Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ich denke oft an Piroschka

BR Deutschland 1955 Spielfilm

In einer langen Rückblende erinnert sich der Schriftsteller Andreas an seine große Jugendliebe. Als Austauschstudent reiste er damals mit dem Schiff nach Budapest, wo er sich in Greta, eine junge Sekretärin, verliebte. Da Andreas aber am nächsten Tag weiter in die Puszta musste, versprachen beide, sich dort wiederzusehen. An seinem Bestimmungsort angekommen, lernte er alsbald Piroschka, die reizende und temperamentvolle 17-jährige Tochter des örtlichen Stationsvorstehers kennen – und es war Liebe auf den ersten Blick. Beide verlebten wunderbare Tage, und der bezaubernden Piroschka gelang es, den etwas spröden und unbeholfenen Andreas aufzulockern. Doch eines Tages erhielt der Student einen Brief von Greta; aber Piroschka ließ sich so leicht nicht abschütteln und folgte Andreas bis zum Plattensee ... .

Fortsetzung: "Ferien mit Piroschka", BRD/A/HU 1966, von Franz Josef Gottlieb.

 

Credits

Regie

  • Kurt Hoffmann

Drehbuch

  • Per Schwenzen
  • Hugo Hartung

Kamera

  • Richard Angst

Schnitt

  • Claus von Boro

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Liselotte Pulver
    Piroschka
  • Gunnar Möller
    Andreas
  • Wera Frydtberg
    Greta
  • Gustav Knuth
    Istvan Rasc
  • Margit Symo
    Etelka Rasc
  • Rudolf Vogel
    Sandor
  • Fritz Hintz-Fabricius
    Johann von Csiky
  • Adrienne Gessner
    Ilonka von Csiky
  • Annie Rosar
    Pensionsinhaberin
  • Otto Storr
    Pfarrer

Produktionsfirma

  • Georg Witt-Film GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Georg Witt

Alle Credits

Regie

  • Kurt Hoffmann

Regie-Assistenz

  • Peter Podehl

Script

  • Eva Richter-Sack

Drehbuch

  • Per Schwenzen
  • Hugo Hartung

Kamera

  • Richard Angst

Kamera-Assistenz

  • Alfred Westphal
  • Lothar Kern

Standfotos

  • Ferdinand Rotzinger

Bauten

  • Ludwig Reiber

Bau-Ausführung

  • Hanns Strobel

Außenrequisite

  • Max Linde

Innenrequisite

  • Walter Schmidt

Maske

  • Georg Jauss
  • Charlotte Müller

Kostüme

  • Ilse Dubois

Garderobe

  • Josef Dorrer
  • Hilde Feichtinger

Schnitt

  • Claus von Boro

Schnitt-Assistenz

  • Gertrud Neumann

Ton

  • Hans Endrulat

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Liselotte Pulver
    Piroschka
  • Gunnar Möller
    Andreas
  • Wera Frydtberg
    Greta
  • Gustav Knuth
    Istvan Rasc
  • Margit Symo
    Etelka Rasc
  • Rudolf Vogel
    Sandor
  • Fritz Hintz-Fabricius
    Johann von Csiky
  • Adrienne Gessner
    Ilonka von Csiky
  • Annie Rosar
    Pensionsinhaberin
  • Otto Storr
    Pfarrer
  • Eva Karsay
    Judith

Produktionsfirma

  • Georg Witt-Film GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Georg Witt

Produktionsleitung

  • Georg Witt

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Kühnlenz
  • Willi Jeske

Geschäftsführung

  • Hans Krause
  • Barbara Stoiber (Kasse)

Produktions-Sekretariat

  • Charlotte Schneider
Länge:
2636 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.12.1955, 11223, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.12.1955, Köln, Rex am Ring

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ich denke oft an Piroschka

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
97 min
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby

Original

Länge:
2636 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.12.1955, 11223, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.12.1955, Köln, Rex am Ring

Awards

Deutscher Filmpreis 1956
  • Filmband in Silber, Überdurchschnittlicher abendfüllender Spielfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/ich-denke-oft-an-piroschka_d60da41e35ba49118b37f7b1a623825c