 2005
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/ein-ganz-gewoehnlicher-jude_51cc5b342e6240f594bf8b5ffcfae856