Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein ganzes Leben

Deutschland Österreich 2022/2023 Spielfilm

Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler erzählt der Film die Geschichte des Waisenjungen Andreas Egger, der von seinem Onkel, einem Bauern, auf einem abgelegenen Hof in den österreichischen Alpen zwar aufgenommen, aber zu schwerer Arbeit gezwungen und geschlagen wird. Halt findet er bei Ahnl, die sich des Jungen annimmt. Als Ahnl Jahre später stirbt, verlässt der inzwischen erwachsene Andreas schließlich den verhassten Hof und schließt sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut. In Marie findet er seine große Liebe, die jedoch schon bald durch ein tragisches Unglück beendet wird. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs reißt Andreas aus seiner Heimat, in die er erst Jahre später aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrt. Als Egger schließlich als alter Mann seinen letzten Weg antritt, ist Marie noch einmal bei ihm, und er blickt trotz seines meist harten und entbehrungsreichen Lebens versöhnt zurück.

270.777 (Stand: Dezember 2024)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Hans Steinbichler

Drehbuch

  • Ulrich Limmer

Kamera

  • Armin Franzen

Schnitt

  • Ueli Christen

Musik

  • Matthias Weber

Darsteller

  • Stefan Gorski
    Andreas Egger (18 bis 47 Jahre)
  • August Zirner
    Andreas Egger (58 bis 80 Jahre)
  • Ivan Gustafik
    Andreas Egger (8 Jahre)
  • Andreas Lust
    Hubert Kranzstocker
  • Julia Franz Richter
    Marie
  • Robert Stadlober
    Wirt
  • Thomas Schubert
    Thomas Mattl
  • Lukas Walcher
    Pfarrer
  • Marianne Sägebrecht
    Ahnl
  • Maria Hofstätter
    Anna Holler

Produktionsfirma

  • Tobis Film GmbH & Co. KG (Berlin)
  • Epo-Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien/Graz)

Produzent

  • Dieter Pochlatko
  • Jakob Pochlatko
  • Timm Oberwelland
  • Theodor Gringel
  • Tobias Alexander Seiffert
  • Skady Lis

Alle Credits

Regie

  • Hans Steinbichler

Regie-Assistenz

  • Jan Bernotat
  • Eva Cifrain

Script

  • Silvia Ladopoulos (Script Supervisor)

Drehbuch

  • Ulrich Limmer

Vorlage

  • Robert Seethaler (Roman)

Kamera

  • Armin Franzen

Kamera-Assistenz

  • Christian Clarenz

Steadicam

  • Robert Stopfer
  • Michael Rathgeber

Standfotos

  • Heinz Laab

Licht

  • Uwe Greiner

Kamera-Bühne

  • Sebastian Dengler
  • Alexander Vogl (Assistenz)
  • Giovanni Massari (Assistenz)

Art Director

  • Esther Frommann
  • Cosima Krubasik

Szenenbild

  • Jurek Kuttner
  • Marcel Beranek
  • Angela Mersch (Assistenz)

Ausstattung

  • Bernadette Weinzierl
  • Hanna Bowe

Außenrequisite

  • Peter Naguib
  • Hermann Größ
  • Andre Schütze (Assistenz)
  • Michael Stopfer (Assistenz)

Innenrequisite

  • Stephan Würzl
  • Ewald Grum
  • Kersten Grossmann
  • Bea Kosubek
  • Julia Steinhauser (Assistenz)

Maske

  • Helene Lang (Chefmaskenbildnerin)
  • Karoline Strobl
  • Michaela Sommer
  • Katharina Pöder
  • Nora Conradi (Assistenz)

Kostüme

  • Monika Buttinger

Schnitt

  • Ueli Christen

Synchron-Ton-Schnitt

  • Laura Plock

Ton-Design

  • Christof Ebhardt

Ton

  • Max Vornehm
  • Alexander von Zündt
  • Jesus Casquete

Ton-Assistenz

  • Serge Timmons

Mischung

  • Christian Bischoff

Stunt-Koordination

  • Katja Bernet
  • Marc Sieger

Casting

  • Nicole Schmied

Musik

  • Matthias Weber

Darsteller

  • Stefan Gorski
    Andreas Egger (18 bis 47 Jahre)
  • August Zirner
    Andreas Egger (58 bis 80 Jahre)
  • Ivan Gustafik
    Andreas Egger (8 Jahre)
  • Andreas Lust
    Hubert Kranzstocker
  • Julia Franz Richter
    Marie
  • Robert Stadlober
    Wirt
  • Thomas Schubert
    Thomas Mattl
  • Lukas Walcher
    Pfarrer
  • Marianne Sägebrecht
    Ahnl
  • Maria Hofstätter
    Anna Holler
  • Matthias Saffert
    Grollerer
  • Robert Reinagl
    Prokurist
  • Gerhard Kasal
    Hebenstreiter
  • Peter Mitterrutzner
    Hörnerhannes

Produktionsfirma

  • Tobis Film GmbH & Co. KG (Berlin)
  • Epo-Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien/Graz)

in Co-Produktion mit

  • Magic Media Production GmbH (Essingen)

in Zusammenarbeit mit

  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)

Produzent

  • Dieter Pochlatko
  • Jakob Pochlatko
  • Timm Oberwelland
  • Theodor Gringel
  • Tobias Alexander Seiffert
  • Skady Lis

Line Producer

  • Jeannette Ziemeck

Producer

  • Laura Roll

Herstellungsleitung

  • Jakob Pochlatko
  • Ralf Zimmermann

Produktionsleitung

  • Rainer Jeskulke
  • Daniela Matschnig

Aufnahmeleitung

  • Martin Beisteiner (Motiv)
  • Alexander Oberhauser (Set)
  • Konrad Sulzmann (Set)

Produktions-Koordination

  • Isabella Mika

Erstverleih

  • Tobis Film GmbH & Co. KG (Berlin)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Cine Tirol (AT)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)
  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • IDM Südtirol - Alto Adige (Bozen)
  • Ministerium für Kulturgüter und Tourismus (IT)

Dreharbeiten

    • 08.02.2022 - 31.03.2022: Matrei (Osttirol), Südtirol, Lienz, Chiemgau
Länge:
116 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Atmos
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.06.2023, 243653, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 19.09.2023, Leipzig, Filmkunstmesse;
Uraufführung (CH): 01.10.2023, Zürich, Film Festival;
Kinostart (DE): 09.11.2023

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein ganzes Leben
  • Weiterer Titel (eng) A whole Life

Versions

Original

Länge:
116 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Atmos
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.06.2023, 243653, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 19.09.2023, Leipzig, Filmkunstmesse;
Uraufführung (CH): 01.10.2023, Zürich, Film Festival;
Kinostart (DE): 09.11.2023

Awards

Bayerischer Filmpreis 2024
  • Bayerischer Filmpreis, Bester Darsteller
FBW 2023
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/ein-ganzes-leben_4131f79e322649609401c7d5339ec930