Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein Hauch von Amerika

Deutschland 2020/2021 TV-Serie

Der Hund schnüffelt an einer auf dem Acker übrig gebliebenen US-amerikanischen Bombe und wird in der Luft zerfetzt. Gleich danach fährt ein schwarzer GI mit seinem Panzer die aufgetürmte Kartoffelernte zu Brei. So erlebt die Bauernfamilie Kastner in der pfälzischen Provinz die Ankunft der Amerikaner Anfang der 1950er Jahre. Zwei junge Frauen, dicke Freundinnen, erleben "Schulter an Schulter" die Befreiung auch als einen Aufbruch in neue persönliche Freiheiten. Die eine, Marie, als Tochter vom Bauernhof, die andere, Erika, als umhätschelter Spross des neuen, frisch entnazifizierten Bürgermeisters, der mit dem US-General der Garnison schon per Du ist.

In der sechsteiligen Fernsehserie entfaltet sich nicht nur das Schicksal der beiden jungen Frauen. Sie flirten mit den amerikanischen Soldaten in der Ortskneipe und Marie, die eine der beiden, bekommt einen Job im Haushalt des Colonels und seiner Frau Amy, die sie mit Kunst und diversen Lebensweisheiten bekannt macht. Dazu gehört auch der heftige Rassismus in der Army, als Marie sich in den schwarzen GI Washington verliebt. Klein-Amerika mitten in der Pfalz. Ein Heimatfilm von dereinst mit Fragen von heute.

Quelle: 17. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Credits

Regie

  • Dror Zahavi

Drehbuch

  • Johannes Rotter
  • Jo Baier
  • Christoph Mathieu
  • Ben von Rönne

Kamera

  • Gero Steffen

Schnitt

  • Fritz Busse

Musik

  • Martin Stock

Darsteller

  • Elisa Schlott
    Marie Kastner
  • Franziska Brandmeier
    Erika Strumm
  • Reomy D. Mpeho
    GI George Washington
  • Jonas Nay
    Siegfried Strumm
  • Dietmar Bär
    Friedrich Strumm
  • Anna Schudt
    Anneliese Strumm
  • Artjom Gilz
    Bill Meadow
  • Julia Koschitz
    Amy McCoy
  • Jared Lorenzo
    Moses Shepard
  • Winnie Böwe
    Luise Kastner

Produktionsfirma

  • FFP New Media GmbH (Köln)

Produzent

  • Simone Höller
  • Michael Smeaton
  • Greta Gilles

Alle Credits

Regie

  • Dror Zahavi

Regie-Assistenz

  • Sascha Koszinowski

Drehbuch

  • Johannes Rotter
  • Jo Baier
  • Christoph Mathieu
  • Ben von Rönne

Kamera

  • Gero Steffen

Beleuchter

  • Chris Völkner
  • Mike Losse

Art Director

  • Tiana Carina Möller

Szenenbild

  • Gabriele Wolff

Maske

  • Astrid Mariaschk (Historisch)
  • Nina Goyert
  • Christina Neuss
  • Daniela Brozy
  • Frauke Horn

Kostüme

  • Lucia Faust

Schnitt

  • Fritz Busse

Ton

  • Wolfgang Wirtz

Casting

  • Marc Schötteldreier
  • Cassandra Han (Großbritannien)

Musik

  • Martin Stock

Darsteller

  • Elisa Schlott
    Marie Kastner
  • Franziska Brandmeier
    Erika Strumm
  • Reomy D. Mpeho
    GI George Washington
  • Jonas Nay
    Siegfried Strumm
  • Dietmar Bär
    Friedrich Strumm
  • Anna Schudt
    Anneliese Strumm
  • Artjom Gilz
    Bill Meadow
  • Julia Koschitz
    Amy McCoy
  • Jared Lorenzo
    Moses Shepard
  • Winnie Böwe
    Luise Kastner
  • Aljoscha Stadelmann
    Heinrich Kastner
  • Paul Sundheim
    Vinzenz Kastner
  • Philippe Brenninkmeyer
    Captain Jim Mc Coy
  • Samuel Finzi
    Schwiete Wirt
  • Piet Fuchs
    Pfarrer Schäfer
  • Godehard Giese
    Ape Kollberg
  • Nicole Johannhanwahr
    Nonne
  • Corinna Nilson
    Schwester Brigitte

Produktionsfirma

  • FFP New Media GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Simone Höller
  • Michael Smeaton
  • Greta Gilles

Redaktion

  • Claudia Gerlach-Benz (SWR)
  • Manfred Hattendorf (SWR)
  • Carolin Haasis (ARD Degeto)
  • Götz Bolten (WDR)
  • Sabine Holtgreve (NDR)

Aufnahmeleitung

  • Jürgen Janoczek
  • Charlie Zsuzsanna Gurath
  • Frank Wayne Leßmöllmann (Motiv)
  • Marc Boettcher (Set)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)

Dreharbeiten

    • 25.02.2020 - 12.06.2020: Eifel, Köln, Raum Heidelberg, Idar-Oberstein
Länge:
6 x 45 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.09.2021 - 09.09.2021, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein Hauch von Amerika
  • Arbeitstitel (DE) Little America
  • Abschnittstitel (DE) Willkommen in Kaltenstein
  • Abschnittstitel (DE) Frei sein
  • Abschnittstitel (DE) Schulter an Schulter
  • Abschnittstitel (DE) Vergiss die Amis
  • Abschnittstitel (DE) Freunde und Feinde
  • Abschnittstitel (DE) Kein Ort zum Leben

Versions

Original

Länge:
6 x 45 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.09.2021 - 09.09.2021, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Teilfassung

Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DE)
  • Freunde und Feinde
Länge:
45 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.09.2021, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DE)
  • Vergiss die Amis
Länge:
45 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.09.2021, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DE)
  • Willkommen in Kaltenstein
Länge:
45 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.09.2021, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DE)
  • Frei sein
Länge:
45 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.09.2021, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DE)
  • Schulter an Schulter
Länge:
45 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.09.2021, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DE)
  • Kein Ort zum Leben
Länge:
45 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.09.2021, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-hauch-von-amerika_090f9c40414648ab9226e043b057dcc3