Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Irene von Alberti

Geburtsort
Stuttgart
Biografie

Irene von Alberti wurde 1963 in Stuttgart geboren. Bereits während ihres Diplomingenieur-Studiums arbeitete sie ab 1984 als freie Kameraassistentin, etwa bei dem Fernsehspiel "Marocain" (1989) von Elfi Mikesch, und führte bei diversen Musik-Clips Regie. 1987 eröffnete sie zusammen mit Frieder Schlaich die Videothek Filmgalerie 451 in Stuttgart. 1992 entstand daraus ein Kinoverleih und Video-Label (heute: DVD). Das Verleihprogramm bestand (und besteht) vor allem aus Filmen jenseits des Mainstreams und umfasst unter anderem Werke von Werner Schroeter, Roland Klick, Monika Treut, Christoph Schlingensief und Angela Schanelec. Außerdem fungierte die Filmgalerie 451 seit jeher als Produktionsfirma für von Albertis und Schlaichs eigene Filme.

Ihr Regiedebüt gab Irene von Alberti 1991 mit dem Kurz-Spielfilm "Der Prototyp", der beim Internationalen Filmfestival Mannheim uraufgeführt wurde; zwei Jahre darauf feierte ihr Kurz-Spielfilm "Zwischenhalt in Corazón" im Wettbewerb von Oberhausen Premiere. 1995 stellten sie und Frieder Schlaich nach dreijähriger Arbeit ihr gemeinsames Langfilmdebüt fertig: "Paul Bowles – Halbmond" (1992-95), ein Episodenfilm nach Kurzgeschichten des amerikanischen Kultautors. Beim Preis der deutschen Filmkritik erhielten sie dafür die Auszeichnung für den Besten Spielfilm. Trotz dieses Erfolgs betätigte von Alberti sich in den nächsten Jahren ausschließlich als Verleiherin und vereinzelt als Produzentin, etwa bei Schlaichs preisgekrönter Regiearbeit "Otomo" (1999) und bei Heinz Emigholz' Experimentalfilm "D'Annunzios Höhle" (2002-2005), bei dem sie auch Kamerafrau war (neben Emigholz, Elfi Mikesch und Klaus Wyborny). Erst 2005 führte sie wieder Regie: Sie schrieb und inszenierte eine Episode des Berlin-Films "Stadt als Beute" (2005), der von Filmgalerie 451 produziert wurde.

Bereits 2003 hatten Schlaich und von Alberti mit dem Umzug der Filmgalerie 451 nach Berlin den Produktionsschwerpunkt der Firma verstärkt. Zu ihren Produktionen (bei denen oft nur einer von ihnen als nominelle/r Produzent/in genannt ist) gehören unter anderem Christoph Schlingensiefs "Freakstars 3000" (2003) und "The African Twintowers" (2005-2008), Werner Schroeters "Diese Nacht" (FR/PT/DE 2008) und von Albertis Regiearbeit "Tangerine" (DE/MA 2008), eine in Tangier angesiedelte Charakter- und Gesellschaftsstudie.

Weitere Filme, bei denen Irene von Alberti als Produzentin fungierte, sind Frieder Schlaichs Flüchtlingsdrama "Weil ich schöner bin" (2010-2012), Heinz Emigholz' Dokumentarfilm "The Airstrip" (2011-2014) sowie Angela Schanelecs "Der traumhafte Weg" (2016). Aber auch ihr nächster eigener Film "Der lange Sommer der Theorie" (2017), bei dem sie Motive aus "Stadt als Beute" fortführt, entstand als Filmgalerie-Produktion. Er wurde im Juni 2017 beim Münchner Filmfest uraufgeführt und startete im Herbst desselben Jahres in den Kinos.

Danach konzentrierte sich Alberti wieder ganz auf ihre Tätigkeit als Produzentin. Mit "Der Hauptmann" (DE/FR/PL 2017) war sie maßgeblich an einem international gefeierten und mehrfach preisgekrönten Kinofilm beteiligt. Weitere von ihr produzierte Kinofilme waren "Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien" (2020), "Schlachthäuser der Moderne" (2022) und "Seneca" (DE/MA/FR 2023).

Mit der Geschlechterkampf-Satire "Die geschützten Männer" drehte Irene von Alberti wieder einen eigenen Film. Beim Tallinn Black Nights Film Festival 2024 lief er in der Sektion Rebels With A Cause Competition und erhielt dort den Best Film Award. Der deutsche Kinostart erfolgte im Dezember 2024.

Filmography
2021-2024
Krieg oder Frieden
  • Produzent
2022-2024
Abendland
  • Produzent
2022/2023
Die geschützten Männer
  • Regie
  • Drehbuch
2021-2023
Seneca
  • Produzent
2022
Salamone, Pampa
  • Produzent
2022
Mamani in El Alto
  • Produzent
2021/2022
Schlachthäuser der Moderne
  • Produzent
2018-2020
Die letzte Stadt
  • Producer
2018-2020
Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien
  • Produzent
2016/2017
Naomis Reise
  • Produzent
2017
Der Hauptmann
  • Produzent
2016/2017
Der lange Sommer der Theorie
  • Regie
  • Drehbuch
2015-2017
Dieste [Uruguay]
  • Produzent
2015-2017
Streetscapes [Dialogue]
  • Produzent
2016/2017
August
  • Produzent
2015/2016
Der traumhafte Weg
  • Produzent
2015/2016
Continuity
  • Produzent
2013/2014
Three Stones for Jean Genet
  • Produzent
2011-2014
The Airstrip
  • Produzent
2012/2013
Zwei Museen
  • Produzent
2012
Perret in Frankreich und Algerien
  • Produzent
2012
Continuity
  • Produzent
2010-2012
Weil ich schöner bin
  • Produzent
2011/2012
Say goodbye to the Story (ATT 1/11)
  • Produzent
2011
Parabeton - Pier Luigi Nervi und Römischer Beton
  • Produzent
2010/2011
Mondo Lux - Die Bilderwelten des Werner Schroeter
  • Herstellungsleitung
2007/2008
Tangerine
  • Regie
  • Drehbuch
2005
Stadt als Beute
  • Regie
  • Drehbuch
1996-2005
The Basis of Make-Up III
  • Sonstiges
2002-2005
D'Annunzios Höhle
  • Kamera
  • Produzent
1997-2005
Miscellanea III
  • Sonstiges
2002/2003
Goff in der Wüste
  • Regie-Assistenz
  • Produzent
1998/1999
Otomo
  • Produzent
  • Producer
1997/1998
Didn't Do It For Love
  • Produzent
1992-1995
Paul Bowles - Halbmond
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
  • Produktionsleitung
1994
Let's Talk About Sex
  • Regie-Assistenz
1993/1994
Affären
  • Produktionsleitung
1993
Zwischenhalt in Corazón
  • Regie
  • Drehbuch
1993
Am Strand von Merkala
  • Produzent
1992
Verirrt
  • Ausführender Produzent
1991
I wonder in Pornoland
  • Kamera
1991
Der Prototyp
  • Regie
1989
Marocain
  • Kamera-Assistenz
  • Ton
1989
Zerberus
  • Aufnahmeleitung
URL: https://www.filmportal.de/person/irene-von-alberti_3e09436b9d594ff8bee6a6f1707f61bd