Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Bezaubernde Arabella

BR Deutschland 1959 Spielfilm

Das deutsche Kleinstadtmädchen Arabella wird von ihrer reichen Patentante Lady Bridlington nach London eingeladen mit dem Ziel, dort einen reichen Ehemann zu finden.

 

Arabella will mit diesem Schritt einerseits über eine enttäuschte Liebe hinwegkommen und andererseits ihrer in bescheidenen Verhältnissen lebenden Familie eine gesicherte Existenz geben. Der spöttische, herablassende Dandy Robert Beaumaris, ein Star der Londoner Gesellschaft, verpflichtet sich aufgrund einer verlorenen Wette, für Arabella innerhalb kurzer Zeit den passenden Mann zu finden.
Leider hat Beaumaris bei der Auswahl seiner Kandidaten keine allzu glückliche Hand. Keiner der von ihm Auserkorenen passt auch nur annähernd zu Arabella, ganz im Gegenteil: Die Bekanntschaften bringen sie in die absurdesten Situationen. Schließlich spürt Arabella, dass sie sich ohnehin längst in Beaumaris verliebt hat, und es gelingt ihr schließlich, den anfangs so arroganten Schriftsteller für sich zu gewinnen.

Credits

Regie

  • Axel von Ambesser

Drehbuch

  • Gitta von Cetto
  • Peter Berneis
  • Fritz Eckhardt

Kamera

  • Günther Senftleben

Schnitt

  • Ingrid Wacker

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • Johanna von Koczian
    Arabella
  • Carlos Thompson
    Robert Beaumaris
  • Hilde Hildebrand
    Lady Bridlington
  • Axel von Ambesser
    Lord Fleetwood
  • Peer Schmidt
    Gordon Blair
  • Hans Nielsen
    Vater Hagemann
  • Josef Meinrad
    Sir Archibald Duncan
  • Gregor von Rezzori
    Sir Roderick Crawford
  • Käte Haack
    Mutter Reger
  • Christian Doermer
    Helmut Hagemann

Produktionsfirma

  • Rhombus-Film GmbH (München)

Alle Credits

Regie

  • Axel von Ambesser

Regie-Assistenz

  • Karl Stanzl

Script

  • Gustl Goldschwend

Drehbuch

  • Gitta von Cetto
  • Peter Berneis
  • Fritz Eckhardt

Vorlage

  • Georgette Heyer (Motive des Romans)

Kamera

  • Günther Senftleben

Kameraführung

  • Franz Hofer

Kamera-Assistenz

  • Hans Biensfeldt

Standfotos

  • Wolfgang Brünjes
  • Karl-Heinz Vogelmann (Star- und Pressefotos)

Bauten

  • Rolf Zehetbauer
  • Gottfried Will (2. Architekt)

Zeichnungen

  • Friedhelm Boehm

Kunstmaler

  • Herbert Strabel

Außenrequisite

  • Erwin Hübenthal

Innenrequisite

  • Paul Gaeble

Maske

  • Werner Schröder
  • Anita Greil
  • Gerhard Seiffert

Kostüme

  • Manon Hahn

Garderobe

  • Ernst Erdmann
  • Elisabeth Rose-Bienik
  • Margarete Markwordt

Schnitt

  • Ingrid Wacker

Ton

  • Oskar Haarbrandt

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • Johanna von Koczian
    Arabella
  • Carlos Thompson
    Robert Beaumaris
  • Hilde Hildebrand
    Lady Bridlington
  • Axel von Ambesser
    Lord Fleetwood
  • Peer Schmidt
    Gordon Blair
  • Hans Nielsen
    Vater Hagemann
  • Josef Meinrad
    Sir Archibald Duncan
  • Gregor von Rezzori
    Sir Roderick Crawford
  • Käte Haack
    Mutter Reger
  • Christian Doermer
    Helmut Hagemann
  • Fritz Eckhardt
    Bierbrauer Hill
  • Karin Himboldt
    Harriet
  • Ulla Moritz
    Charlotte
  • Michaela Heine
    Elschen
  • Alexander Ebermayer von Richthofen
    Karl-Heinz
  • Franz-Otto Krüger
    Herr Schnering
  • Emmy Burg
    Frau Schnering
  • Reinhold Pasch
    Verwalter Bill
  • Erik von Loewis
  • Gudrun Genest
  • Karl Strauch
  • Egon Brosig
  • Else Ehser
  • Hans Schwarz Jr.
  • Werner Westerholt
  • Werner Stock
  • Alexa von Porembsky
  • Käte Alwing

Produktionsfirma

  • Rhombus-Film GmbH (München)

Herstellungsleitung

  • Georg M. Reuther

Aufnahmeleitung

  • Willy Egger
  • Siegfried Schröder

Geschäftsführung

  • Kurt Rose

Kasse

  • Martin Hartmann

Produktions-Sekretariat

  • Lucie Carstens

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • September 1959 - Oktober 1959: Coburg
Länge:
2378 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.01.1984, 21209 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 30.11.1959, 21209, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.12.1959, Köln, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Bezaubernde Arabella

Versions

Original

Länge:
2378 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.01.1984, 21209 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 30.11.1959, 21209, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.12.1959, Köln, Capitol

URL: https://www.filmportal.de/film/bezaubernde-arabella_3d6775914cf245f79b8a5acfa4332e72