Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Werk ohne Autor

Deutschland Italien 2016-2018 Spielfilm

Deutschland in den 1960er Jahren. Dem jungen Künstler Kurt Barnert gelingt die Flucht aus der DDR nach Westdeutschland. Aber auch dort wird er von den Kindheits- und Jugenderinnerungen an seine traumatischen Erlebnisse während der NS-Zeit und unter dem SED-Regime verfolgt. In der Kunststudentin Elisabeth 'Ellie' Seeband findet Barnert schließlich die große Liebe, die auch zu seiner Muse wird. Ellie setzt kreative Energien in ihm frei, aus denen wiederum stilistisch einzigartige Bilder entstehen. In ihnen arbeitet Barnert seine eigene Vergangenheit auf und reflektiert zugleich die historischen Traumata eines ganzen Volkes.

 

 

252.128 (Stand: Dezember 2019)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Florian Henckel von Donnersmarck

Drehbuch

  • Florian Henckel von Donnersmarck

Kamera

  • Caleb Deschanel

Schnitt

  • Patricia Rommel
  • Patrick Sanchez-Smith (Co-Editor)

Musik

  • Max Richter

Darsteller

  • Tom Schilling
    Kurt Barnert
  • Sebastian Koch
    Prof. Carl Seeband
  • Paula Beer
    Ellie Seeband
  • Saskia Rosendahl
    Elisabeth May
  • Oliver Masucci
    Prof. Antonuis van Verten
  • Cai Cohrs
    Kurt Barnert (6 Jahre)
  • Ina Weisse
    Martha Seeband
  • Jewgenij Sidichin
    NKWD Major Murawjow
  • Mark Zak
    Dolmetscher Murawjow
  • Ulrike C. Tscharre
    Frau Hellthaler

Produktionsfirma

  • Pergamon Film (DE)
  • Wiedemann & Berg Filmproduktion (München)

Produzent

  • Jan Mojto
  • Quirin Berg
  • Florian Henckel von Donnersmarck
  • Max Wiedemann
  • Christiane Henckel von Donnersmarck

Alle Credits

Regie

  • Florian Henckel von Donnersmarck

Drehbuch

  • Florian Henckel von Donnersmarck

Kamera

  • Caleb Deschanel

Szenenbild

  • Silke Buhr

Art Director

  • Theresia Anna Ficus

Maske

  • Maurizio Silvi

Kostüme

  • Gabriele Binder

Frisuren

  • Aldo Signoretti

Schnitt

  • Patricia Rommel
  • Patrick Sanchez-Smith (Co-Editor)

