Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Paula

Deutschland Frankreich 2015/2016 Spielfilm

Filmbiografie der Malerin Paula Modersohn-Becker: 1876 in Dresden geboren, entdeckt Paula Becker bereits früh ihre Liebe zu Kunst und Kultur. Mit 16 zieht sie auf Wunsch ihrer Eltern kurzzeitig nach England, um Haushaltsführung und Englisch zu lernen; aber das Heimweh führt sie bald wieder nach Deutschland zurück. Dort beginnt sie auf Geheiß ihrer Eltern eine Ausbildung zur Lehrerin. Zugleich setzt sie alles daran, ihre Liebe zur Kunst und ihr Talent als Malerin auszuleben. Da sie als Frau nicht an der Berliner Kunstakademie zugelassen wird, besucht sie Zeichenkurse und festigt ihr handwerkliches Können. Sie schließt sich der Worpsweder Künstlerkolonie an und geht 1899 für einen überaus prägenden Studienaufenthalt nach Paris. Dort lernt sie Otto Modersohn kennen, den sie 1901 heiratet. Freunde und Wegbegleiter findet sie in der Künstlerin Clara Westhoff und deren späterem Mann, dem Schriftsteller Rainer Maria Rilke. Doch trotz ihres enormen Talents wird die Bedeutung von Paula Beckers Gemälden erst nach ihrem frühen Tod im Jahr 1907 erkannt. Heute gilt sie als eine der bedeutendsten Vertreterinnen des Expressionismus.

 

 

346.229 (Stand: Dezember 2017)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Schwochow

Drehbuch

  • Stefan Kolditz
  • Stephan Suschke

Kamera

  • Frank Lamm

Schnitt

  • Jens Klüber

Musik

  • Jean Rondeau

Darsteller

  • Carla Juri
    Paula Modersohn-Becker
  • Albrecht Schuch
    Otto Modersohn
  • Roxane Duran
    Clara Rilke-Westhoff
  • Joel Basman
    Rainer Maria Rilke
  • Stanley Weber
    Georges
  • Marco Massafra
    Hans am Ende
  • Nicki von Tempelhoff
    Fritz Mackensen
  • Michael Abendroth
    Carl Woldemar Becker
  • Jonas Friedrich Leonhardi
    Heinrich Vogeler
  • Klara Deutschmann
    Martha Vogeler

Produktionsfirma

  • Grown Up Films (Erfurt)
  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Radio Bremen (RB) (Bremen)

Produzent

  • Ingelore König
  • Claudia Steffen
  • Christoph Friedel

Alle Credits

Regie

  • Christian Schwochow

Drehbuch

  • Stefan Kolditz
  • Stephan Suschke

Kamera

  • Frank Lamm

Visuelle Effekte

  • Thomas Loeder

Art Director

  • Tim Pannen

Maske

  • Astrid Weber
  • Hannah Fischleder

Kostüme

  • Frauke Firl

Frisuren

  • Astrid Weber

Schnitt

  • Jens Klüber

Ton

  • Jean-Paul Bernard
  • Bruno Tarrière
  • Rainer Heesch

Casting

  • Anja Dihrberg-Siebler

Musik

  • Jean Rondeau

Darsteller

  • Carla Juri
    Paula Modersohn-Becker
  • Albrecht Schuch
    Otto Modersohn
  • Roxane Duran
    Clara Rilke-Westhoff
  • Joel Basman
    Rainer Maria Rilke
  • Stanley Weber
    Georges
  • Marco Massafra
    Hans am Ende
  • Nicki von Tempelhoff
    Fritz Mackensen
  • Michael Abendroth
    Carl Woldemar Becker
  • Jonas Friedrich Leonhardi
    Heinrich Vogeler
  • Klara Deutschmann
    Martha Vogeler
  • Dominik Weber
    Fritz Overbeck
  • Bella Bading
    Elsbeth (8 Jahre)
  • Manni Laudenbach
    Bredow
  • Enrico Di Giovanni
    Direktor Colarossi

Produktionsfirma

  • Grown Up Films (Erfurt)
  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Radio Bremen (RB) (Bremen)

in Co-Produktion mit

  • Alcatraz Films (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)

Produzent

  • Ingelore König
  • Claudia Steffen
  • Christoph Friedel

Co-Produzent

  • Laurence Clerc
  • Olivier Théry-Lapiney

Redaktion

  • Barbara Buhl (WDR)
  • Carolin Haasis (Degeto)
  • Annette Strelow (Radio Bremen)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Erstverleih

  • Pandora Film GmbH & Co. Verleih KG (Aschaffenburg)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)

Dreharbeiten

    • 14.09.2015 - 04.11.2015: Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen
Länge:
123 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.2016, 163554, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 07.08.2016, Locarno, Filmfestival;
Aufführung (DE): 28.10.2016, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 15.12.2016

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Paula

Versions

Original

Länge:
123 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.2016, 163554, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 07.08.2016, Locarno, Filmfestival;
Aufführung (DE): 28.10.2016, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 15.12.2016

Awards

Deutscher Filmpreis 2017
  • Lola, Bestes Kostümbild
  • Lola, Bestes Szenenbild
Bayerischer Filmpreis 2017
  • Beste Bildgestaltung
URL: https://www.filmportal.de/film/paula_2eaffc44b0f64b7f8facba17ebf2a73b