Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schwarze Rosen

Deutschland 1935 Spielfilm

Erkki Collin wird gejagt. Als Führer aufständischer Finnen, die sich seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gegen die russische Herrschaft wehren, sind ihm die Soldaten des Zaren immer auf den Fersen. Seine Flucht führt ihn in die Gemächer der Tänzerin Marina Feodorowna, in deren Haus gerade ein Fest stattfindet. Marina entdeckt den Eindringling, versteckt ihn vor seinen Häschern und verliebt sich schon bald in ihn. Um Erkki nicht ständig verbergen zu müssen, gibt sie ihn als ihren Musiklehrer aus. Der Schwindel fliegt auf, und der Gouverneur Fürst Abarow, der schon lange ein Auge auf Marina geworfen hat, enttarnt den Revolutionär, lässt ihn jedoch nicht verhaften. Marina gibt ihren luxuriösen Lebenswandel auf, und es kommt zu einer kurzen aber heftigen Beziehung zwischen ihr und Erkki. Wenig später planen die Aufständischen eine spektakuläre Aktion, die während einer großen Ballett-Gala stattfinden soll. Auch der Gouverneur hat sich als Zuschauer angekündigt. Der Plan geht schief, nun wird Erkki verhaftet. Um ihn freizubekommen, gibt Marina dem Drängen des Gouverneurs nach, sie zu heiraten. Abarow geht auf das Angebot ein – ein verhängnisvolles Abkommen.

 

Credits

Regie

  • Paul Martin

Drehbuch

  • Curt J. Braun
  • Walter Supper
  • Paul Martin

Kamera

  • Fritz Arno Wagner
  • Werner Krien (ungenannt)

Schnitt

  • Walter Fredersdorf
  • Johanna Schmidt

Musik

  • Kurt Schröder (Unter Verwendung von Kompositionen von Sibelius und Ponchielli)

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Tänzerin Marina Feodorowna
  • Willy Fritsch
    Bildhauer Erkki Collin
  • Willy Birgel
    Gouverneur Fürst Abarow
  • Gerhard Bienert
    Niklander
  • Gertrud Wolle
    Wirtschafterin
  • Ewald Wenck
    Polizeichef
  • Kurt von Ruffin
    1. Adjutant
  • Hermann Frick
    2. Adjutant
  • Franz Klebusch
    Fischer
  • Klaus Pohl
    Polizeiagent

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Alle Credits

Regie

  • Paul Martin

Drehbuch

  • Curt J. Braun
  • Walter Supper
  • Paul Martin

Kamera

  • Fritz Arno Wagner
  • Werner Krien (ungenannt)

Kamera-Assistenz

  • Igor Oberberg

Standfotos

  • Otto Schulz

Bauten

  • Erich Kettelhut
  • Max Mellin

Requisite

  • Emil Freude
  • Max Linde

Maske

  • Waldemar Jabs

Garderobe

  • Gertrud Wendt
  • Erwin Rosentreter
  • Max König

Schnitt

  • Walter Fredersdorf
  • Johanna Schmidt

Ton

  • Fritz Thiery

Choreografie

  • Jens Keith

Musik

  • Kurt Schröder (Unter Verwendung von Kompositionen von Sibelius und Ponchielli)

Musikalische Vorlage

  • Jean Sibelius
  • Amilcare Ponchielli

Liedtexte

  • Heinrich Anacker

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Tänzerin Marina Feodorowna
  • Willy Fritsch
    Bildhauer Erkki Collin
  • Willy Birgel
    Gouverneur Fürst Abarow
  • Gerhard Bienert
    Niklander
  • Gertrud Wolle
    Wirtschafterin
  • Ewald Wenck
    Polizeichef
  • Kurt von Ruffin
    1. Adjutant
  • Hermann Frick
    2. Adjutant
  • Franz Klebusch
    Fischer
  • Klaus Pohl
    Polizeiagent
  • Heinz Wemper
    Kosak Iwanoff
  • Ullrich Klein
    Offizier
  • Ilse Trautschold
  • Walter von Allwörden
  • Valy Arnheim
  • Fred Goebel
  • Hans Meyer-Hanno
  • Jac Diehl
  • Wolf Ackva
  • Arthur Grosse
  • Wolf Harro
  • Till Klockow
  • Sepp Rederer
  • Hans Joachim zum Sande

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Produktionsleitung

  • Max Pfeiffer

Aufnahmeleitung

  • Dietrich von Theobald

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.08.1935 - November 1935: Villenkolonie Neubabelsberg, Hamburg, Harburg
Länge:
9 Akte, 2576 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.12.1935, B.40991, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.12.1935, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schwarze Rosen

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
92 min
Format:
DCP 2k, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Mono

Original

Länge:
9 Akte, 2576 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.12.1935, B.40991, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.12.1935, Berlin, Gloria-Palast

Prüffassung

Länge:
2516 m, 92 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.01.1939, B.50307, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Länge:
2516 m, 92 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.04.1988, 01319 [2. FSK-Prüfung]

Länge:
2489 m, 91 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.05.1950, 01319, Nicht freigegeben

URL: https://www.filmportal.de/film/schwarze-rosen_80acd392cfc941e4917f5551072cbc01