Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jons und Erdme. Die Frau des Anderen

BR Deutschland Italien 1959 Spielfilm

Nach der Novelle aus Sudermanns "Litauischen Geschichten": Erdme hilft ihrem Mann, dem Trinker Jons, in einer litauischen Moorkolonie in mühevoller Arbeit einen Bauernhof aufzubauen. Nach Jahren kommt die Brüchigkeit ihrer Ehe zum Vorschein: Erdme hat eine Affäre mit dem Schmied Wittkuhn; und die Tochter, der Erdme einst ein besseres Leben ermöglichen wollte, erweist sich als verzogenes Gör. In einem Wutausbruch verprügelt Jons seine Frau. Sie verlässt ihn und geht zu Wittkuhn. Aber dann kehrt Erdme zu Jons zurück, weil der sie mehr braucht als Wittkuhn.

 

Credits

Regie

  • Victor Vicas

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Victor Vicas

Kamera

  • Göran Strindberg

Schnitt

  • Ira Oberberg
  • Walter von Bonhorst (Vorspann)

Musik

  • Bernhard Eichhorn

Darsteller

  • Giulietta Masina
    Erdme
  • Carl Raddatz
    Jons Baltruschowsky
  • Karin Baal
    Katrike, beider Tochter
  • Richard Basehart
    Wittkuhn, der Schmied
  • Agnes Fink
    Anna, seine Frau
  • Gert Fröbe
    Smailus, ehemaliger russischer Matrose
  • Berta Drews
    Jasgulka, seine 3. Frau
  • Helga Münster
    Ulele, Tochter aus 1. Ehe
  • Siegfried Wischnewski
    Kippsass, der Quacksalber
  • Werner Peters
    Paul Schmidt, Friseur

Produktionsfirma

  • Kurt Ulrich Film GmbH (Berlin)
  • Nembo Film (Rom)

Produzent

  • Alf Teichs

Alle Credits

Regie

  • Victor Vicas

Regie-Assistenz

  • Johannes Wiedermann

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Victor Vicas

Vorlage

  • Hermann Sudermann (nach der Erzählung von)

Dramaturgie

  • Alf Teichs

Kamera

  • Göran Strindberg

Kameraführung

  • Hugo Schott
  • Richard Weihmayr

Bauten

  • Rolf Zehetbauer

Maske

  • Charlotte Karsten
  • Eligio Trani

Kostüme

  • Manon Hahn

Schnitt

  • Ira Oberberg
  • Walter von Bonhorst (Vorspann)

Ton

  • Erwin Tews

Musik

  • Bernhard Eichhorn

Darsteller

  • Giulietta Masina
    Erdme
  • Carl Raddatz
    Jons Baltruschowsky
  • Karin Baal
    Katrike, beider Tochter
  • Richard Basehart
    Wittkuhn, der Schmied
  • Agnes Fink
    Anna, seine Frau
  • Gert Fröbe
    Smailus, ehemaliger russischer Matrose
  • Berta Drews
    Jasgulka, seine 3. Frau
  • Helga Münster
    Ulele, Tochter aus 1. Ehe
  • Siegfried Wischnewski
    Kippsass, der Quacksalber
  • Werner Peters
    Paul Schmidt, Friseur
  • Willy Rösner
    Der Moorvogt
  • Dietmar Schönherr
    Direktor der Seifenfabrik
  • Elke Aberle
    Mädchen
  • Dorothea Sudermann
    Mädchen in der Seifenfabrik
  • Lila Kedrova

Synchronsprecher

  • Ruth Nimbach
    Giulietta Masina

Produktionsfirma

  • Kurt Ulrich Film GmbH (Berlin)
  • Nembo Film (Rom)

Produzent

  • Alf Teichs

Herstellungsleitung

  • Heinz Willeg

Produktionsleitung

  • Herbert Uhlich

Aufnahmeleitung

  • Bruno Michalk
  • Conny Rux

Produktions-Assistenz

  • Peter Hahne

Erstverleih

  • Deutsche Film Hansa GmbH & Co. (Hamburg)

Dreharbeiten

    • From April 1959: Atelier Berlin-Tempelhof, Umgebung Warschau
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Jons und Erdme. Die Frau des Anderen
  • Untertitel (DE) Mein Leben für dich
  • Verleihtitel (DE) Jons und Erdme. Die Frau des Anderen
  • Originaltitel (IT) La donna dell' altro

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Länge:
3084 m, 113 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.08.1959, 020343, ab 16 Jahre / feiertagsfrei [1. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.09.1959, Frankfurt am Main, Gloria-Palast

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (DE)
  • Jons und Erdme. Die Frau des Anderen
Länge:
2755 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.11.1959, 020343, ab 16 Jahre / feiertagsfrei [2. FSK-Prüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/jons-und-erdme-die-frau-des-anderen_e59ce6840be340aeaad4a718be0557f0