Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die keusche Geliebte

Deutschland 1940 Spielfilm

Auf einer Kunstauktion lernt der Kolonialunternehmer Pierre Dugard durch seinen Freund Edgar Simon die hübsche Tänzerin Aimée Ferrand kennen. Als Simon erfährt, dass Dugard auf der Suche nach Geldgebern für sein Unternehmen ist, nimmt er ihn auf eine Feier des Bankiers Lemonier mit. Was Simon allerdings verschweigt: Lemonier ist der Gatte von Dugards früherer Geliebter Renée. Als die beiden auf dem Fest zusammentreffen, ist die Überraschung groß.

Um Lemoniers aufkeimende Eifersucht zu zerstreuen, zeigt Dugard demonstrativ Interesse an der ebenfalls anwesenden Aimée. Aus diesem gespielten Interesse wird im Lauf des Abends jedoch echte Zuneigung, und es gelingt Dugard, das Vertrauen der zurückhaltenden Frau zu gewinnen. So erfährt er von ihr, dass Simon hoffnungslos verschuldet ist.

Zur gleichen Zeit droht Simon Renée damit, Lemonier alles über ihre Vergangenheit mit Dugard zu erzählen, wenn sie ihm nicht das nötige Geld beschafft, damit er seine Schulden begleichen kann. Dieser Erpressungsversuch löst eine Reihe fataler Verwicklungen und Missverständnisse aus ...

 

Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Drehbuch

  • Richard Billinger
  • Werner Eplinius

Kamera

  • Bruno Stephan

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Willy Fritsch
    Plantagenbesitzer Pierre Dugard
  • Maria Landrock
    Tänzerin Aimée Ferrand
  • Paul Dahlke
    Edgar Simon
  • Camilla Horn
    Renée Lemonier
  • Carl Kuhlmann
    Bankier Gaston Lemonier
  • Kurt Meisel
    Kunstmaler François Coogmann
  • Hans Schwarz Jr.
    Jules "Bomba" Bombard
  • Emil Heß
    Exzellenz Baroux
  • Ingolf Kuntze
    Baron von Wirth
  • Karl Meixner
    Künstler Michel

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Alle Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Regie-Assistenz

  • Berthold Ebbecke

Drehbuch

  • Richard Billinger
  • Werner Eplinius

Idee

  • Walter Ulbrich
  • Kurt Brunöhler

Kamera

  • Bruno Stephan

Bauten

  • Hanns H. Kuhnert
  • Artur Günther

Kostüme

  • Manon Hahn

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Ton

  • Gustav Bellers

Choreografie

  • Fritz Böttger

Musik

  • Lothar Brühne

Liedtexte

  • Bruno Balz

Darsteller

  • Willy Fritsch
    Plantagenbesitzer Pierre Dugard
  • Maria Landrock
    Tänzerin Aimée Ferrand
  • Paul Dahlke
    Edgar Simon
  • Camilla Horn
    Renée Lemonier
  • Carl Kuhlmann
    Bankier Gaston Lemonier
  • Kurt Meisel
    Kunstmaler François Coogmann
  • Hans Schwarz Jr.
    Jules "Bomba" Bombard
  • Emil Heß
    Exzellenz Baroux
  • Ingolf Kuntze
    Baron von Wirth
  • Karl Meixner
    Künstler Michel
  • Hubert von Meyerinck
    Ballettmeister Petit
  • Wilhelm Bendow
    Gast im Operncafé
  • Fritz Hintz-Fabricius
    Opernhausdirektor
  • Wilhelm Mewes
    Assistent des Opernhausdirektors
  • Leo Peukert
    Bankierfreund Lemoniers
  • Karl Platen
    Lemoniers Diener
  • Herbert Ernst Groh
    Sänger Tino Carriera
  • Otti Dietze
    Aimées Zimmerfrau
  • Erich Zimmermann
    Künstlerfreund
  • Anja Lundholm
    Serviererin

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Herstellungsleitung

  • Max Pfeiffer

Aufnahmeleitung

  • Heinz Karchow

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 10.07.1940 - September 1940: Ufastadt Babelsberg, Froelich-Studio Berlin-Tempelhof
Länge:
2861 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.12.1940, B.54725, Jugendverbot / Feiertagsverbot;
FSK-Prüfung (DE): 10.02.1953, B 153, Jugendfrei ab 16 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.12.1940, Hamburg, Lessing-Theater;
Uraufführung (DE): 18.12.1940, Hamburg, Passage;
Berliner Erstaufführung (DE): 27.12.1940, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die keusche Geliebte

Versions

Original

Länge:
2861 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.12.1940, B.54725, Jugendverbot / Feiertagsverbot;
FSK-Prüfung (DE): 10.02.1953, B 153, Jugendfrei ab 16 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.12.1940, Hamburg, Lessing-Theater;
Uraufführung (DE): 18.12.1940, Hamburg, Passage;
Berliner Erstaufführung (DE): 27.12.1940, Berlin, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/die-keusche-geliebte_2c627edac02e4770bc0bf2d9508b5e96