Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Carlos - Der Schakal

Frankreich Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Episch angelegtes Drama über die "Karriere" des berühmt-berüchtigten Terroristen Carlos, der in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Anschläge vor allem in der westlichen Welt verübte. Die Erzählung beginnt Anfang der siebziger Jahre mit Carlos′ politisch motiviertem Einstieg in die Terrorszene. Er arbeitet für die palästinensische Befreiungsfront, verübt Attentate auf europäische Juden und israelische Einrichtungen. 1975 hat er bei dem Anschlag auf das OPEC-Hauptquartier in Wien das Kommando – eine Tat, mit der er zum meistgesuchten Terroristen der Welt avanciert. Immer mehr aber verwandelt sich der selbst ernannte Revolutionär in einen kaltblütigen Mörder und einen Manager organisierter Gewalt, der sich für stattliche Honorare in den Dienst verschiedenster Auftraggeber stellt. Mit dem Ende des Kalten Krieges wird Carlos jedoch praktisch über Nacht zu einem Relikt vergangener Zeiten – seine einstigen Verbündeten in Ost und West lassen ihn fallen.

 

55.348 (Stand: Januar 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Olivier Assayas

Drehbuch

  • Olivier Assayas
  • Dan Franck

Kamera

  • Yorick Le Saux
  • Denis Lenoir

Schnitt

  • Luc Barnier
  • Marion Monnier

Darsteller

  • Édgar Ramírez
    Ilich Ramiréz Sánchez, genannt Carlos
  • Nora Waldstätten
    Magdalena Kopp
  • Alexander Scheer
    Johannes Weinrich, genannt Steve
  • Christoph Bach
    Hans-Joachim Klein, genannt Angie
  • Julia Hummer
    Gabriele Kröcher Tiedemann, genann Nada
  • Aljoscha Stadelmann
    Wilfried Böse, genannt Boni
  • Jule Böwe
    Christa-Margot Frölich, genannt Heidi
  • Sylta Fee Wegmann
    Juliane Plambeck
  • Katharina Schüttler
    Brigitte Kuhlmann
  • Robert Gallinowski
    Major Helmut Voigt

Produktionsfirma

  • Film en Stock (Paris)

Produzent

  • Daniel Leconte
  • Jens Meurer
  • Judy Tossell

Alle Credits

Regie

  • Olivier Assayas

Regie-Assistenz

  • Luc Bricault

Drehbuch

  • Olivier Assayas
  • Dan Franck

Kamera

  • Yorick Le Saux
  • Denis Lenoir

Kamera-Assistenz

  • Michael Rathgeber
  • Gregor Grieshaber
  • Jakob Ebert

Optische Spezialeffekte

  • Michael Apling

Licht

  • Mathias Beier

Beleuchter

  • Falk Oettel
  • Martin Handrow
  • Jörg Hartmann

Kamera-Bühne

  • Hagen Raeder
  • Jörg Mertink
  • Sebastian Krückl

Szenenbild

  • François Renaud Labarthe

Art Director

  • Bertram Strauß

Set Dresser

  • David Thummerer
  • Lisa Kumpf
  • Erik Hennig

Ausstattung

  • Gabriele Wolff (Set Decorator)

Innenrequisite

  • Toma Baquéni

Bühne

  • Ingo König

Maske

  • Christophe Giraud
  • Nguyen Thi Kieu Trinh
  • Dolores Sanchez (Assistenz)
  • Christina 'Chris' Wagner (Assistenz)
  • Ulrike Borrmann (Assistenz)

Kostüme

  • Jürgen Doering
  • Riccarda Merten-Eicher
  • Jutta Eckerlin

Schnitt

  • Luc Barnier
  • Marion Monnier

Ton

  • Nicolas Cantin

Ton-Assistenz

  • Dominique Eyraud

Mischung

  • Daniel Sobrino
  • Olivier Goinard

Beratung

  • Stephen Smith

Spezialeffekte

  • Georges Demetrau

Stunt-Koordination

  • Michel Carliez
  • René Lay

Casting

  • Antoinette Boulat
  • Anja Dihrberg-Siebler (Deutschland)
  • Nicole Kamato (Libanon)

