Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders

Deutschland Spanien Frankreich 2005/2006 Spielfilm

Frankreich, 1738: Jean-Baptiste Grenouille wird unter widrigsten Umständen auf dem Pariser Fischmarkt geboren und gleich ausgesetzt, wofür seine Mutter hingerichtet wird. Das Waisenkind besitzt eine bemerkenswerte Fähigkeit: den wahrscheinlich feinsten Geruchssinn, den es je gegeben hat. Nach mörderischer Arbeit bei einem Gerber wird er von dem Pariser Parfumeur Baldini als Lehrling angenommen. Schnell überflügelt er den Meister in der Kunst des Duftmischens, doch seine Obsession lässt ihn bald zum Mörder werden: Besessen von der Idee, den Duft eines Menschen zu konservieren, ermordet er ohne Skrupel junge Frauen, deren Duft ihn fasziniert. Bald merkt er jedoch, dass seine Kenntnisse der Duftkonservierung nicht ausreichen, und macht sich auf, seine Lehre in der Parfummetropole Grasse zu vervollkommnen. Dort entdeckt er den betörendsten Duft, den er je eingeatmet hat: Es ist der der jungen, wunderschönen Laura, die aber von ihrem ebenso lebensklugen wie liebenden Vater beschützt wird.

Nach jahrelangen Bemühungen konnte sich der Münchner Produzent Bernd Eichinger die Filmrechte zu Patrick Süskinds 1985 erschienenem Bestseller "Das Parfum" 2001 erwerben. Eichinger verpflichtete den deutschen Erfolgsregisseur Tom Tykwer und entwickelte das Drehbuch zusammen mit Tykwer und dem englischen Autor und Regisseur Andrew Birkin. Mit Stars wie Dustin Hoffman und Alan Rickman sowie Entdeckungen wie Ben Whishaw und der 15-jährigen Rachel Hurd-Wood lieferte das Team einen der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Filme des Jahres.

Quelle: 57. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

5.606.201 (Stand: August 2023)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Tom Tykwer

Drehbuch

  • Andrew Birkin
  • Bernd Eichinger
  • Tom Tykwer

Kamera

  • Frank Griebe

Schnitt

  • Alexander Berner

Musik

  • Tom Tykwer
  • Johnny Klimek
  • Reinhold Heil

Darsteller

  • Ben Whishaw
    Jean-Baptiste Grenouille
  • Alan Rickman
    Antoine Richis
  • Rachel Hurd-Wood
    Laura
  • Dustin Hoffman
    Giuseppe Baldini
  • Karoline Herfurth
    Mirabellen-Mädchen
  • David Calder
    Bischof von Grasse
  • Simon Chandler
    Bürgermeister von Grasse
  • Jessica Schwarz
    Natalie
  • Sian Thomas
    Madame Gaillard
  • Corinna Harfouch
    Madame Arnulfi

Produktionsfirma

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)
  • Castelao Producciones S.A. (Madrid)
  • Nouvelles Éditions de Films S.A. (Paris)

Produzent

  • Bernd Eichinger

Alle Credits

Regie

  • Tom Tykwer

Regie 2. Stab

  • Martin Fuhrer

Regie-Assistenz

  • Sebastian Fahr

Assistenz-Regie

  • Larissa Trüby

Script

  • Caroline Veyssière

Drehbuch

  • Andrew Birkin
  • Bernd Eichinger
  • Tom Tykwer

Vorlage

  • Patrick Süskind (Roman "Das Parfum")

Kamera

  • Frank Griebe

Kameraführung

  • Christian Almesberger

2. Kamera

  • Martin Fuhrer

Steadicam

  • Jörg Widmer
  • Markus Pohlus
  • Donat Schilling

Optische Spezialeffekte

  • Dennis Lowe (Überwachung)

Titelgrafik

  • Darius Ghanai

Licht

  • Helmut Prein

Production Design

  • Uli Hanisch

Ausstattung

  • Laia Colet
  • Hucky Hornberger
  • Philippe Turlure

Zeichnungen

  • Petra Maria Wirth

Requisite

  • Stefan Isfort
  • Simon Weisse (Propbuilding (Supervisor))

Innenrequisite

  • Tamara Gabanyi (Assistenz)

Bühne

  • Christoph Baumstieger (Setbaubühne)
  • Jens Löckmann (Baubühne - Spanien)

Maske

  • Waldemar Pokromski

Kostüme

  • Pierre-Yves Gayraud

Frisuren

  • Waldemar Pokromski

Schnitt

  • Alexander Berner

Ton-Schnitt

  • Matthias Lempert (Tonschnittleitung)
  • Max Hoskins (Dialogschnittüberwachung )
  • Fabian Schmidt (Dialoge)
  • Lisa Geffken-Reinhard (Dialoge)
  • Michael Wabro (Dialoge)

