Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Herzlich willkommen

BR Deutschland 1989/1990 Spielfilm

Basierend auf einer Romanvorlage von Walter Kempowski erzählt "Herzlich willkommen" die Geschichte von Friedrich, der nach zehnjähriger Haftstrafe die DDR verlässt und sich im Westen der Arbeit in einer Kinderpsychiatrie widmet. Hier werden nicht nur die Probleme mit dem rechtsradikalen Direktor, gespielt von Regisseur Hark Bohm, sondern auch die Liebe zu seiner strengen Vorgesetzten Elke Konsequenzen für den "Republikflüchtling" nach sich ziehen.

 

Credits

Regie

  • Hark Bohm

Drehbuch

  • Hark Bohm

Kamera

  • Edward Kłosinski

Schnitt

  • Moune Barius

Musik

  • Jens Peter Ostendorf

Darsteller

  • Uwe Bohm
    Friedrich Dombrowski
  • Barbara Auer
    Elke Kramer
  • David Bohm
    Fritz
  • Hark Bohm
    Direktor Dr. Fischer
  • Anna Thalbach
    Iris
  • Eva-Maria Hagen
    Sekretärin
  • Michael Gwisdek
    Hausmeister
  • Werner Abrolat
    Pförtner
  • Claus Rathjens
    Erzieher
  • Heinz Hoenig
    Iris Vater

Produktionsfirma

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Hamburger Kino-Kompanie Hark Bohm Filmproduktions KG (Hamburg)

Produzent

  • Hark Bohm

Alle Credits

Regie

  • Hark Bohm

Regie-Assistenz

  • Hans Schönherr

Script

  • Christine Ruppert

Drehbuch

  • Hark Bohm

Drehbuch-Mitarbeit

  • Dorothee Schön

Vorlage

  • Walter Kempowski (Motive des Romans)

Kamera

  • Edward Kłosinski

Kamera-Assistenz

  • Hermann Fahr
  • Steven Peters

Standfotos

  • Hermann Fahr

Licht

  • Gunther Damm

Ausstattung

  • Christian Bussmann

Bau-Ausführung

  • Reinhard Twardy
  • Dieter Wertz

Kunstmaler

  • Ute Rohrbeck

Außenrequisite

  • Ingrid Gnade

Innenrequisite

  • Anamarie Michnevich

Bühne

  • Daniel Witt

Maske

  • Peter Guttenberg

Kostüme

  • Birgit Missal

Schnitt

  • Moune Barius

Schnitt-Assistenz

  • Angelika Sengbusch
  • Friedrich Spengelin
  • Liliana Sulzbach

Ton-Schnitt

  • Monika Schuchard

Ton

  • Wolfgang Schukrafft

Ton-Assistenz

  • Jochen Isfort

Mischung

  • Richard Burowski

Beratung

  • Edward Kłosinski (Dramaturgische Beratung)

Stunt-Koordination

  • Sepp Lohsteiner

Musik

  • Jens Peter Ostendorf

Darsteller

  • Uwe Bohm
    Friedrich Dombrowski
  • Barbara Auer
    Elke Kramer
  • David Bohm
    Fritz
  • Hark Bohm
    Direktor Dr. Fischer
  • Anna Thalbach
    Iris
  • Eva-Maria Hagen
    Sekretärin
  • Michael Gwisdek
    Hausmeister
  • Werner Abrolat
    Pförtner
  • Claus Rathjens
    Erzieher
  • Heinz Hoenig
    Iris Vater
  • Peter Keglevic
  • Peter Franke
  • Philipp Weiche

Produktionsfirma

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Hamburger Kino-Kompanie Hark Bohm Filmproduktions KG (Hamburg)

Produzent

  • Hark Bohm

Redaktion

  • Christoph Holch

Herstellungsleitung

  • Martin Schulz
  • Natalia Bowakow

Produktionsleitung

  • Martin Schulz
  • Natalia Bowakow

Aufnahmeleitung

  • Jessica Davies
  • Jörn Zander

Geschäftsführung

  • Rolf-Peter Seeliger

Erstverleih

  • Neue Constantin Film GmbH & Co. Verleih KG (München)

Video-Erstanbieter

  • VCL/Carolco Communications GmbH (München)

Filmförderung

  • Bayerische Filmförderung (München) (150.000,-- DM)
  • Hamburger Filmbüro (Hamburg) (100.000,-- DM)
  • Hamburger Wirtschaftsförderung
  • Bundesministerium des Innern (Bonn) (500.000,-- DM)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (1.100.000,-- DM)
  • BMI-Prämie (200.000,-- DM aus Bundesfilmpreis "Der kleine Staatsanwalt")
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin) (290.000,-- DM)

Dreharbeiten

    • März 1989 - Mai 1989: Schloß Sandersdorf und Umgebung im Altmühltal
Länge:
2513 m, 92 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.02.1990, 63460, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 26.10.1992, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Herzlich willkommen

Versions

Original

Länge:
2513 m, 92 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.02.1990, 63460, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 26.10.1992, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/herzlich-willkommen_a223be22a63141428712a2001147518d