Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mein Sohn, der Herr Minister

Deutschland 1937 Spielfilm

Sylvie ist es gelungen, ihren Sohn Robert zum Minister der französischen Republik zu machen. Da stört der alte Amtsdiener Gabriel den jungen Herrn bei einer "erotischen" Konferenz mit der Chansonette Betty. Ihr Auftritt ist wegen ihrer politisch frechen Lieder wieder einmal gefährdet, was der Herr Minister verhindern möge. Es entsteht ein Streit zwischen Robert und Gabriel, und als Sylvie hinzukommt, muss sie gestehen, dass Gabriel Roberts Vater ist. Als der Minister sich auf einem Ball wieder einmal daneben benimmt, hält Amtsdiener Gabriel die Zeit für gekommen, seinen Sohn vor aller Augen zu ohrfeigen. Robert muss zurücktreten, und Gabriel wird von einem Volksfrontjournalisten für einen Ministerposten vorgeschlagen. So wird der Amtsdiener Kultusminister und Gattin Sylvie seine Beraterin. Als der Mann der Volksfront aber merkt, dass Gabriel seinen eigenen Kopf hat, dreht er noch einmal am Schicksal dieser Familie, die wenige Tage später vereint an der Seine sitzt und angelt. Darunter zwei Minister a.D. mit je einem satten Ruhegehalt.

 

Credits

Regie

  • Veit Harlan

Drehbuch

  • Karl Georg Külb
  • Edgar Kahn

Kamera

  • Günther Anders

Schnitt

  • Marianne Behr

Musik

  • Leo Leux

Darsteller

  • Heli Finkenzeller
    Nanette Fabre-Marines
  • Hilde Körber
    Chansonette Betty Joinville
  • Hans Moser
    Gabriel Fabre
  • Hans Brausewetter
    Kulturminister Robert Fabre-Marines
  • Paul Dahlke
    Abgeordneter Vaccarès
  • Françoise Rosay
    Mutter Sylvie Fabre-Marines
  • Aribert Wäscher
    Ex-Minister Baroche
  • Hadrian Maria Netto
    Ministerpräsident
  • Carl Jönsson
    Amtsdiener Aristide
  • Bruno Ziener
    Diener Pierre

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Erich von Neusser)

Alle Credits

Regie

  • Veit Harlan

Regie-Assistenz

  • Ludwig Ptack

Drehbuch

  • Karl Georg Külb
  • Edgar Kahn

Vorlage

  • André Birabeau (Bühnenstück "Fiston")

Kamera

  • Günther Anders

Standfotos

  • Otto Schulz

Bauten

  • Walter Röhrig
  • Franz Koehn

Maske

  • Paul Albert Lange
  • Emil Neumann
  • Maria Jamitzky

Kostüme

  • Manon Hahn

Garderobe

  • Fritz Schilling
  • Otto Zander
  • Ida Revelli
  • Berta Schindler

Schnitt

  • Marianne Behr

Ton

  • Joachim Thurban

Musik

  • Leo Leux

Musikalische Leitung

  • Leo Leux

Liedtexte

  • Karl Georg Külb

Darsteller

  • Heli Finkenzeller
    Nanette Fabre-Marines
  • Hilde Körber
    Chansonette Betty Joinville
  • Hans Moser
    Gabriel Fabre
  • Hans Brausewetter
    Kulturminister Robert Fabre-Marines
  • Paul Dahlke
    Abgeordneter Vaccarès
  • Françoise Rosay
    Mutter Sylvie Fabre-Marines
  • Aribert Wäscher
    Ex-Minister Baroche
  • Hadrian Maria Netto
    Ministerpräsident
  • Carl Jönsson
    Amtsdiener Aristide
  • Bruno Ziener
    Diener Pierre
  • Leo Peukert
    Kabarett-Direktor
  • Josef Dahmen
    Zwischenrufer
  • Carl Auen
    Zeitungsreporter
  • Hermann Mayer-Falkow
    Polizist vor dem Ministerium
  • Walter Schramm-Duncker
    Portier im Ministerium
  • Wolfgang Dohnberg
  • Rudolf Klicks
  • Erika Raphael
  • Annie Lorenz
  • Fred Köster

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Erich von Neusser)

Herstellungsleitung

  • Erich von Neusser

Produktionsleitung

  • Erich von Neusser

Aufnahmeleitung

  • Herbert Junghanns

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • März 1937 - April 1937: Drewitzer Mühle (Drewitz)
Länge:
2220 m, 81 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.06.1937, B.45659, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.07.1937, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Mein Sohn, der Herr Minister

Versions

Original

Länge:
2220 m, 81 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.06.1937, B.45659, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.07.1937, Berlin, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/mein-sohn-der-herr-minister_017a0721250f4c32b68b90e42e43cbd8