Ton-Design

  • Stefan Busch
  • Frank Kruse
  • Dirk Jacob
  • Hanse Warns

Ton

  • Roland Winke

Geräusche

  • Carsten Richter
  • Hanse Warns (Mischung)

Mischung

  • Matthias Lempert
  • Michael Kranz

Spezialeffekte

  • Uli Nefzer (Überwachung)

Stunt-Koordination

  • Volkhart Buff

Casting

  • Michelle Guish

Musik

  • Tom Tykwer
  • Johnny Klimek
  • Reinhold Heil

Musikalische Leitung

  • Simon Rattle

Musik-Ausführung

  • Berliner Philharmoniker (Berlin)

Darsteller

  • Ben Whishaw
    Jean-Baptiste Grenouille
  • Alan Rickman
    Antoine Richis
  • Rachel Hurd-Wood
    Laura
  • Dustin Hoffman
    Giuseppe Baldini
  • Karoline Herfurth
    Mirabellen-Mädchen
  • David Calder
    Bischof von Grasse
  • Simon Chandler
    Bürgermeister von Grasse
  • Jessica Schwarz
    Natalie
  • Sian Thomas
    Madame Gaillard
  • Corinna Harfouch
    Madame Arnulfi
  • Paul Berrondon
    Dominique Druot
  • Timothy Davies
    Chenier
  • Sam Douglas
    Grimal
  • Harris Gordon
    Marquis de Montesquieu
  • Sara Forestier
    Jeanne
  • Joanna Griffiths
    Marianne
  • Birgit Minichmayr
    Grenouilles Mutter
  • Alvaro Roque
    Grenouille (5 Jahre)
  • Franck Lefeuvre
    Grenouille (12 Jahre)
  • Michael Smiley
    Aufseher
  • Richard Felix
    Magistrat
  • Otto Sander
    Erzähler

Produktionsfirma

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)
  • Castelao Producciones S.A. (Madrid)
  • Nouvelles Éditions de Films S.A. (Paris)

in Co-Produktion mit

  • VIP Medienfonds GmbH & Co. KG (München-Geiselgasteig)

in Zusammenarbeit mit

  • Rising Star Entertainment (New York)
  • Ikiru Films S.L. (Barcelona)

Produzent

  • Bernd Eichinger

Co-Produzent

  • Gigi Oeri

Executive Producer

  • Martin Moszkowicz
  • Andreas Schmid
  • Andreas Grosch
  • Manuel Malle
  • Samuel Hadida
  • Julio Fernández

Producer

  • Edmon Roch (Spanien)

Herstellungsleitung

  • Christine Rothe

Produktionsleitung

  • Silvia Tollmann

Aufnahmeleitung

  • Daniel Mattig
  • Nicolai Semjevski
  • Octavi Martinez
  • Cornelia Popp (München)

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 12.07.2005 - Oktober 2005: Barcelona, Figueras, Girona, Paris, Frankreich, München; Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Länge:
4043 m, 148 min
Format:
35mm, Cinemascope
Bild/Ton:
Farbe, Dolby DTS
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 10.08.2006, 107061, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.09.2006, München, Mathäser Filmpalast;
Kinostart (DE): 14.09.2006;
Kinostart (US): 27.12.2006

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders
  • Weiterer Titel Perfume - The Story of a Murderer
  • Originaltitel (FR) Le Parfum – Histoire d'un Meurtrier

Versions

Original

Länge:
4043 m, 148 min
Format:
35mm, Cinemascope
Bild/Ton:
Farbe, Dolby DTS
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 10.08.2006, 107061, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.09.2006, München, Mathäser Filmpalast;
Kinostart (DE): 14.09.2006;
Kinostart (US): 27.12.2006

Awards

Europäischer Filmpreis 2007
  • Prix d'Exellence für das Production Design
  • Kamerapreis
Deutscher Filmpreis 2007
  • Lola, Bestes Kostümbild
  • Lola, Bestes Szenenbild
  • Lola, Bester Schnitt
  • Lola, Beste Kamera
  • Lola in Silber (ex aequo: Wer früher stirbt, ist länger tot), Bester Spielfilm
Bayerischer Filmpreis 2007
  • Beste Ausstattung
  • Regiepreis
Bambi 2006
  • Bester Film national
Goldene Leinwand 2006
URL: https://www.filmportal.de/film/das-parfum-die-geschichte-eines-moerders_0210e77f5d844edeb9bb001dbd3f8722