Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die geliebten Schwestern

Deutschland Österreich 2012-2014 Spielfilm

Sommer 1788 in Rudolstadt. Der aufrührerische Dichter Friedrich Schiller und zwei mittellose Schwestern aus dem thüringischen Adel verbringen eine unvergessliche Zeit, die sie für immer aneinander binden wird. Die unglücklich verheiratete Caroline von Beulwitz und ihre schüchterne Schwester Charlotte von Lengefeld nehmen ihren Schwur ernst, alles miteinander zu teilen, auch den Autor der "Räuber". Charlotte geht die Ehe mit Schiller ein, sodass die ménage à trois unter dem Deckmantel der Konvention fortgesetzt werden kann. Caroline, deren Roman Schiller anonym publiziert, verlässt ihren Mann. Als sie schwanger wird, zerbricht das fragile Gleichgewicht des Liebesdreiecks. Doch Schiller ringt um beide Schwestern.

Dominik Graf stellt in seinem ersten abendfüllenden Kinofilm seit acht Jahren nicht den wilden Starautor Friedrich Schiller in den Mittelpunkt, sondern die ewig aktuelle Frage: Kann man eine ungewöhnliche Liebe leben? Das kulturelle Zentrum Weimar, die Entwicklung des Buchdrucks und die Französische Revolution liefern den Hintergrund zu der leidenschaftlichen Liebesgeschichte. Ein Film mit heller, leichter Kamera, nah an seinen Figuren, modern im Denken, Handeln und Fühlen.

Quelle: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

272.564 (Stand: Dezember 2015)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dominik Graf

Drehbuch

  • Dominik Graf

Kamera

  • Michael Wiesweg

Schnitt

  • Claudia Wolscht

Musik

  • Sven Rossenbach
  • Florian van Volxem

Darsteller

  • Hannah Herzsprung
    Caroline von Beulwitz
  • Florian Stetter
    Friedrich Schiller
  • Henriette Confurius
    Charlotte von Lengefeld
  • Claudia Messner
    Louise von Lengefeld
  • Ronald Zehrfeld
    Wilhelm von Wolzogen
  • Maja Maranow
    Charlotte von Stein
  • Anne Schäfer
    Charlotte von Kalb
  • Andreas Pietschmann
    Friedrich von Beulwitz
  • Michael Wittenborn
    Knebel
  • Philipp Otto
    Fürst von Schwarzburg

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Uschi Reich

Alle Credits

Regie

  • Dominik Graf

Regie-Assistenz

  • Petra Misovic

Continuity

  • Heike Manzke

Drehbuch

  • Dominik Graf

Dramaturgie

  • Michael Hild

Kamera

  • Michael Wiesweg

Kamera-Assistenz

  • Rupert Scheele
  • Mathias Fuchs

2. Kamera

  • Hendrik A. Kley

Steadicam

  • Rodja Kükenthal

Standfotos

  • Frédéric Batier

Licht

  • Christoph Loeckle

Kamera-Bühne

  • Elmar Suska

Szenenbild

  • Claus-Jürgen Pfeiffer

Art Director

  • Thomas Göldner

Ausstattung

  • Verena Popp (Set Decorator)

Außenrequisite

  • Peter Naguib

Innenrequisite

  • Marco Minierski

Bühne

  • Klaus Heimes
  • Michael Wirth

Maske

  • Tatjana Krauskopf
  • Nannie Gebhardt-Seele
  • Henriette Zwölfer

Kostüme

  • Barbara Grupp
  • Christian Binz

Schnitt

  • Claudia Wolscht

Schnitt-Assistenz

  • Diana Bujevic

Ton-Design

  • Guido Zettier
  • Stefan Korte

Ton

  • Hjalti Bager-Jonathansson
  • Marc Meusinger

Ton-Assistenz

  • Uwe Keilmann

Stunt-Koordination

  • Rainer Werner

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Sven Rossenbach
  • Florian van Volxem

Darsteller

  • Hannah Herzsprung
    Caroline von Beulwitz
  • Florian Stetter
    Friedrich Schiller
  • Henriette Confurius
    Charlotte von Lengefeld
  • Claudia Messner
    Louise von Lengefeld
  • Ronald Zehrfeld
    Wilhelm von Wolzogen
  • Maja Maranow
    Charlotte von Stein
  • Anne Schäfer
    Charlotte von Kalb
  • Andreas Pietschmann
    Friedrich von Beulwitz
  • Michael Wittenborn
    Knebel
  • Philipp Otto
    Fürst von Schwarzburg
  • Peter Schneider
    Christian Gottfried Körner
  • Elisabeth Wasserscheid
    Schwenke
  • Ulrich Blöcher
    Johann Friedrich Cotta
  • Thomas Kornack
    Kutscher Weimar
  • Christine Zart
    Dienstmädchen Stein
  • Klaus Lehmann
    Henry Heron
  • Philipp Oehme
    Diener Hans
  • Eva-Maria Hofmann
    Mutter Schiller

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH (München-Geiselgasteig)

in Co-Produktion mit

  • Wega Filmproduktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • WS Filmproduktion (Bern)
  • Kiddinx Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Senator Film Produktion GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Uschi Reich

Co-Produzent

  • Veit Heiduschka
  • Michael Katz
  • Wolfgang Stürzl
  • Karl Blatz
  • Helge Sasse
  • Solveig Fina

Redaktion

  • Barbara Buhl
  • Bettina Ricklefs
  • Heinrich Mis
  • Katja Kirchen
  • Andreas Schreitmüller

Producer

  • Bernd Krause

Herstellungsleitung

  • Ismael Feichtl

Aufnahmeleitung

  • Christoph Wallmeyer
  • Jörn Günther (Motiv)
  • Ulrich Büchel (Motiv)
  • René Kibrité (Set)

Produktions-Koordination

  • Xenia Reich

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)

Dreharbeiten

    • 23.08.2012 - 07.11.2012: Weimar, Altenburg, Rudolstadt, Coswig, Havixbeck, Tirol
Länge:
139 min
Format:
HD, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.03.2014, 142285 a/K, ab 6 Jahre /feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 31.07.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die geliebten Schwestern

Versions

Original

Länge:
139 min
Format:
HD, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.03.2014, 142285 a/K, ab 6 Jahre /feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 31.07.2014

Langfassung

Länge:
171 min
Format:
HD, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.12.2013, 142285, ab 6 Jahre/feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.02.2014, Berlin, IFF - Wettbewerb

Awards

Deutscher Filmpreis 2015
  • Lola, Bestes Maskenbild
  • Lola, Bestes Kostümbild
Verband der deutschen Filmkritik 2015
  • Preis der deutschen Filmkritik, Beste Musik
  • Preis der deutschen Filmkritik, Bester Schnitt
FBW 2014
  • Prädikat: besonders wertvoll
Bayerischer Filmpreis 2014
  • Beste Kamera
URL: https://www.filmportal.de/film/die-geliebten-schwestern_75e58631bc8545c9b8ded945609d89eb