Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das ideale Brautpaar

BR Deutschland 1953/1954 Spielfilm

Die populäre TV-Sendung "Das ideale Brautpaar" ist gerade beendet, da forscht das Team schon wieder nach vier neuen Paaren, um am Ende wieder einen Sieger zu ermitteln.
Für Henny und Harald beginnt der gemeinsame Weg an einem Nachtbriefkasten.

 

Es ist die berühmte Liebe auf den ersten Blick, die sich das junge Paar auch von Neidern nicht kaputtmachen lässt.
Anders bei Uschi Marek, die blond und hübsch an ihrer Kinokasse keinem Flirt abgeneigt ist. Doch die Liebhaber kommen und gehen. Nur Hans Krümmel versteht es, die launenhafte Blondine für sich zu gewinnen, denn sie wünscht sich nichts mehr als eine dauerhafte Liebe.
Das dritte Paar hat die erste Jugend schon hinter sich. Die Sekretärin Wally, ein einsames spätes Mädchen, behauptet aus Scham vor den Kolleginnen, verlobt zu sein. Plötzlich erlebt sie mit Walter, einem ebenso einsamen Junggesellen, das Wunder einer späten Liebe und ist nun wirklich eine glückliche Braut.
Heimlich und glücklich verlobt ist bereits das vierte Paar, Felicitas und Jürgen, Fußballtorwart und Liebling des Publikums. Von Jürgens Erfolg darf der Vater der Braut nichts wissen, denn er ist ein leidenschaftlicher Fußballgegner. Doch auch er wird bekehrt.
Nun stehen am Ende wieder die Paare auf der Bühne. Nur Harald und Henny fehlen. Sie müssen noch eine weitere Eifersuchtshürde überwinden, bis sie sich endlich in die Arme sinken dürfen. Der Saal ist zwar leer, sie bekommen auch keinen Preis, aber das "ideale Paar" sind sie mit Sicherheit.

Credits

Regie

  • Robert A. Stemmle

Drehbuch

  • Gerda Corbett
  • Robert A. Stemmle

Kamera

  • Igor Oberberg

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Musik

  • Heinz Gietz

Darsteller

  • Ingeborg Körner
    Handelsschülerin Henny Schubert
  • Hans Reiser
    Gebrauchsgrafiker Harald Wandel
  • Peter Mosbacher
    Finanzier Alfred Tausendfreund
  • Lucie Mannheim
    Hennys Tante Alwine Steingass
  • Hilde Weissner
    Haralds Mutter Ina Wandel
  • Günther Lüders
    Tierhandlungsinhaber Walter Schlüter
  • Blandine Ebinger
    Sekretärin Wally Engelschalk
  • Elisabeth Flickenschildt
    Heiratsvermittlerin Baronin Windschildt
  • Ernst Schröder
    Vater Dr. Martini
  • Lonny Kellner
    Kinokartenverkäuferin Uschi Marek

Produktionsfirma

  • Berliner Bühnen- und Film-GmbH (BBF) (Berlin)
  • Norddeutsche Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Hans Wölffer

Alle Credits

Regie

  • Robert A. Stemmle

Drehbuch

  • Gerda Corbett
  • Robert A. Stemmle

Drehbuch-Mitarbeit

  • Gerda Corbett (Manuskript)

Dialoge

  • Gerda Corbett
  • Jacques Königstein (Mitarbeit)

Idee

  • Jacques Königstein (Frei nach der gleichnamigen Sendereihe des NWDR)

Kamera

  • Igor Oberberg

Bauten

  • Karl Vollbrecht
  • Wilhelm Vorwerg

Kostüme

  • Trude Ulrich

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Ton

  • Werner Maas

Musik

  • Heinz Gietz

Musikalische Leitung

  • Franz Marszalek

Musik-Ausführung

  • Tanz- und Unterhaltungsorchester des NWDR (Hamburg / Köln)

Gesang

  • Reni Kamberg

Darsteller

  • Ingeborg Körner
    Handelsschülerin Henny Schubert
  • Hans Reiser
    Gebrauchsgrafiker Harald Wandel
  • Peter Mosbacher
    Finanzier Alfred Tausendfreund
  • Lucie Mannheim
    Hennys Tante Alwine Steingass
  • Hilde Weissner
    Haralds Mutter Ina Wandel
  • Günther Lüders
    Tierhandlungsinhaber Walter Schlüter
  • Blandine Ebinger
    Sekretärin Wally Engelschalk
  • Elisabeth Flickenschildt
    Heiratsvermittlerin Baronin Windschildt
  • Ernst Schröder
    Vater Dr. Martini
  • Lonny Kellner
    Kinokartenverkäuferin Uschi Marek
  • Hans Dieter Zeidler
    Mechaniker Hans Krümmel
  • Liane Croon
    Tochter Felicitas Martini
  • Frans de Munck
    Torwart Jürgen Busse
  • Karin Evans
    Mutter Martini
  • Michael Cramer
    Haralds Freund Peter Bach
  • Gert Günther Hoffmann
    Klaus Peter Hörrmann
  • Jacques Königstein
    Rundfunkmoderator
  • Maria Sebaldt
  • Ursula von Manescul
  • Lilo Herbeth
  • Giselle Vesco
  • Maria Secher
  • Heinz Welzel
  • Walter Tarrach
  • Otto Matthies
  • Wolf Harnisch
  • Albert Bessler
  • Heike Balzer

Produktionsfirma

  • Berliner Bühnen- und Film-GmbH (BBF) (Berlin)
  • Norddeutsche Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Hans Wölffer

Produktionsleitung

  • Fritz Klotzsch

Aufnahmeleitung

  • Heinz Fiebig
  • Gerhard-Felix Frank

Produktions-Assistenz

  • Horst Wendlandt

Erstverleih

  • Allianz Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • November 1953 - Dezember 1953: Berlin/West, Köln (Studios des NWDR)
Länge:
2605 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1954, 07272, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 22.01.1957, 07272 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.01.1954, Düsseldorf, Apollo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das ideale Brautpaar

Versions

Original

Länge:
2605 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1954, 07272, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 22.01.1957, 07272 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.01.1954, Düsseldorf, Apollo

URL: https://www.filmportal.de/film/das-ideale-brautpaar_9b067414fa7b48dfae4c3ff52d90e4f3