Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Asphalt

Deutschland 1928/1929 Spielfilm

Brillantenelse wird von Polizeiwachtmeister Holk des Diebstahls überführt, weiß sich aber zu helfen, indem sie ihn in ihrer Wohnung verführt. Holk sieht von einer Anzeige ab, doch sein zweiter Besuch bei Else endet tragisch: Elses Freund, ein international gesuchter Gangster, greift Holk an und findet im Handgemenge den Tod. Des Mordes verdächtig, wird Holk von seinem Vater, einem Hauptwachtmeister, verhaftet. Else stellt sich der Polizei und bezeugt die Notwehrsituation. Denn wider Erwarten hat sie sich in Holk verliebt.

 

Credits

Regie

  • Joe May

Drehbuch

  • Joe May
  • Hans Székely
  • Rolf E. Vanloo

Kamera

  • Günther Rittau

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Bei der Uraufführung)
  • Karl-Ernst Sasse (1995)

Darsteller

  • Betty Amann
    Else Kramer
  • Gustav Fröhlich
    Wachtmeister Holk
  • Else Heller
    Mutter Holk
  • Albert Steinrück
    Hauptwachtmeister Holk
  • Hans Adalbert Schlettow
    Konsul Langen
  • Hans Albers
    Straßendieb
  • Paul Hörbiger
    Straßendieb
  • Rosa Valetti
    Geschäftsführerin des Etablissement
  • Arthur Duarte
  • Trude Lieske

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Max Pfeiffer
  • Erich Pommer

Alle Credits

Regie

  • Joe May

Drehbuch

  • Joe May
  • Hans Székely
  • Rolf E. Vanloo

Vorlage

  • Rolf E. Vanloo (Filmnovelle)

Kamera

  • Günther Rittau

Kamera-Assistenz

  • Hans Schneeberger

Bauten

  • Erich Kettelhut
  • Robert Herlth (ungenannt)
  • Walter Röhrig (ungenannt)

Kostüme

  • René Hubert

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Bei der Uraufführung)
  • Karl-Ernst Sasse (1995)

Musikalische Leitung

  • Manfred Rosenberg (1995)

Musik-Ausführung

  • Brandenburgische Philharmonie (Potsdam)

Darsteller

  • Betty Amann
    Else Kramer
  • Gustav Fröhlich
    Wachtmeister Holk
  • Else Heller
    Mutter Holk
  • Albert Steinrück
    Hauptwachtmeister Holk
  • Hans Adalbert Schlettow
    Konsul Langen
  • Hans Albers
    Straßendieb
  • Paul Hörbiger
    Straßendieb
  • Rosa Valetti
    Geschäftsführerin des Etablissement
  • Arthur Duarte
  • Trude Lieske
  • Karl Platen
  • Hermann Vallentin
  • Kurt Vespermann
  • Rudolf Meinhardt-Jünger

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Max Pfeiffer
  • Erich Pommer

Produktions-Assistenz

  • Max Pfeiffer

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Oktober 1928 - Dezember 1928: Ufa-Atelier Neubabelsberg
Länge:
8 Akte, 2575 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.08.1930, O.00743, Jugendverbot;
Zensur (DE): 18.02.1929, B.21731, Jugendverbot;
Zensur (DE): 05.10.1934, O.07478, Verbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.03.1929, Berlin, Ufa-Palast am Zoo;
TV-Erstsendung (DE): 26.06.1973, ZDF

Titles

Additional titles
  • Untertitel Der Polizeiwachtmeister und die Brillantenelse
  • Originaltitel (DE) Asphalt
  • Verleihtitel (US) Temptation

Versions

Original

Länge:
8 Akte, 2575 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.08.1930, O.00743, Jugendverbot;
Zensur (DE): 18.02.1929, B.21731, Jugendverbot;
Zensur (DE): 05.10.1934, O.07478, Verbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.03.1929, Berlin, Ufa-Palast am Zoo;
TV-Erstsendung (DE): 26.06.1973, ZDF

Länge:
2315 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.05.1995, 72660, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 20.02.1995, Berlin, IFF

Digitalisierte Fassung

Länge:
94 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Dolby
URL: https://www.filmportal.de/film/asphalt_9d2ca512c40a47ad906e700ac2e029c4