Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht

Deutschland Frankreich 2011-2013 Spielfilm

Im vierstündigen "Prequel" zu seinem Hunsrück-Epos "Heimat", erzählt Edgar Reitz von den Vorfahren der Familie Simon und den ärmlichen Verhältnissen in Dörfern Mitte des 19 Jahrhunderts. Während der Alltag von harter Arbeit und immer wieder auch von Hunger geprägt ist, träumt Jakob Simon, jüngster Sohn des Dorfschmieds, von fernen Ländern, von den Indianern in Brasilien, von fremden Sprachen und Abenteuern im Dschungel. Er beginnt Auswanderungspläne zu schmieden und will seine große Liebe Jettchen mitnehmen, wenn er die Reise über den Ozean antritt. Doch seine Familie betrachtet sein Fernweh mit Argwohn, und als sein Bruder Gustav aus dem preußischen Militärdienst nachhause zurückkehrt, löst das eine Reihe ungeahnter Ereignisse aus, die Jakobs Leben eine ganz andere Richtung geben werden.

 

126.735 (Stand: Dezember 2014)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Edgar Reitz

Drehbuch

  • Edgar Reitz
  • Gert Heidenreich

Kamera

  • Gernot Roll

Schnitt

  • Uwe Klimmeck

Musik

  • Michael Riessler

Darsteller

  • Jan Dieter Schneider
    Jakob
  • Antonia Bill
    Jettchen
  • Maximilian Scheidt
    Gustav
  • Marita Breuer
    Margarethe
  • Rüdiger Kriese
    Johann
  • Philine Lembeck
    Florinchen
  • Mélanie Fouché
    Lena
  • Eva Zeidler
    Großmutter
  • Reinhard Paulus
    Der Unkel
  • Barbara Philipp
    Frau Niem, Jettchens Mutter

Produktionsfirma

  • Edgar Reitz Filmproduktion GmbH (München)

Produzent

  • Christian Reitz

Alle Credits

Regie

  • Edgar Reitz

Regie-Assistenz

  • Nikolai Eberth
  • Salome Kammer

Continuity

  • Axel Schill

Drehbuch

  • Edgar Reitz
  • Gert Heidenreich

Kamera

  • Gernot Roll

Kamera-Assistenz

  • Vladimir Duben

Steadicam

  • Michael Praun

Licht

  • Harald Hauschildt

Beleuchter

  • Emil Jevtic
  • Stefan Schauerte

Kamera-Bühne

  • Jürgen Hahn

Szenenbild

  • Anton Gerg
  • Hucky Hornberger

Außenrequisite

  • Sebastian Krause
  • Tatjana Büchner

Innenrequisite

  • Claude Garnier

Bühne

  • Michael Schlegel

Maske

  • Nicole Stoewesand

Kostüme

  • Esther Amuser

Garderobe

  • Ina Bäcker

Schnitt

  • Uwe Klimmeck

Ton-Schnitt

  • Marvin Flohr (Dialoge)
  • Normann Büttner (Geräusche)

Ton-Design

  • Daniel Dietenberger

Ton

  • Marc Parisotto
  • Philip Welsh
  • Etienne Haug

Geräusche

  • Max Bauer

Mischung

  • Michael Hinreiner

Casting

  • An Dorthe Braker
  • Nikolai Eberth

Musik

  • Michael Riessler

Darsteller

  • Jan Dieter Schneider
    Jakob
  • Antonia Bill
    Jettchen
  • Maximilian Scheidt
    Gustav
  • Marita Breuer
    Margarethe
  • Rüdiger Kriese
    Johann
  • Philine Lembeck
    Florinchen
  • Mélanie Fouché
    Lena
  • Eva Zeidler
    Großmutter
  • Reinhard Paulus
    Der Unkel
  • Barbara Philipp
    Frau Niem, Jettchens Mutter
  • Christoph Luser
    Franz Olm, Jakobs Freund
  • Reiner Kühn
    Doktor Zwirner
  • Andreas Külzer
    Pfarrer Wiegand
  • Julia Prochnow
    Hebamme Sophie
  • Martin Haberscheidt
    Fürchtegott Niem, Jettchens Vater
  • Martin Schleimer
    Walter, Lenas Mann
  • Zoé Wolf
    Margotchen
  • Werner Herzog
    Alexander von Humboldt

Produktionsfirma

  • Edgar Reitz Filmproduktion GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Les Films du Losange (Paris)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Arte France (Issy-les-Moulineaux)
  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Christian Reitz

Co-Produzent

  • Margaret Ménégoz

Redaktion

  • Bettina Reitz (ARD Degeto)
  • Michael André (WDR)
  • Bettina Ricklefs (BR)
  • Roman Klink (Degeto)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Herstellungsleitung

  • Christian Reitz

Produktionsleitung

  • Sylvia Binder

Aufnahmeleitung

  • Sylvia Binder
  • Oliver Cohn (Set)

Produktions-Assistenz

  • Anna Eigl

Produktions-Koordination

  • Anna Eigl

Erstverleih

  • Concorde Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Eurimages (Straßburg)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Deutsch-Französisches Filmabkommen (DE FR)
  • Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Niedersachsen)

Dreharbeiten

    • 17.04.2012 - 10.08.2012: Gehlweiler, Schlierschied, Morbach, Herrstein, Bernkastel, Wolf (Mosel), Retzstadt (Franken)
Länge:
230 min
Format:
HD, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby Surround
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.08.2013, 140572, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): August 2013, Venedig, IFF - Out of Competition;
Kinostart (DE): 03.10.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht

Versions

Original

Länge:
230 min
Format:
HD, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby Surround
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.08.2013, 140572, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): August 2013, Venedig, IFF - Out of Competition;
Kinostart (DE): 03.10.2013

Awards

AG Kino – Gilde e.V. 2014
  • Gilde Filmpreis, Bester Film national
Deutscher Filmpreis 2014
  • Lola - Filmpreis in Gold, Beste Regie
  • Lola - Filmpreis in Gold, Bestes Drehbuch
  • Lola - Filmpreis in Gold, Bester Spielfilm
Verband der deutschen Filmkritik 2014
  • Beste Kamera
  • Bester Film des Jahres 2013
Bayerischer Filmpreis 2014
  • Produzentenpreis
  • Bestes Drehbuch
FBW 2013
  • Prädikat: besonders wertvoll
Relation to Movie
Making of »Heimat«
Heimat (11 Teile)
Die zweite Heimat (13 Teile)
Heimat 3 - Chronik einer Zeitenwende (6 Teile)
URL: https://www.filmportal.de/film/die-andere-heimat-chronik-einer-sehnsucht_7d9f6415b61d48fea651b8a359a5535c