Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Opfer - Vergesst mich nicht

Deutschland 2015/2016 TV-Spielfilm

Zweiter Teil der Trilogie "Mitten in Deutschland: NSU", die sich in Form von Spielfilmen, aber nah an den Fakten, mit den Verbrechen des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) auseinandersetzt.

Am 9. September 2000 wird die 14-jährige Semiya Şimşek verständigt, ihr Vater Enver habe einen Unfall gehabt. Erst im Krankenhaus erfährt sie von acht Schüssen, die ihren Vater trafen. Dieser erliegt zwei Tage später seinen Verletzungen. Trotz vieler Hinweise gelingt es der Polizei nicht, den oder die Täter aufzuspüren. Obendrein wird die Familie mit Zeugenaussagen konfrontiert, Semiyas Vater sei in Drogengeschäfte verwickelt gewesen, der Mord an ihm eine Abrechnung unter Kriminellen. Die trauernden Angehörigen leiden schwer unter langen Vernehmungen durch die Polizei, die sie mit Falschbehauptungen unter Druck setzt, doch Semiya und ihre Familie beharren darauf, dass Enver Şimşek nicht in kriminelle Machenschaften verwickelt war. Erst als ein neuer Ermittler anders an den Fall herangeht, weisen die Untersuchungen schließlich auf ein Verbrechen mit rechtsextremem Motiv hin.

 

Credits

Regie

  • Züli Aladağ

Drehbuch

  • Laila Stieler

Kamera

  • Yoshi Heimrath

Schnitt

  • Boris Gromatzki

Musik

  • Matthias Weber

Darsteller

  • Almila Bağrıaçık
    Semiya Simsek
  • Uygar Tamer
    Adile
  • Orhan Kiliç
    Enver
  • André M. Hennicke
    Hegemann
  • Özgür Karadeniz
    Hüseyin
  • Tom Schilling
    Bronner
  • Nisan Arikan
    Neslihan
  • Sascha Alexander Geršak
    Höllerer
  • Uwe Preuss
    Klassenlehrer
  • Erol Afşin
    Ramazan

Produktionsfirma

  • W&B Television GmbH & Co. KG (München)

Produzent

  • Max Wiedemann
  • Dr. Gabriela Sperl
  • Quirin Berg

Alle Credits

Regie

  • Züli Aladağ

Regie-Assistenz

  • Sven Fehrensen

Continuity

  • Jan Birka

Drehbuch

  • Laila Stieler

Vorlage

  • Semiya Simsek (Bericht "Schmerzliche Heimat: Deutschland und der Mord an meinen Vater")

Kamera

  • Yoshi Heimrath

Kameraführung

  • Christoph Greiner (Türkei)

Steadicam

  • Yoshua Berkowitz

Standfotos

  • Julia Terjung

Licht

  • Michael Schreiber

Kamera-Bühne

  • Björn Wiesenthal

Szenenbild

  • Peter Menne

Außenrequisite

  • Friederike Gast

Innenrequisite

  • Ariane Haase

Maske

  • Milena Pfleiderer
  • Katja Schulze

Kostüme

  • Heike Hütt

Schnitt

  • Boris Gromatzki

Ton

  • Bernhardt Joest

Toneffekte

  • Tina Laschke (Schnitt)

Casting

  • Ulrike Müller

Musik

  • Matthias Weber

Darsteller

  • Almila Bağrıaçık
    Semiya Simsek
  • Uygar Tamer
    Adile
  • Orhan Kiliç
    Enver
  • André M. Hennicke
    Hegemann
  • Özgür Karadeniz
    Hüseyin
  • Tom Schilling
    Bronner
  • Nisan Arikan
    Neslihan
  • Sascha Alexander Geršak
    Höllerer
  • Uwe Preuss
    Klassenlehrer
  • Erol Afşin
    Ramazan
  • Pina Akin
    Zeynep
  • Mehmet Bozdogan
    Onkel Hursit
  • Vladimir Burlakov
    Ritter
  • Gülcan Cerdik
    Tante Ümmü
  • Mert Dincer
    Kerim (jünger)
  • Emilio Sakraya
    Kerim
  • Nilam Farooq
    Gamze
  • Demet Gül
    Fadime
  • Göksen Güntel
    Tante Hatun
  • Nadja Laura Mijthab
    Arzu
  • Merlin Rose
    David
  • Edward Scheuzger
    Staatsanwalt
  • Muriel Wimmer
    Barkeeperin
  • Martina Ysker
    Leiterin Kindergarten
  • Marco Ammer
    Organisator Gedenkveranstaltung
  • Michael Ihnow
    KHK Hardy Schmidt
  • Yilmaz Bayraktar
    Fatih
  • Sebastian Freigang
    Kollege
  • Holger Wiegandt
    Steuerbeamter
  • Ava Celik
    Havva
  • Marcel Batangtaris
    Pfitz

Produktionsfirma

  • W&B Television GmbH & Co. KG (München)

im Auftrag von

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Max Wiedemann
  • Dr. Gabriela Sperl
  • Quirin Berg

Redaktion

  • Barbara Buhl (WDR)
  • Corinna Liedtke (WDR)
  • Götz Bolten (WDR)

Herstellungsleitung

  • David Vogt

Produktionsleitung

  • Wolfgang Bajorat

Aufnahmeleitung

  • Christian Feier
  • Ender Firat (Set)
  • Roberto Walter (Motive)

Geschäftsführung

  • Wolfgang Rhaden

Dreharbeiten

    • Juni 2015 - Juli 2015: Berlin, Salur
Länge:
95 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 04.04.2016, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Opfer - Vergesst mich nicht
  • Gesamttitel (DE) Mitten in Deutschland: NSU

Versions

Original

Länge:
95 min
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 04.04.2016, ARD

Awards

Grimme-Preis 2017
  • Grimme-Preis
Deutscher Fernsehpreis 2017
  • Bester Mehrteiler [Die Täter/Die Opfer/Die Ermittler]
Deutsche Akademie für Fernsehen 2016
  • Bestes Casting
  • Produzentenpreis
Relation to Movie
Die Ermittler - Nur für den Dienstgebrauch
Die Täter - Heute ist nicht alle Tage
URL: https://www.filmportal.de/film/die-opfer-vergesst-mich-nicht_afc5aff97fe44640b1c2fd68d50d12c5