Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Prozeß wird vertagt

DDR 1958 Spielfilm

Aus der Emigration nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland zurückgekehrt, will der Jude Vierkant den Denunzianten, der Schuld am Tod seiner Schwester trägt, vor Gericht bringen. Bei einem persönlichen Aufeinandertreffen der beiden Widersacher fällt ein Schuss, und Vierkant ist erneut auf der Flucht...

 

Credits

Regie

  • Herbert Ballmann

Drehbuch

  • Herbert Ballmann

Kamera

  • Ernst W. Fiedler
  • Otto Hanisch

Schnitt

  • Helga Emmrich

Musik

  • Jean Kurt Forest

Darsteller

  • Gisela Uhlen
    Marie Jäger
  • Raimund Schelcher
    Michael Vierkant
  • Gerhard Bienert
    Gefängnisdirektor
  • Gerry Wolff
    Crossert
  • Friedrich Richter
    Dr. Waldegg
  • Waltraut Kramm
    Sophie
  • Brigitte Krause
    Lotti
  • Peter Kiwitt
    Dr. Seift
  • Alexander Hegarth
    Puntschi
  • Marianne Wünscher
    Sylvinchen

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Herbert Ballmann

Regie-Assistenz

  • Hans-Joachim Kasprzik

Drehbuch

  • Herbert Ballmann

Vorlage

  • Leonhard Frank (Novelle "Michaels Rückkehr")

Dramaturgie

  • Dieter Scharfenberg

Kamera

  • Ernst W. Fiedler
  • Otto Hanisch

Kamera-Assistenz

  • Adam Pöpperl

Standfotos

  • Eduard Neufeld

Bauten

  • Oskar Pietsch

Bau-Ausführung

  • Erich Krüllke

Requisite

  • Ferdinand Schwarzer

Maske

  • Bernhard Kalisch
  • Christa Grewald

Kostüme

  • Walter Schulze-Mittendorff

Schnitt

  • Helga Emmrich

Ton

  • Karl Tramburg

Musik

  • Jean Kurt Forest

Darsteller

  • Gisela Uhlen
    Marie Jäger
  • Raimund Schelcher
    Michael Vierkant
  • Gerhard Bienert
    Gefängnisdirektor
  • Gerry Wolff
    Crossert
  • Friedrich Richter
    Dr. Waldegg
  • Waltraut Kramm
    Sophie
  • Brigitte Krause
    Lotti
  • Peter Kiwitt
    Dr. Seift
  • Alexander Hegarth
    Puntschi
  • Marianne Wünscher
    Sylvinchen
  • Irmgard Armgart
    Marlene
  • Hans W. Hamacher
    Der Graue
  • Kurt Steingraf
    Dr. Korn
  • Hans Wehrl
    Kriminalkommissar
  • Herbert Grünbaum
    Herr Karst
  • Walter Lendrich
    Karl Kuhle
  • Erik S. Klein
    Borbeck
  • Johannes Arpe
    Sir Bevall
  • Günther Ballier
    Arzt
  • Fredy Barten
    Wirt vom "Schöppli"
  • Eva Brose
    Assistentin vom Röntgenarzt
  • Hans Hardt-Hardtloff
    Taxifahrer
  • Paul R. Henker
    Innenminister
  • Josef Kamper
    Ruhsig
  • Heinz Kögel
    Untersuchungsrichter Dr. Rose
  • Paul Lewitt
    Englischer Konsul
  • Horst Lommatzsch
    Justizwachtmeister
  • Hans-Joachim Martens
    Kriminalassistent
  • Kurt Mühlhardt
    Gerichtspräsident
  • Willi Neuenhahn
    Beamter vom Verfassungsschutz
  • Harald Sawade
    Römischer Korrespondent
  • Kurt Sperling
    Portier in der Bar "Marlene"
  • Steffie Spira
    Haushälterin
  • Christiane von Trümbach
    Wirtin vom "Schöppli"
  • Werner Westerholt
    Sekretär von Sir Bevall
  • Hubert Temming
    Untersuchungsrichter
  • Albert Zahn
    Gefängniswärter
  • Werner Senftleben
    Assistent des Untersuchungsrichters
  • Walter E. Fuß
    Justizbeamter
  • Peter Bosse
    Röntgenarzt
  • Hans Feldner
    1. Beamter der Bereitschaftspolizei
  • Victor Keune
    2. Beamter der Bereitschaftspolizei
  • Monika Schmutzler
    Flugleiterin
  • Fritz-Ernst Fechner
    Funker
  • Wilfried Ortmann
    Autofahrer
  • Jean Brahn
    Zeitungsverkäufer
  • Wolfgang Kalweit
    Schlacksiger Amerikaner
  • Roland Nietzold
    Junger Mann
  • Friedrich Wilhelm Dann
    1. Kriminalbeamter
  • Oswald Foerderer
    2. Kriminalbeamter
  • Friedrich Teitge
    3. Kriminalbeamter
  • Ernst Kahler
    Journalist
  • Siegfried Weiß
  • Karl-Heinz Weiß
  • Werner Dissel
  • Arthur W. Heubert
  • Gisela Graupner
  • Augustin Kovacz
  • Georg Helge
  • Harald Moszdorf
  • Ursula Alexa
  • Max Rüger

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Adolf Fischer

Aufnahmeleitung

  • Fritz Brix
  • Horst Schmidt

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2657 m, 97 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 25.09.1958, Berlin, Babylon;
Kinostart (DD): 26.09.1958

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Prozeß wird vertagt
  • Weiterer Titel (DD) Michaels Rückkehr

Versions

Original

Länge:
2657 m, 97 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 25.09.1958, Berlin, Babylon;
Kinostart (DD): 26.09.1958

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/der-prozess-wird-vertagt_0f3067ebef564aaab280b921ee098533