Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Women Without Men

Deutschland Österreich Frankreich 2009 Spielfilm

Iran, Sommer 1953. Das Land befindet sich in einem der verhängnisvollsten Momente seiner Geschichte: Mohammed Mossadegh, der erste demokratisch gewählte Premierminister, wird durch einen von den USA und Großbritannien unterstützten Staatsstreich gestürzt und der Schah erneut an die Macht gebracht. Zugleich erleben vier Frauen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnten, für einige Tage ein ungekanntes Gefühl von Freiheit: In einem verwunschenen Garten vor den Toren Teherans treffen die freigeistige Kunstliebhaberin Fakhri, die junge Prostituierte Zarin, die politische Aktivistin Munis und deren Freundin Faezeh aufeinander. Während auf den Straßen Teherans nach dem Putsch das Chaos herrscht, hat die Flucht vor dem eigenen Schicksal und die Suche nach einer Zukunft sie an diesem Ort zufällig zusammengeführt.

42.008 (Stand: September 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Shirin Neshat

Drehbuch

  • Shirin Neshat
  • Shoja Azari

Kamera

  • Martin Gschlacht

Schnitt

  • George Cragg
  • Jay Rabinowitz
  • Julia Wiedwald
  • Patrick Lambertz
  • Christof Schertenleib
  • Sam Neave

Musik

  • Ryuichi Sakamoto

Darsteller

  • Pegah Ferydoni
    Faezeh
  • Orsolya Tóth
    Zarin
  • Mehdi Moinzadeh
    Sarhang
  • Shabnam Tolouei
    Munis
  • Arita Shahrzad
    Fakhri

Produktionsfirma

  • Coproduction Office (Berlin / Paris / Kopenhagen / London)
  • Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)
  • Coproduction Office (Paris)

Produzent

  • Susanne Marian
  • Martin Gschlacht
  • Philippe Bober

Alle Credits

Regie

  • Shirin Neshat

Co-Regie

  • Shoja Azari

Regie-Assistenz

  • Scott Kirby
  • Sabina Franke

Drehbuch

  • Shirin Neshat
  • Shoja Azari

Vorlage

  • Shahrnush Parsipur (Roman)

Kamera

  • Martin Gschlacht

Licht

  • Ole Ki Bun Wedemann

Ausstattung

  • Katharina Wöppermann (Szenenbild)
  • Shahram Karimi (Szenenbild)

Maske

  • Heiko Schmidt
  • Mina Gorashi-Plenker

Kostüme

  • Thomas Oláh

Schnitt

  • George Cragg
  • Jay Rabinowitz
  • Julia Wiedwald
  • Patrick Lambertz
  • Christof Schertenleib
  • Sam Neave

Ton-Schnitt

  • Sebastian Tesch
  • Felix Andriessens

Geräusche-Schnitt

  • Roman Volkholz

Ton

  • Uve Haußig

Ton-Assistenz

  • Stefan Bangert

Mischung

  • Ansgar Frerich

Stunt-Koordination

  • Rainer Werner

Casting

  • Lisa Oláh

Musik

  • Ryuichi Sakamoto

Darsteller

  • Pegah Ferydoni
    Faezeh
  • Orsolya Tóth
    Zarin
  • Mehdi Moinzadeh
    Sarhang
  • Shabnam Tolouei
    Munis
  • Arita Shahrzad
    Fakhri

Produktionsfirma

  • Coproduction Office (Berlin / Paris / Kopenhagen / London)
  • Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)
  • Coproduction Office (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Schweizer Brandung Filmproduktion (München)
  • Schönheitsfarm Postproduction GmbH & Co. KG (Hamburg)

Produzent

  • Susanne Marian
  • Martin Gschlacht
  • Philippe Bober

Redaktion

  • Holger Stern (ZDF)
  • Manfred Zurhorst (ZDF)
  • Heinrich Mis (ORF)
  • Barbara Häbe (Arte)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Ausführender Produzent

  • Barbara Gladstone
  • Jerôme de Noirmont
  • Oleg Kokhan

Herstellungsleitung

  • Peter Hermann
  • Bruno Wagner
  • Erwin M. Schmidt
  • Isabell Wiegand

Associate Producer

  • Shoja Azari
  • Joerg E. Schweizer

Geschäftsführung

  • Ursula Gaida

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 30.04.2007 - 24.06.2007: Casablanca / Marokko
Länge:
2744 m, 100 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.06.2010, 123022, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DK): 01.03.2009, Aros, Kunstmuseum;
Kinostart (DE): 01.07.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE AT FR) Women Without Men
  • Originaltitel (IR) Zanan-e bedun-e mardan

Versions

Original

Länge:
2744 m, 100 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.06.2010, 123022, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DK): 01.03.2009, Aros, Kunstmuseum;
Kinostart (DE): 01.07.2010

Awards

Filmfest München 2010
  • Bernhard Wicki Filmpreis "Die Brücke"
FBW 2010
  • Prädiakt: besonders wertvoll
ICFF Bitola 2010
  • Hauptpreis, Beste Kamera
IFF Venedig 2009
  • Silberner Löwe
Hessischer Filmpreis 2009
  • Cinema for Peace Award
URL: https://www.filmportal.de/film/women-without-men_f63f685447594b03a9daada647623981