Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Bal paré

Deutschland 1939/1940 Spielfilm

Auf einem Faschingsball in der Münchner Oper verdreht die junge Tänzerin Maxi gleich mehreren Männern den Kopf. Einer ihrer Verehrer ist der Großindustrielle Heisterkamp. Angetan von ihrem Talent, verschafft er ihr ein Stipendium und eine elegante Wohnung. Auf dem Bal Paré, den sie alleine besucht, lernt sie den Studenten Hansjürgen kennen. Wie sich später herausstellt, ist er der Sohn ihres väterlichen Mäzens. Nach einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Vater und Sohn erkennt dieser zum Schluss doch die lauteren Absichten des alten Herrn, der nichts gegen eine Verlobung der jungen Leute einzuwenden hat.

 

Credits

Regie

  • Karl Ritter

Drehbuch

  • Karl Ritter
  • Felix Lützkendorf

Kamera

  • Günther Anders

Schnitt

  • Gottfried Ritter
  • Friedrich Karl von Puttkamer

Musik

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Ilse Werner
    Tanzelevin Maxi Brunnhuber
  • Paul Hartmann
    Großindustrieller Dr. Horst Heisterkamp
  • Hannes Stelzer
    Hansjürgen Heisterkamp
  • Erika von Thellmann
    Ballettmeisterin Elsa Schimek
  • Käte Haack
    Johanna Heisterkamp
  • Lina Carstens
    Maxis Mutter Lina Brunnhuber
  • Fritz Kampers
    Gastwirt Xaver Aigner
  • Grete Ruß
    Gastwirtin Kati Kobus
  • Walter Janssen
    Pianist Joachim Himmelreich
  • Theodor Danegger
    Briefträger Florian Brunnhuber

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Karl Ritter)

Alle Credits

Regie

  • Karl Ritter

Regie-Assistenz

  • Gottfried Ritter
  • Friedrich Karl von Puttkamer

Drehbuch

  • Karl Ritter
  • Felix Lützkendorf

Kamera

  • Günther Anders

Optische Spezialeffekte

  • Gerhard Huttula

Standfotos

  • Ferdinand Rotzinger

Bauten

  • Walter Röhrig

Kostüme

  • Manon Hahn

Schnitt

  • Gottfried Ritter
  • Friedrich Karl von Puttkamer

Ton

  • Erich Leistner

Choreografie

  • Ursula Deinert

Musik

  • Theo Mackeben

Musikalische Leitung

  • Theo Mackeben

Gesang

  • Pamela Wedekind

Liedtexte

  • Frank Wedekind

Darsteller

  • Ilse Werner
    Tanzelevin Maxi Brunnhuber
  • Paul Hartmann
    Großindustrieller Dr. Horst Heisterkamp
  • Hannes Stelzer
    Hansjürgen Heisterkamp
  • Erika von Thellmann
    Ballettmeisterin Elsa Schimek
  • Käte Haack
    Johanna Heisterkamp
  • Lina Carstens
    Maxis Mutter Lina Brunnhuber
  • Fritz Kampers
    Gastwirt Xaver Aigner
  • Grete Ruß
    Gastwirtin Kati Kobus
  • Walter Janssen
    Pianist Joachim Himmelreich
  • Theodor Danegger
    Briefträger Florian Brunnhuber
  • Melanie Horeschovsky
    Faktotum Theodolinde
  • Pamela Wedekind
    Sängerin mit Laute
  • Ernst Sattler
    Brummiger Gast
  • Ursula Deinert
    Solotänzerin
  • Kurt Lenz
    Solotänzer
  • Karl John
    Erstchargierter des Korps "Saxo-Austria" Franz Stanglmayr
  • Wolfgang von Schwindt
    1. alter Herr des Korps "Saxo-Austria"
  • Viktor Gehring
    2. alter Herr des Korps "Saxo-Austria"
  • Josef Peterhans
    3. alter Herr des Korps "Saxo-Austria"
  • Wilhelm Mewes
    Korpsdiener "Ganymed"
  • Marianne Schulze
    Steffi
  • Amanda Lindner
    Frau mit Opernvergangenheit
  • Liesel Eckhardt
    Zimmervermieterin mit Wäsche
  • Vera Comployer
    Zimmervermieterin mit Katze
  • Gretel Deicke
    1. Ballettmädchen
  • Ingeborg Heusser
    2. Ballettmädchen
  • Gudrun Leben
    3. Ballettmädchen
  • Erna Lindenberg
    4. Ballettmädchen
  • Ulla Preuß
    5. Ballettmädchen
  • Margo Ufer
    6. Ballettmädchen
  • Liselotte Wichmann
    7. Ballettmädchen
  • Kläre Bäuerle
    Junge Dame auf dem Ball
  • Irene Fischer
    Junge Dame auf dem Ball
  • Irene Hübner
    Kellnerin im "Simplicissimus"
  • Gerti Kammerzell
    Tänzerin Annamirl
  • Maria Michael
    Junge Dame auf dem Ball
  • Liesl Riemer
    Junge Dame auf dem Ball
  • Olga Schaub
    Tänzerin
  • Kurt Felden
    Älterer Kavalier auf dem Ball
  • Lutz Götz
    Theraterdirektor
  • Friedrich Honna
    Lakai beim Ball
  • Louis Ralph
    Älterer Herr auf dem Ball
  • Otto Sauter-Sarto
    Hoftheaterdiener
  • Armin Schweizer
    Garderobenmann im Hoftheater
  • Hans Wallner
    Phlegmatischer Ober
  • Walter Lieck
    Kavalier auf dem Ball
  • Helmut Weiss
    Kavalier auf dem Ball
  • Herbert Weißbach
    Kavalier auf dem Ball
  • Hugo Welle
    Kavalier auf dem Ball
  • Fritz Draeger
    Kavalier
  • Irmy Tapper

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Karl Ritter)

Herstellungsleitung

  • Karl Ritter

Aufnahmeleitung

  • Georg Dahlström

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Dezember 1939 - März 1940
Länge:
10 Akte, 2838 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.04.1940, B.53659, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (AT): 22.05.1940, Wien;
Erstaufführung (DE): 11.07.1940, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Untertitel Münchner G'schichten
  • Originaltitel (DE) Bal paré

Versions

Original

Länge:
10 Akte, 2838 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.04.1940, B.53659, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (AT): 22.05.1940, Wien;
Erstaufführung (DE): 11.07.1940, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
2668 m, 98 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.02.1967, 00754 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 17.01.1950, 00754, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/bal-pare_38e151a55d064331803390fa513bb49c