Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Phoenix

Deutschland 2013/2014 Spielfilm

Deutschland, Sommer 1945. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Deutschlands kehrt die Jüdin Nelly in ihre Heimatstadt zurück. Sie hat die Gefangenschaft im KZ schwer verletzt überstanden, nun will sie neu beginnen. Außer der Jüdin Lene weiß niemand, dass sie überlebt hat, vor allem nicht ihr Ex-Mann Johnny. Obwohl er sie vermutlich einst an die Nazis verriet, will Nelly ihn wiedersehen. Doch Johnny, fest überzeugt, dass seine Ex-Frau tot ist, erkennt sie nicht. Stattdessen macht er ihr ein Angebot: Da sie seiner "verstorbenen" Frau so täuschend ähnlich sieht, soll sie deren Platz einnehmen und die KZ-Heimkehrerin spielen. Auf diese Weise will er an das Vermögen seiner tot geglaubten Frau gelangen.

93.087 (Stand: Dezember 2014)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Petzold

Drehbuch

  • Christian Petzold

Kamera

  • Hans Fromm

Schnitt

  • Bettina Böhler

Musik

  • Stefan Will

Darsteller

  • Nina Hoss
    Nelly Lenz
  • Ronald Zehrfeld
    Johnny Lenz
  • Nina Kunzendorf
    Lene Winter
  • Michael Maertens
    Arzt
  • Daniela Holtz
    Sigrid
  • Imogen Kogge
    Elisabeth
  • Nikola Kastner
    Junge Frau
  • Sofia Exss
    Zigarettenmädchen
  • Valerie Koch
    Tänzerin
  • Eva Bay
    Tänzerin

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Alle Credits

Regie

  • Christian Petzold

Regie-Assistenz

  • Ires Jung

Continuity

  • Frédéric Moriette

Drehbuch

  • Christian Petzold

Drehbuch-Mitarbeit

  • Harun Farocki

Vorlage

  • Hubert Monteilhet

Kamera

  • Hans Fromm

Kamera-Assistenz

  • Florian Trautwein

Material-Assistenz

  • Matthias Börner

Steadicam

  • Matthias Biber

Standfotos

  • Christian Schulz

Titelgrafik

  • Saskia Marka

Licht

  • Christoph Dehmel-Osterloh

Kamera-Bühne

  • Carsten Scharrmann

Szenenbild

  • Kade Gruber

Set Design

  • Frances Kiko Soeder

Set Dresser

  • Marc-Oliver Lau
  • Manuel Hess

Ausstattung

  • Christin Busse

Außenrequisite

  • Andreas Horstmann

Innenrequisite

  • Jutta Lilli Erasin

Maske

  • Barbara Kreuzer
  • Alexandra Lebedynski

Kostüme

  • Anette Guther

Schnitt

  • Bettina Böhler

Schnitt-Assistenz

  • Karen Kramatschek

Ton-Design

  • Dominik Schleier

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka

Ton-Assistenz

  • Marco Krüger

Mischung

  • Martin Steyer

Choreografie

  • Roland Gawlik

Spezialeffekte

  • Björn Friese

Stunt-Koordination

  • Rainer Werner
  • Armin Sauer

Casting

  • Simone Bär

Musik

  • Stefan Will

Darsteller

  • Nina Hoss
    Nelly Lenz
  • Ronald Zehrfeld
    Johnny Lenz
  • Nina Kunzendorf
    Lene Winter
  • Michael Maertens
    Arzt
  • Daniela Holtz
    Sigrid
  • Imogen Kogge
    Elisabeth
  • Nikola Kastner
    Junge Frau
  • Sofia Exss
    Zigarettenmädchen
  • Valerie Koch
    Tänzerin
  • Eva Bay
    Tänzerin
  • Uwe Preuss
    Clubbesitzer
  • Trystan Pütter
    Soldat an der Brücke
  • Felix Römer
    Geiger
  • Jeff Burrell
    Soldat im Club
  • Max Hopp
    Der Mann
  • Megan Gay
    Mitarbeiterin Zentralstelle
  • Kirsten Block
    Wirtin
  • Frank Seppeler
    Alfred
  • Kathrin Wehlisch
    Monika
  • Michael Wenninger
    Walther
  • Claudia Geisler-Bading
    Frederike

Produktionsfirma

  • Schramm Film Koerner & Weber (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Tempus Film (Łódź)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Florian Koerner von Gustorf
  • Michael Weber

Produktionsleitung

  • Dorissa Berninger

Aufnahmeleitung

  • Matthias Ruppelt
  • Anton Ludwig (Assistenz)
  • Levke Palm (Set)
  • Barbara Pilling (Motive)

Produktions-Koordination

  • Clarice de Castro

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 16.08.2013 - 04.10.2013
Länge:
98 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.08.2014, 146663, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2014, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 25.09.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Phoenix

Versions

Original

Länge:
98 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.08.2014, 146663, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2014, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 25.09.2014

Awards

Seattle Film Critics Awards 2016
  • Seattle Film Critics Award, Beste Darstellerin
Central Ohio Film Critics Association 2016
  • COFCA Award, Bester fremdsprachiger Film
Australian Film Critics Association Awards 2016
  • AFCA Award, Bester internationaler Film
Deutscher Filmpreis 2015
  • Lola, Beste weibliche Nebenrolle
IFF Seattle 2015
  • Golden Space Needle Award, Beste Darstellerin
IFF Hong Kong 2015
  • Lobende Erwähnung
FBW 2014
  • Prädikat: besonders wertvoll
IFF San Sebastián 2014
  • FIPRESCI Preis
Film Festival Lisbon & Estoril 2014
  • João Bénard da Costa Special Jury Award
URL: https://www.filmportal.de/film/phoenix_815565d85d714d178cc323e53717b982