Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Inglourious Basterds

Deutschland USA 2009 Spielfilm

Europa, während des 2. Weltkriegs. Nachdem die französische Jüdin Shosanna Dreyfus ansehen musste, wie eine Gruppe von Nazis ihre Familie ermordete, kennt sie nur noch ein Ziel: Rache zu nehmen. Als Kinobetreiberin getarnt wartet sie auf eine Gelegenheit, um den verantwortlichen Nazi-Oberst Hans Landa zur Strecke zu bringen. Zur gleichen Zeit stellen die alliierten Truppen eine Spezialeinheit zusammen, die aus jüdischen Soldaten besteht. Die Mission dieser Männer ist simpel: Sie sollen im besetzten Frankreich hinter die feindlichen Linien vordringen und so viele Nazis wie möglich töten.

 

2.149.124 (Stand: August 2010)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Quentin Tarantino

Drehbuch

  • Quentin Tarantino

Kamera

  • Robert Richardson
  • Jörg Widmer

Schnitt

  • Sally Menke

Musik

  • Mary Ramos
  • Jim Schultz

Darsteller

  • Brad Pitt
    Leutnant Aldo Raine
  • Christoph Waltz
    Oberst Hans Landa
  • Mélanie Laurent
    Shosanna Dreyfus
  • Diane Kruger
    Bridget von Hammersmark
  • Eli Roth
    Sgt. Donny Donowitz
  • Cloris Leachman
    Mrs. Himmelstein
  • Til Schweiger
    Unteroffizier Hugo Stiglitz
  • Daniel Brühl
    Frederick Zoller
  • Christian Berkel
    Eric der Barkeeper
  • Martin Wuttke
    Adolf Hitler

Produktionsfirma

  • The Weinstein Company (New York)
  • A Band Apart (Los Angeles)
  • Lawrence Bender Productions (US)
  • Universal Pictures Corporation Co. Inc. (Universal City)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Quentin Tarantino
  • Lawrence Bender

Alle Credits

Regie

  • Quentin Tarantino

Regie-Assistenz

  • Tobias Asam

Dialog-Regie

  • Norman Matt

Drehbuch

  • Quentin Tarantino

Kamera

  • Robert Richardson
  • Jörg Widmer

Steadicam

  • Sebastian Meuschel

Optische Spezialeffekte

  • Herbert Blank

Art Director

  • Sebastian Krawinkel (Supervisior)

Szenenbild

  • David Wasco

Ausstattung

  • Andreas Olshausen
  • David Scheunemann
  • Bettina von den Steinen
  • Marco Bittner Rosser
  • Steve Summersgill
  • Stephan Gessler

Requisite

  • Simon Weisse (VFX-Modellbau)

Maske

  • Pamela Grujic
  • Tamar Aviv
  • Heba Thorisdottir

Kostüme

  • Anna Sheppard

Garderobe

  • Daniela Backes

Schnitt

  • Sally Menke

Mischung

  • Mark Ulano

Spezialeffekte

  • Gerd Nefzer

Stunts

  • Christian Hebenstreit

Casting

  • Jenny Jue (US)
  • Johanna Ray (US)
  • Simone Bär (DE)
  • Oliver Carbone (FR)

