Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Mädchen Juanita

BR Deutschland 1944/1952 Spielfilm

Was eine unbedacht ausgesprochene Liebeserklärung alles auslösen kann: Robert Henseling schwört seiner Urlaubsbekanntschaft, der Marokkanerin Juanita, ewige Liebe, wohl wissend, dass wenige Stunden später sein Schiff zurück nach Bremen auslaufen wird. Umso größer ist sein Erstaunen, als er kurz nach der Abfahrt plötzlich Juanita an Bord entdeckt. Sie ist fest entschlossen, mit Robert nach Deutschland zu gehen und sieht es als selbstverständlich an, dass sie ihn dort heiraten wird. Nun gilt es, Juanita schnellstmöglich von ihrem Vorhaben abzubringen, denn bei einem Zwischenstop in Bordeaux wird Roberts Frau Helene zusteigen. Natürlich sind Verwicklungen und Verwirrungen nicht aufzuhalten, denn Juanita redet stets frei aus dem Bauch heraus, und so erfährt Helene bald von ihren Heiratsabsichten. Die Eifersucht treibt sie in die Arme des Schiffsoffiziers Alvarez. An Land werden alle von Roberts Onkel Konsul Henseling empfangen, der seiner angeheirateten Nichte zum ersten Mal begegnet. Doch schon bald weiß auch er nicht mehr, wer denn nun eigentlich die Frau seines Neffen ist – Helene oder Juanita?

Credits

Regie

  • Wolfgang Staudte

Drehbuch

  • Curt J. Braun

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Schnitt

  • Ella Ensink (1945 - ungenannt)
  • Walter Wischniewsky (1952 - bearbeitete Fassung)

Musik

  • Willi Mattes (1945 - ungenannt)
  • Werner Bochmann (1952 - bearbeitete Fassung)

Darsteller

  • Heinrich George
    Konsul Christoph Henseling
  • Charlotte Schellhorn
    Juanita Diaz
  • Anneliese Uhlig
    Helene Henseling
  • Axel von Ambesser
    Robert Henseling
  • Karl Schönböck
    1. Offizier Alvarez
  • Günther Lüders
    Polizist
  • Carl-Heinz Schroth
    2. Offizier
  • Hubert von Meyerinck
    Herbert, Christophs Neffe
  • Erich Fiedler
    Gast des Konsuls
  • Will Dohm
    Herr Deiters

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinrich George)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Staudte

Drehbuch

  • Curt J. Braun

Idee

  • Fritz Klotzsch
  • Dinah Nelken

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Bauten

  • Fritz Maurischat
  • Rudolf Thiele

Schnitt

  • Ella Ensink (1945 - ungenannt)
  • Walter Wischniewsky (1952 - bearbeitete Fassung)

Ton

  • Gerhard Froboess

Musik

  • Willi Mattes (1945 - ungenannt)
  • Werner Bochmann (1952 - bearbeitete Fassung)

Darsteller

  • Heinrich George
    Konsul Christoph Henseling
  • Charlotte Schellhorn
    Juanita Diaz
  • Anneliese Uhlig
    Helene Henseling
  • Axel von Ambesser
    Robert Henseling
  • Karl Schönböck
    1. Offizier Alvarez
  • Günther Lüders
    Polizist
  • Carl-Heinz Schroth
    2. Offizier
  • Hubert von Meyerinck
    Herbert, Christophs Neffe
  • Erich Fiedler
    Gast des Konsuls
  • Will Dohm
    Herr Deiters
  • Bruno Harprecht
    Oskar, Christophs Bruder
  • Arthur Schröder
    Hotelportier Sturm
  • Leopold von Ledebur
    Henselings Diener Josef
  • Erna Sellmer
    Frieda, Schwester des Konsuls
  • Ernst Legal
    Arthur, Christophs Bruder
  • Ursula Herking
    Waltraut Jendl, Gast des Konsuls
  • Else Reval
    Henselings Köchin Luise
  • Hans Mierendorff
    Rechtsanwalt Wetterkopp
  • Lu Säuberlich
    Edelgund Jendl, Gast des Konsuls
  • Fritz Staudte
    Professor Arbus
  • Käte Alving
    Seine Frau
  • Fanny Cotta
    Tänzerin an Bord
  • Anneliese Würtz
    Stewardess an Bord
  • Walter Bechmann
    Steward an Bord
  • Edgar Pauly
    Oberkellner
  • Charly Berger
    Schiffspassagier
  • Ferdinand Robert
    Gast im tropischen Hotel
  • Alfred Maack
  • Inge Schaub
  • Ute Sielisch
  • Josef Reithofer
  • Irmgard Krohn
  • Nina von Reitzenstein
  • Karl Deppen
  • Hellmut Helsig
  • Maria Loja
  • Albert Florath
  • Rudolf Schündler
  • Martha Ziegler

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinrich George)

Herstellungsleitung

  • Heinrich George

Produktionsleitung

  • Conrad Flockner

Aufnahmeleitung

  • Woldemar Wasa-Runge
  • Fritz Schwarz

Erstverleih

  • Panorama Film GmbH (Göttingen)

Dreharbeiten

    • November 1944 - Januar 1945
Länge:
2364 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.01.1953, 00380 [4. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 05.02.1952, 03820, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.05.1952 [in mehreren Städten]

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel Sommerliche Nächte
  • Verleihtitel (AT) Frau über Bord
  • Arbeitstitel (DE) Kabine 27
  • Originaltitel (DE) Das Mädchen Juanita
  • TV-Titel (DE) Frau über Bord
  • Arbeitstitel (DE) Frau über Bord

Versions

Original

Länge:
2364 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.01.1953, 00380 [4. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 05.02.1952, 03820, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.05.1952 [in mehreren Städten]

URL: https://www.filmportal.de/film/das-maedchen-juanita_c59536d6a8424c3981757a343404eb6a