Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Morgen werde ich verhaftet

Deutschland 1939 Spielfilm

Die Sängerin Giannina Belloni wird erschossen aufgefunden. Da sie sich kurz vorher mit dem Konzertmeister Friedrich Burger getroffen hatte, werden dieser, aber auch seine Frau schwer belastet. Burger lässt sie samt dem Kind zurück und flüchtet, der Mord an der Belloni bleibt ungeklärt.

 


Zehn Jahre später. Maria Burger hat zurückgezogen mit ihrer Tochter Eva gelebt, die jetzt 18 Jahre alt ist und von Kapellmeister Möbius zur Pianistin ausgebildet wird. Möbius umwirbt die Mutter und möchte sie gerne heiraten. Aber Maria lehnt seine Anträge ab, weil sie immer noch auf ihren Mann wartet. Da kommt Juan Perez mit seinem berühmten Tango-Orchester nach Berlin und zeigt ein auffallendes Interesse an der Familie Burger. Rasch stellt sich heraus: Perez ist Friedrich Burger! Er und Maria scheinen nun einer Verhaftung nicht mehr entgehen zu können. Doch da wird endlich Fritz Möbius als Täter entlarvt. Er hatte damals die Belloni aus Eifersucht erschossen.

Credits

Regie

  • Karl Heinz Stroux

Drehbuch

  • E. Hollitzer

Kamera

  • Karl Hasselmann

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Musik

  • Franz Doelle

Darsteller

  • Käthe Dorsch
    Maria Burger
  • Gisela Uhlen
    Tochter Eva Burger
  • Ferdinand Marian
    Juan Perez
  • Paul Klinger
    Dr. Walter Felden
  • Will Dohm
    Prof. Hugo Möbius
  • Paul Dahlke
    Kriminalkommissar Brinkmann
  • Kurt Vespermann
    Jack I. Brown
  • Karl Hellmer
    Erich Krengel
  • Ingolf Kuntze
    Direktor Bendorf
  • Fritz Klaudius
    Kriminalsekretär Hartwig

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Vogel

Alle Credits

Regie

  • Karl Heinz Stroux

Regie-Assistenz

  • Ludo Gerwald

Drehbuch

  • E. Hollitzer

Vorlage

  • Arno Alexander (Roman)

Kamera

  • Karl Hasselmann

Standfotos

  • Josef Höfer

Bauten

  • Robert Herlth
  • Hans Luigi

Maske

  • Arnold Jenssen
  • Gerda Scholz-Grosse

Kostüme

  • Charlotte Gohlke

Garderobe

  • Fritz Schilling
  • Ida Revelli

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Ton

  • Oskar Haarbrandt

Musik

  • Franz Doelle

Musikalische Leitung

  • Franz Doelle

Musik-Ausführung

  • Egon Kaiser und sein Orchester (DE)

Darsteller

  • Käthe Dorsch
    Maria Burger
  • Gisela Uhlen
    Tochter Eva Burger
  • Ferdinand Marian
    Juan Perez
  • Paul Klinger
    Dr. Walter Felden
  • Will Dohm
    Prof. Hugo Möbius
  • Paul Dahlke
    Kriminalkommissar Brinkmann
  • Kurt Vespermann
    Jack I. Brown
  • Karl Hellmer
    Erich Krengel
  • Ingolf Kuntze
    Direktor Bendorf
  • Fritz Klaudius
    Kriminalsekretär Hartwig
  • Lissy Arna
    Sängerin Giannina Belloni
  • Ursula Deinert
    Tänzerin Chiquita
  • Ruth von Enkevort
  • Rolf Rolphs
  • Eva Klein-Donath
  • Karl Swinburne
  • Hans Hattesen
  • Eugen von Bongardt
  • Babsi Reckewell
  • Hilde Tonke
  • Theo Brandt

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Robert Wuellner)

Produzent

  • Franz Vogel

Herstellungsleitung

  • Robert Wuellner

Aufnahmeleitung

  • Carl Ludwig Löffert
  • Fritz Brix

Erstverleih

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Februar 1939 - April 1939
Länge:
2248 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.12.1949, 00628, Uneingeschränkt

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.06.1939, Berlin, Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Morgen werde ich verhaftet

Versions

Original

Länge:
2248 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.12.1949, 00628, Uneingeschränkt

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.06.1939, Berlin, Tauentzien-Palast

Prüffassung

Länge:
2340 m, 85 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.06.1939, B.51717, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/morgen-werde-ich-verhaftet_f10673507aeb486099942fe0384312f1