Musik

  • Mary Ramos
  • Jim Schultz

Darsteller

  • Brad Pitt
    Leutnant Aldo Raine
  • Christoph Waltz
    Oberst Hans Landa
  • Mélanie Laurent
    Shosanna Dreyfus
  • Diane Kruger
    Bridget von Hammersmark
  • Eli Roth
    Sgt. Donny Donowitz
  • Cloris Leachman
    Mrs. Himmelstein
  • Til Schweiger
    Unteroffizier Hugo Stiglitz
  • Daniel Brühl
    Frederick Zoller
  • Christian Berkel
    Eric der Barkeeper
  • Martin Wuttke
    Adolf Hitler
  • Mike Myers
    General Ed Fenech
  • Sylvester Groth
    Joseph Goebbels
  • Gedeon Burkhard
    Unteroffizier Wilhelm Wicki
  • August Diehl
    Major Deiter Hellstrom
  • Ludger Pistor
    Wolfgang
  • Richard Sammel
    Unteroffizier Werner Rachtman
  • Anna-Sophie Franck
    Mathilda
  • Sönke Möhring
    Gefreiter Butz
  • Guido Föhrweißer
    SS Major
  • Michael Fassbender
    Leutnant Archie Hicox
  • Wolfgang Lindner
    Herrmann 1
  • Michael Kranz
    Herrmann 3
  • Samuel L. Jackson
    Erzähler
  • Jana Pallaske
    Babette
  • Petra Hartung
    Deutsche Soldatin / Beethoven
  • Arndt Schwering-Sohnrey
    Deutscher Soldat / Winnetou
  • Volker Michalowski
    Deutscher Soldat / Edgar Wallace
  • Ken Duken
    Deutscher Soldat / Mata Hari
  • Sabrina Rattey
    Zivilistin
  • Alexander Fehling
    Oberfeldwebel Wilhelm
  • Denis Ménochet
    Perrier LaPadite
  • Eva Löbau
    Miriam Dreyfus
  • Samm Levine
    PFC Gerold Hirschberg
  • Rod Taylor
    Winston Churchill
  • Léa Seydoux
    Charlotte LaPadite
  • Quentin Tarantino
    Erster skalpierter Nazi / Amerikanischer Soldat in "Stolz der Nation" (ungenannt)

Sprecher

  • Samuel L. Jackson
  • Engelbert von Nordhausen
  • Christoph Banken

Synchronsprecher

  • Tobias Meister
    Leutnant Aldo Raine
  • Norman Matt
    Leutnant Archie Hicox
  • Emily Behr
    Shosanna Dreyfus
  • Gilles Gavois
    Perrier LaPadite
  • Oliver Rohrbeck
    General Ed Fenech
  • Tobias Kluckert
    Sgt. Donny Donowitz
  • Christoph Banken
    PFC Gerold Hirschberg
  • Klaus Sonnenschein
    Winston Churchill

Produktionsfirma

  • The Weinstein Company (New York)
  • A Band Apart (Los Angeles)
  • Lawrence Bender Productions (US)
  • Universal Pictures Corporation Co. Inc. (Universal City)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Quentin Tarantino
  • Lawrence Bender

Co-Produzent

  • Carl L. Woebcken
  • Christoph Fisser
  • Henning Molfenter

Ausführender Produzent

  • Harvey Weinstein
  • Bob Weinstein
  • Lloyd Phillips

Herstellungsleitung

  • Peter Neill

Associate Producer

  • William Paul Clark
  • Bruce Moriarty

Produktionsleitung

  • Gregor Wilson
  • Michael Scheel

Aufnahmeleitung

  • Philipp Klausing
  • Andreas Kispert (Set)
  • Christine Domröse (Deutsche Dialoge)

Post-Production

  • Tina Anderson
  • Christopher Berg

Erstverleih

  • Universal Pictures International Germany GmbH (Frankfurt am Main)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 09.10.2008 - 06.02.2009: Berlin, Sachsen, Paris, Studio Babelsberg
Länge:
4210 m, 154 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe , Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.08.2009, 119068, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): Mai 2009, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 20.08.2009

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE US) Inglourious Basterds

Versions

Original

Länge:
4210 m, 154 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe , Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.08.2009, 119068, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): Mai 2009, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 20.08.2009

Awards

Academy Awards 2010
  • Oscar, Bester Nebendarsteller
  • Nominierung, Beste Kamera
  • Nominierung, Bestes Drehbuch
  • Nominierung, Beste Regie
  • Nominierung, Bester Nebendarsteller
Screen Actors Guild 2010
  • Screen Actors Guild Award, Bester Nebendarsteller
Golden Globe Awards, Los Angeles 2010
  • Golden Globe, Bester Nebendarsteller
Jupiter Award 2010
  • Jupiter, Beste Regie international
  • Jupiter, Bester Darsteller international
FBW 2009
  • Prädikat: besonders wertvoll
IFF Cannes 2009
  • Goldene Palme, Bester Hauptdarsteller
Bambi 2009
  • Bambi, Schauspieler International
URL: https://www.filmportal.de/film/inglourious-basterds_c8d2b8221f4e43cead701d793869583a