Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die kommenden Tage

Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Die Lebenswege zweier Schwestern in der nahen Zukunft: Während sowohl die Weltwirtschaft und Weltpolitik als auch die Situation in Deutschland zusehends instabil werden und die Gesellschaft auseinanderzubrechen droht, erlebt Laura Kuper ihre große Liebe: Mit Hans, der seinen Anwaltsberuf aufgegeben hat, will sie eine Familie gründen. Da die beiden aber keine gemeinsamen Kinder haben können, muss sie sich zwischen ihrem Kinderwunsch und der Liebe zu Hans entscheiden. Ihre Schwester Cecilia ist unglücklich in Konstantin verliebt, durch den sie in den neu aufkommenden Terrorismus verwickelt wird. Als Mitglied der Gruppe "Schwarze Stürme" soll sie aktiv an der Vernichtung des bestehenden Systems mitarbeiten.

 

56.148 (Stand: Januar 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Lars Kraume

Drehbuch

  • Lars Kraume

Kamera

  • Sonja Rom

Schnitt

  • Barbara Gies

Musik

  • Christoph M. Kaiser
  • Julian Maas

Darsteller

  • Bernadette Heerwagen
    Laura Kuper
  • Johanna Wokalek
    Cecilia Kuper
  • Daniel Brühl
    Hans Krämer
  • August Diehl
    Konstantin Richter
  • Susanne Lothar
    Martha Kuper
  • Ernst Stötzner
    Walter Kuper
  • Vincent Redetzki
    Philip Kuper
  • Mehdi Nebbou
    Vincent
  • Teresa Harder
    Eva
  • Jürgen Vogel
    Melzer

Produktionsfirma

  • Badlands GmbH & Co KG (Berlin)

Produzent

  • Lars Kraume
  • Matthias Glasner
  • Jürgen Vogel
  • Katrin Schlösser
  • Frank Döhmann

Alle Credits

Regie

  • Lars Kraume

Regie-Assistenz

  • Julia Dorothea Gross
  • Rick Ostermann

Drehbuch

  • Lars Kraume

Übersetzung

  • Alex Ross (Drehbuch)
  • Richard Shakocius

Kamera

  • Sonja Rom

Kamera-Assistenz

  • Sven Ole Renneke
  • Kai Lachmann
  • Nadine Lang

2. Kamera

  • Thomas Korda

Steadicam

  • Thomas Korda

Optische Spezialeffekte

  • Frank Schlegel

Licht

  • Tommy Schulz

Beleuchter

  • Christian Goerges

Ausstattung

  • Irina Kromayer (Szenenbild)

Maske

  • René Jordan
  • Antje Huchel
  • Sarah Wirtz (SFX Make up)

Kostüme

  • Esther Walz

Schnitt

  • Barbara Gies

Ton-Design

  • Stefan Soltau
  • Björn Wiese

Ton

  • Stefan Soltau

Mischung

  • Tobias Fleig

Casting

  • Nessie Nesslauer
  • Patrick Dreikrauss

Musik

  • Christoph M. Kaiser
  • Julian Maas

Musik-Ausführung

  • Wir sind Helden (G) (Titelsong)

Darsteller

  • Bernadette Heerwagen
    Laura Kuper
  • Johanna Wokalek
    Cecilia Kuper
  • Daniel Brühl
    Hans Krämer
  • August Diehl
    Konstantin Richter
  • Susanne Lothar
    Martha Kuper
  • Ernst Stötzner
    Walter Kuper
  • Vincent Redetzki
    Philip Kuper
  • Mehdi Nebbou
    Vincent
  • Teresa Harder
    Eva
  • Jürgen Vogel
    Melzer
  • Wolfram Koch
    Herr Klinger
  • Irina Potapenko
    Alice
  • Götz Schubert
    Dr. Rüther
  • Johann von Bülow
    Arzt
  • Aljoscha Stadelmann
    Redaktuer
  • Michael Abendroth
    Förster
  • Numan Acar
    Botschafter
  • Sebastian Blomberg
    Arkadenprophet
  • Tina Engel
    Oberärztin
  • Lisa Hagmeister
    Linda Mey

Produktionsfirma

  • Badlands GmbH & Co KG (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • DreamTeam medienproduktion (Bergisch-Gladbach)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

im Auftrag von

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Lars Kraume
  • Matthias Glasner
  • Jürgen Vogel
  • Katrin Schlösser
  • Frank Döhmann

Co-Produzent

  • Thomas Peter Friedl
  • Claudia Dummèr-Manasse
  • Rainer Kalex

Redaktion

  • Jörn Klamroth (ARD Degeto)
  • Barbara Buhl (WDR)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Herstellungsleitung

  • Frank Döhmann

Produktionsleitung

  • Rolf Schleitzer
  • Günter Fenner

Aufnahmeleitung

  • Kathrin Laugalies
  • Dirk Eberling (Set)
  • Marko Hofmann (Motiv)
  • Ulrich Büchel (Motiv)

Produktions-Koordination

  • Lena Amanda Koch

Erstverleih

  • Universal Pictures International Germany GmbH (Frankfurt am Main)

Filmförderung

  • Hessen Invest Film (Frankfurt am Main)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Cine Tirol (AT)

Dreharbeiten

    • 19.08.2009 - 31.10.2009: Berlin, NRW, Hessen, Tirol
Länge:
3550 m, 129 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.09.2010, 123907, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 04.11.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die kommenden Tage

Versions

Original

Länge:
3550 m, 129 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.09.2010, 123907, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 04.11.2010

Awards

Preis der deutschen Filmkritik 2011
  • Beste Musik (ex aequo >Die Fremde<)
FBW 2010
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-kommenden-tage_2fc70a581465417ea73003136a19b00b