Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Unter den Brücken

Deutschland 1944/1945 Spielfilm

Hendrik und Willy sind Besitzer und gleichzeitig Mannschaft eines Schleppkahns. Sie fahren auf der Havel, haben hier und da eine Freundin und träumen von "′was Festem". Eines Abends beobachten sie ein Mädchen, das sich offenbar von einer Brücke ins Wasser stürzen will. Beide eilen zu Hilfe und müssen zu ihrer "Enttäuschung" feststellen, dass Anna nur einen Zehnmarkschein in den Fluss geworfen hat, um eine unangenehme Erinnerung loszuwerden. Aber immerhin lässt sich Anna überreden, als Passagier mit nach Berlin zu fahren, und beide Freunde verlieben sich alsbald in sie.

Als Anna, durch eine ungeschickte Bemerkung Willys gekränkt, das Schiff verlässt, schließen die beiden Männer ein Abkommen: Wer Anna gewinnt, muss auf seinen Anteil am Kahn verzichten. Siegesgewiss geht Willy an Land und kümmert sich rührend um Anna. Doch bald spürt er, dass sie in Hendrik verliebt ist. Er ist ehrlich genug, Hendrik das zu sagen. Und letzten Endes mag er Hendrik auch viel zu gern, um auf der Erfüllung des Abkommens zu bestehen. So werden Anna, Hendrik und Willy künftig gemeinsam auf dem Kahn fahren.

 

Credits

Regie

  • Helmut Käutner

Drehbuch

  • Walter Ulbrich
  • Helmut Käutner

Kamera

  • Igor Oberberg

Schnitt

  • Wolfgang Wehrum

Musik

  • Bernhard Eichhorn

Darsteller

  • Hannelore Schroth
    Anna Altmann
  • Carl Raddatz
    Hendrik Feldkamp
  • Gustav Knuth
    Willy
  • Ursula Grabley
    Kellnerin Vera
  • Margarete Haagen
    Wirtschafterin
  • Hildegard Knef
    Mädchen in Havelberg
  • Walter Gross
    Mann auf der Brücke
  • Hellmut Helsig
    Cafébesitzer Muhlke
  • Erich Dunskus
    Schlepperkapitän Holl
  • Klaus Pohl
    Museumsdiener

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Ulbrich)

Alle Credits

Regie

  • Helmut Käutner

Regie-Assistenz

  • Rudolf Jugert
  • Wolfgang Wehrum

Drehbuch

  • Walter Ulbrich
  • Helmut Käutner

Vorlage

  • Leo de Laforgue (Manuskript "Unter den Brücken von Paris")

Kamera

  • Igor Oberberg

Kamera-Assistenz

  • Peter Michael Michaelis
  • Herbert Müller
  • Hermann Wassermann

Standfotos

  • Lars Looschen

Bauten

  • Anton Weber
  • Hans Ender
  • Hartwig Nielsen (Hilfsarchitekt)
  • Jupp Büttgen

Außenrequisite

  • Max Linde
  • Robert Bahr

Innenrequisite

  • Paul Blumenthal
  • Fredy Isky

Maske

  • Arnold Jensen
  • Charlotte Kersten

Garderobe

  • Carl Balkie
  • Max König
  • Berta Schindler

Schnitt

  • Wolfgang Wehrum

Schnitt-Assistenz

  • Eva Kalthoff

Ton

  • Gustav Bellers

Musik

  • Bernhard Eichhorn

Gesang

  • Carl Raddatz
  • Gustav Knuth

Liedtexte

  • Hans Leip

Darsteller

  • Hannelore Schroth
    Anna Altmann
  • Carl Raddatz
    Hendrik Feldkamp
  • Gustav Knuth
    Willy
  • Ursula Grabley
    Kellnerin Vera
  • Margarete Haagen
    Wirtschafterin
  • Hildegard Knef
    Mädchen in Havelberg
  • Walter Gross
    Mann auf der Brücke
  • Hellmut Helsig
    Cafébesitzer Muhlke
  • Erich Dunskus
    Schlepperkapitän Holl
  • Klaus Pohl
    Museumsdiener
  • Helene Westphal
  • Hildegard König

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Ulbrich)

Herstellungsleitung

  • Walter Ulbrich

Produktionsleitung

  • Kurt-Fritz Quassowski

Aufnahmeleitung

  • Viktor Eisenbach
  • Kurt Paetz

Geschäftsführung

  • Hans Speer

Erstverleih

  • Gloria-Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 08.05.1944 - Oktober 1944: Glienicker Brücke, Havelwerder, Ketzin, Potsdam, Berliner Tiergarten
Länge:
2721 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): März 1945, Jugendfrei;
FSK-Prüfung: 23.06.1950, 01458, uneingeschränkt;
FSK-Prüfung: 01.02.1995, 01458, ab 12 Jahre, feiertagsfrei [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (CH): Juli 1946, Locarno, IFF;
Kinostart: 18.05.1950, Göttingen;
TV-Erstsendung: 05.04.1955, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Unter den Brücken

Versions

Original

Länge:
2721 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): März 1945, Jugendfrei;
FSK-Prüfung: 23.06.1950, 01458, uneingeschränkt;
FSK-Prüfung: 01.02.1995, 01458, ab 12 Jahre, feiertagsfrei [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (CH): Juli 1946, Locarno, IFF;
Kinostart: 18.05.1950, Göttingen;
TV-Erstsendung: 05.04.1955, ARD

Digitalisierte Fassung

Länge:
100 min
Format:
1:1,33
Bild/Ton:
s/w, 1.0
URL: https://www.filmportal.de/film/unter-den-bruecken_1c591c5ca3e246c4aa460c708940d4b0