Darsteller

  • Édgar Ramírez
    Ilich Ramiréz Sánchez, genannt Carlos
  • Nora Waldstätten
    Magdalena Kopp
  • Alexander Scheer
    Johannes Weinrich, genannt Steve
  • Christoph Bach
    Hans-Joachim Klein, genannt Angie
  • Julia Hummer
    Gabriele Kröcher Tiedemann, genann Nada
  • Aljoscha Stadelmann
    Wilfried Böse, genannt Boni
  • Jule Böwe
    Christa-Margot Frölich, genannt Heidi
  • Sylta Fee Wegmann
    Juliane Plambeck
  • Katharina Schüttler
    Brigitte Kuhlmann
  • Robert Gallinowski
    Major Helmut Voigt
  • Ahmat Kaabour
    Wadi Haddad
  • Fadi Abi Samra
    Michel Moukharbal, genannt André
  • Rodney El-Haddad
    Anis Naccache, geannt Khalid
  • Talal El-Jourdi
    Kamal al-Issawi, genannt Ali
  • Anna Thalbach
    Inge Viett
  • Susanne Wuest
    Edith Heller
  • Udo Samel
    Bundeskanzler Bruno Kreisky
  • Marcus Schinkel
    baskischer Widerstandskämpfer
  • Luise Berndt
    Monika Berberich
  • Timo Jacobs
    Christian Moeller
  • Olivia Ross
    Wilhelmina Zischler
  • Alexander Beyer
    Leutnant Borostowski
  • Johannes Richard Voelkel
    Kommissar Helmer
  • Nicolas Briançon
    Jaques Verges
  • Karl Fischer
    Oberst Harry Dahl
  • Ronnie Paul
    Kurt Leopolder
  • Juana Acosta
    Carlos Freundin
  • Maria Kwiatkowsky
    Stasi-Informantin

Produktionsfirma

  • Film en Stock (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Egoli Tossell Film Halle (Halle)

in Zusammenarbeit mit

  • StudioCanal France (Paris)
  • Cinécinéma (Paris)
  • Canal + (Paris)
  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)

Produzent

  • Daniel Leconte
  • Jens Meurer
  • Judy Tossell

Executive Producer

  • Raphael Cohen
  • Péter Miskolczi
  • Sabine Sindawi
  • Christopher Granier-Deferre

Herstellungsleitung

  • Marc Wächter

Associate Producer

  • Frank Lehmann
  • Marc Hansell

Produktionsleitung

  • Sylvie Barthet
  • Sabine Bischof
  • Erwin Godschalk

Aufnahmeleitung

  • Stefan Rosenberg
  • Benno Pastewka

Pre-Production

  • Benno Pastewka (Location Scout)

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Procirep (Paris)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Investitionsbank Sachsen-Anhalt (Magdeburg)

Dreharbeiten

    • 19.01.2009 - 08.07.2009: Paris, London, , Berlin, London, Wien, Budapest, Libanon, Süd-Jemen, Khartum (Sudan); Halle
Länge:
330 min
Format:
Super 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.02.2011, 124734, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 19.05.2010, Cannes, IFF;
TV-Erstsendung (FR): 19.05.2010, Canal + [Teil 1];
TV-Erstsendung (FR): 25.05.2010, Canal + [Teil 2];
Uraufführung (FR): 02.06.2010, Canal + [Teil 3];
Kinostart (DE): 04.11.2010

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) Carlos
  • Originaltitel (DE) Carlos - Der Schakal

Versions

Original

Länge:
330 min
Format:
Super 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.02.2011, 124734, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 19.05.2010, Cannes, IFF;
TV-Erstsendung (FR): 19.05.2010, Canal + [Teil 1];
TV-Erstsendung (FR): 25.05.2010, Canal + [Teil 2];
Uraufführung (FR): 02.06.2010, Canal + [Teil 3];
Kinostart (DE): 04.11.2010

Länge:
5118 m, 187 min
Format:
Super 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.10.2010, 124734, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 04.11.2010

Awards

Golden Globe Award 2011
  • Beste Miniserie
Europäischer Filmpreis 2010
  • Bester Schnitt
Abu Dhabi Film Festival 2010
  • Jurypreis
FBW 2010
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/carlos-der-schakal_929e78914b954a9db5a7e6787e8bde18