Ton-Schnitt

  • Christoph von Schönburg

Ton-Design

  • Christoph von Schönburg

Ton

  • Matthias Richter
  • André Zacher

Mischung

  • Michael Kranz
  • Martin Steyer

Recherche

  • Nicole Wolfarth

Casting

  • Simone Bär

Catering

  • Alexandra Montag

Musik

  • Max Richter

Darsteller

  • Tom Schilling
    Kurt Barnert
  • Sebastian Koch
    Prof. Carl Seeband
  • Paula Beer
    Ellie Seeband
  • Saskia Rosendahl
    Elisabeth May
  • Oliver Masucci
    Prof. Antonuis van Verten
  • Cai Cohrs
    Kurt Barnert (6 Jahre)
  • Ina Weisse
    Martha Seeband
  • Jewgenij Sidichin
    NKWD Major Murawjow
  • Mark Zak
    Dolmetscher Murawjow
  • Ulrike C. Tscharre
    Frau Hellthaler
  • Bastian Trost
    Hausarzt Dr. Michaelis
  • Hans-Uwe Bauer
    Prof. Hort Grimma
  • Hanno Koffler
    Günter Preusser
  • David Schütter
    Adrian Schimmel/Finck
  • Franz Pätzold
    Max Seifert
  • Hinnerk Schönemann
    Werner Blaschke
  • Jeanette Hain
    Waltraut Barnert
  • Jörg Schüttauf
    Johann Barnert
  • Johanna Gastdorf
    Großmutter Malvine
  • Florian Bartholomäi
    Günther May
  • Jonas Dassler
    Ehrenfried May
  • Ben Becker
    Vorarbeiter Otto
  • Lars Eidinger
    Ausstellungsführer Heiner Kerstens
  • Jacob Matschenz
    Arendt Ivo
  • Benjamin Lillie
    Arbeiter Hartwig
  • Luc Feit
    Hermann Schreiber
  • Jörg Pose
    Volksschuldirektor Tschierwitz
  • Hannes Hellmann
    Arthur Kastner
  • Oscar Müller
    Kurt Barnert (13 Jahre)
  • Pit Bukowski
    Junger SS-Mann Andreas
  • Andreas Nickl
    Kameramann Thorsten
  • Rainer Bock
    Dr. Burghart Kroll
  • Konstantin Frolov
    Serschant Borisow
  • Martin Bruchmann
    Kunststudent Oskar
  • Bruno F. Apitz
    Würdenträger Eser
  • Inga Birkenfeld
    Krankenschwester Käthe
  • Antonia Bill
    Krankenschwester Anna
  • Martin Baden
    Arbeitermodell Udo
  • Lutz Blochberger
    Würdenträger Schon
  • Michaela Caspar
    Rundgangbesucherin Frau Rebernik
  • Matthi Faust
    Heinz Viersen
  • Sven Gerhardt
    SS-Arzt Franck
  • Manfred Möck
    Gesundheitsminister Kleiber
  • Stefan Mehren
    Journalist Jürgen Beier
  • Eva Maria Jost
    Sekretärin Seeband
  • Rainer Reiners
    Rundgangbesucher Herr Rebernik
  • Anton Rubtsov
    Gefreiter Mischa
  • Oleg Tikhomirov
    Sowjetischer Aufseher Sergei
  • Juta Vanaga
    Frau Murajow
  • Axel Wandtke
    Grenzsoldat Steiwer
  • Adrian Zwicker
    Urs Meybert
  • Marlene Tanczik
    Junge Frau
  • Johannes Allmayer
  • Anke Sabrina Beermann

Produktionsfirma

  • Pergamon Film (DE)
  • Wiedemann & Berg Filmproduktion (München)

in Co-Produktion mit

  • Beta Cinema (München)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Sky Deutschland AG (Unterföhring)
  • RAI Cinema S.p.A. (Rom)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Jan Mojto
  • Quirin Berg
  • Florian Henckel von Donnersmarck
  • Max Wiedemann
  • Christiane Henckel von Donnersmarck

Co-Produzent

  • Christine Strobl
  • Dirk Schürhoff

Redaktion

  • Carolin Haasis (ARD Degeto)
  • Carlos Gerstenhauer (BR)
  • Bettina Ricklefs (BR)

Producer

  • Paolo Del Brocco (RAI Cinema)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Herstellungsleitung

  • Kirsten Frehse (ARD Degeto)
  • David Vogt

Produktionsleitung

  • Daniel Mattig
  • Tom Sternitzke

Post-Production

  • Sven Nuri

Erstverleih

  • Walt Disney Filmverleih Gmbh (Frankfurt/Main)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Tschechischer Staatsfonds der Kinematografie (Prag)

Dreharbeiten

    • 24.05.2016 - 06.09.2016: Berlin und Umgebung, Sachsen, Nordrhein-Westfalen
Länge:
189 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Atmos
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.07.2018, 180728, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 04.09.2018, Venedig, Internationales Filmfestival;
Kinostart (DE): 03.10.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Werk ohne Autor
  • Weiterer Titel (IT) Opera senza autore
  • Weiterer Titel Never Look Away
  • Weiterer Titel (US) Work Without Author
  • Weiterer Titel (RU) Работа без авторства

Versions

Original

Länge:
189 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Atmos
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.07.2018, 180728, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 04.09.2018, Venedig, Internationales Filmfestival;
Kinostart (DE): 03.10.2018

Awards

Academy Awards, Los Angeles 2019
  • Nominierung, Beste Kamera
  • Nominierung, Bester fremdsprachiger Film
Bayerischer Filmpreis 2019
  • Beste Produktion (ex aequo >Trautmann<)
Golden Globe Awards, Los Angeles 2019
  • Nominierung, Bester fremdsprachiger Film
FBW 2019
  • Prädikat: besonders wertvoll
Hubert Burda Media 2018
  • Bambi, Bester Schauspieler National
Filmfestival Venedig 2018
  • Leoncino d'Oro Award
  • ARCA Cinemagiovani Award, Bester Film
URL: https://www.filmportal.de/film/werk-ohne-autor_a08a2546ca3742ca8589ba38eb8d421d