Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sputnik

Deutschland Belgien Tschechien 2012/2013 Spielfilm

Die DDR im Jahr 1989: Nachdem er einen Ausreiseantrag gestellt hat, wird der Onkel der zehnjährigen Friederike des Landes verwiesen und muss binnen 48 Stunden in den Westen übersiedeln. Das Mädchen ist todunglücklich darüber, dass sie ihren Lieblingsonkel Mike vielleicht nie mehr wiedersehen wird. Also macht sie sich mit ein paar Freunden an die Entwicklung einer Maschine, mit der sie sich heimlich in den Westen "beamen" will – genau so, wie sie es aus dem (West-) Fernsehen kennt. Unglücklicherweise verläuft der erste Test des Geräts nicht ganz wie geplant: Friederike und ihre Freunde bleiben, wo sie sind, dafür verschwinden alle anderen Bewohner des Dorfes. Aus dem Fernsehen erfahren die Kinder, dass sie ihre Eltern in den Westen "gebeamt" haben. Und offenbar versuchen diese nun, auf eigene Faust in ihre Heimat zurückzukehren. Damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Kinder müssen schnell reagieren, bevor es an der Mauer zu einer Katastrophe kommt.

 

27.749 (Stand: Dezember 2013)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Markus Dietrich

Drehbuch

  • Markus Dietrich

Kamera

  • Philipp Kirsamer

Schnitt

  • Sebastian Thümler
  • Andreas Baltschun

Darsteller

  • Flora Li Thiemann
    Friederike Bode
  • Finn Fiebig
    Fabian Schwartze
  • Luca Johannsen
    Jonathan Reinhardt
  • Emil von Schönfels
    Oliver Krischewski
  • Devid Striesow
    Abschnittsbevollmächtigter Mauder
  • Yvonne Catterfeld
    Katharina Bode
  • Maxim Mehmet
    Torsten Bode
  • Jacob Matschenz
    Onkel Mike
  • Andreas Schmidt
    Herr Karl
  • Ursula Werner
    Oma Bode

Produktionsfirma

  • ostlicht filmproduktion GmbH (Weimar)
  • Hamster Film GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Guido Schwab
  • Marcel Lenz
  • Leontine Petit
  • Dorothe Beinemeier
  • Joost de Vries

Alle Credits

Regie

  • Markus Dietrich

Regie-Assistenz

  • Peter Fuchs

Drehbuch

  • Markus Dietrich

Dramaturgie

  • Cornelia Clauss

Kamera

  • Philipp Kirsamer

Kamera-Assistenz

  • Johannes Päch

2. Kamera

  • Niv Abootalebi

Steadicam

  • Niv Abootalebi

Standfotos

  • Georges Pauly

Licht

  • Klaus Kennemann

Szenenbild

  • Tom Hornig

Außenrequisite

  • Marko Kaiser

Innenrequisite

  • Christian Hochtritt

Bühne

  • Stephan von Tresckow

Maske

  • Judith Kröher Falch
  • Astrid Lehmann

Kostüme

  • Marion Greiner

Garderobe

  • Cordelia Hübner
  • Claudia Blumenauer

Schnitt

  • Sebastian Thümler
  • Andreas Baltschun

Ton

  • Dan van Bever

Ton-Assistenz

  • Max Kober

Stunt-Koordination

  • Ronnie Paul
  • René Lay

Casting

  • Simone Bär
  • Jessika Eisenkolb

Darsteller

  • Flora Li Thiemann
    Friederike Bode
  • Finn Fiebig
    Fabian Schwartze
  • Luca Johannsen
    Jonathan Reinhardt
  • Emil von Schönfels
    Oliver Krischewski
  • Devid Striesow
    Abschnittsbevollmächtigter Mauder
  • Yvonne Catterfeld
    Katharina Bode
  • Maxim Mehmet
    Torsten Bode
  • Jacob Matschenz
    Onkel Mike
  • Andreas Schmidt
    Herr Karl
  • Ursula Werner
    Oma Bode
  • Bernd Stegemann
    Herr Basko
  • Marie Gruber
    Frau Schwartze
  • Paula Kroh
    Steffi Schwartze
  • Andy Gätjen
    Herr Krischewski
  • Christina Große
    Lehrerin Ziemann
  • Enno Hesse
    NVA Leutnant
  • Peter Donath
    Rainer
  • Herbert Olschok
    Direktor

Produktionsfirma

  • ostlicht filmproduktion GmbH (Weimar)
  • Hamster Film GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • A Private View (Gent)
  • Negativ Film Productions (Prag)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Guido Schwab
  • Marcel Lenz
  • Leontine Petit
  • Dorothe Beinemeier
  • Joost de Vries

Co-Produzent

  • Jean-Claude Van Rijckeghem
  • Dries Phlypo
  • Pavel Strnad
  • Kateřina Černá

Redaktion

  • Astrid Plenk (MDR)
  • Christa Streiber (MDR)
  • Ole Kampovski (NDR)

Produktionsleitung

  • Ingrid Holzapfel

Aufnahmeleitung

  • Niels Hein
  • Stefan Wolf (Set)

Produktions-Assistenz

  • Claudia Schindler

Erstverleih

  • MFA+ Filmdistribution e.K. (Regensburg)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Film House Germany AG (Frankfurt am Main)
  • Tschechischer Staatsfonds der Kinematografie (Prag)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Belgian Tax Shelter (Brüssel)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 02.10.2012 - 23.11.2012: Möllenbeck
Länge:
83 min
Format:
HD, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.08.2013, 140409, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.10.2013, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 24.10.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Sputnik

Versions

Original

Länge:
83 min
Format:
HD, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.08.2013, 140409, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.10.2013, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 24.10.2013

Awards

Festival des deutschen Films, Ludwigshafen 2014
  • Lobende Erwähnung
Verband der deutschen Filmkritik 2014
  • Bester Kinderfilm
FBW 2013
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/sputnik_942fe1069ad24cf3bc0a426dc6e102a1