Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein Volksfeind

Deutschland 1937 Spielfilm

Vor dem Weltkrieg betreibt Dr.med. Hans Stockmann in einer kleinen Stadt seine Praxis. Sein ehrgeiziger Bruder ist Bürgermeister von Trimburg, das sich zu einem ansehnlichen Kurort entwickelt hat. Da wird Stockmann zum Badearzt berufen. Er hält die sanitären Anlagen für untragbar und besteht auf einer Sanierung. Sein ehrgeiziger Bruder und alle, die bisher gut verdient haben, sind natürlich dagegen. Von allen Seiten wird der Badearzt angefeindet, und der Streit eskaliert. Als er schon entschlossen ist, mit seiner Familie in die Kleinstadt zurückzukehren, kommt die Angelegenheit vor den zuständigen Minister, der sofort eingreift und Stockmanns Meinung voll und ganz unterstützt. Der "Volksfeind" ist rehabilitiert. – NS-Film, der Ibsens Vorlage ideologisch "zurechtbiegt".

 

Credits

Regie

  • Hans Steinhoff

Drehbuch

  • Erich Ebermayer
  • Hans Steinhoff

Kamera

  • Karl Puth

Schnitt

  • Gertrud Hinz

Musik

  • Clemens Schmalstich

Darsteller

  • Heinrich George
    Badearzt Dr. Hans Stockmann
  • Franziska Kinz
    Johanna Stockmann
  • Carsta Löck
    Lehrerin Petra
  • Hans Richter
    Sohn Walter Stockmann
  • Eberhard Bartke
    Sohn Frederik Stockmann
  • Herbert Hübner
    Bürgermeister Stockmann
  • Albert Florath
    Hans Stockmanns Schwiegervater Worse
  • Fritz Genschow
    Kapitän Holster
  • Heinz von Cleve
    Redakteur Hofstetten
  • Walter Werner
    Medizinalrat Dr.Kettler

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Hans Steinhoff

Regie-Assistenz

  • Kurt Hoffmann

Drehbuch

  • Erich Ebermayer
  • Hans Steinhoff

Vorlage

  • Henrik Ibsen (Bühnenstück "En folkefiende" - "Ein Volksfeind")

Kamera

  • Karl Puth

Kamera-Assistenz

  • Hermann Dey
  • Bernhard Hellmund

Standfotos

  • Rudolf Brix

Bauten

  • Hermann Warm
  • Carl Haacker

Schnitt

  • Gertrud Hinz

Ton

  • Bruno Suckau

Musik

  • Clemens Schmalstich

Darsteller

  • Heinrich George
    Badearzt Dr. Hans Stockmann
  • Franziska Kinz
    Johanna Stockmann
  • Carsta Löck
    Lehrerin Petra
  • Hans Richter
    Sohn Walter Stockmann
  • Eberhard Bartke
    Sohn Frederik Stockmann
  • Herbert Hübner
    Bürgermeister Stockmann
  • Albert Florath
    Hans Stockmanns Schwiegervater Worse
  • Fritz Genschow
    Kapitän Holster
  • Heinz von Cleve
    Redakteur Hofstetten
  • Walter Werner
    Medizinalrat Dr.Kettler
  • Claire Reigbert
    Frau Kettler
  • Ernst Fritz Fürbringer
    Ministerialrat
  • Ernst Legal
    Baumeister
  • Karl Etlinger
    Apotheker
  • Ernst Rotmund
    Hotelier
  • Erich Dunskus
    Schlachtermeister
  • Eduard Wenck
    Bäckermeister
  • Bruno Harprecht
    Schuldirektor Knittel
  • Bernhard Minetti
    Minister
  • Günther Hadank
    Wenger, Mitarbeiter des Ministers
  • Eduard Bornträger
    1. Professor der Schule
  • Werner Pledath
    2. Professor der Schule
  • Helmuth Bautzmann
    1. Arbeiter
  • Hubert von Meyerinck
    Redakteur Fink
  • Adolf Fischer
    2. Arbeiter
  • Hans Hermann Schaufuß
    Zeitungsbesitzer Dornbach
  • Heinz Berghaus
    1. Bürger von Trimburg
  • Werner Bernhardy
    2. Bürger von Trimburg
  • Walter Brückner
    3. Bürger von Trimburg
  • Ulla Ronge
    Fräulein Büttner, Lehrerin
  • Gerhard Dammann
    1. Teilnehmer bei der Versammlung Dr. Stockmanns
  • Klaus Pohl
    2. Teilnehmer bei der Versammlung Dr. Stockmanns
  • Carl Zickner
    3. Teilnehmer bei der Versammlung Dr. Stockmanns
  • Michael von Newlinski
    Ein Aufrührer
  • Siegfried Lange
    Ein Zwischenrufer
  • Olga Limburg
    Ein Patientin bei Dr. Stockmann
  • Aribert Grimmer
    Ein Verwalter
  • Käthe Kamossa
    Eine Fabrikangestellte
  • Bruno Ziener
    Bürovorsteher Weber
  • Georg Heinrich Schnell
    Professor Köster, Ministerialdirektor vom Gesundheitsamt
  • Willy Brüdjam
  • Willi Höpp
  • Alexander Kökert
  • Philipp Manning

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Hans von Wolzogen
  • Otto Lehmann

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Schubert

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juli 1937 - August 1937: Glücksburg, Flensburger Förde
Länge:
2752 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.03.1983, 53761, ab 6 Jahre

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 15.11.1937, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Untertitel (AT) Das Geheimnis eines Arztes
  • Originaltitel (DE) Ein Volksfeind

Versions

Original

Länge:
2752 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.03.1983, 53761, ab 6 Jahre

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 15.11.1937, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2778 m, 102 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.12.1940, B.54678, Jugendfrei / feiertagsfrei

Länge:
2781 m, 102 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.11.1942, B.57836, Jugendfrei / feiertagsfrei

Länge:
6 Akte, 2792 m, 102 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.10.1937, B.46468, Jugendfrei / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-volksfeind_7cc55776ae4647cb961167624639e74d