Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ludwig - Requiem für einen jungfräulichen König

BR Deutschland 1972 TV-Spielfilm

Der erste Teil einer Film-Trilogie, die Hans Jürgen Syberberg mit "Karl May" fortsetzte und mit "Hitler, ein Film aus Deutschland" abschloss. "Ludwig – Requiem für einen jungfräulichen König" erzählt die tragische Geschichte des frankophilen, pazifistischen und drogenabhängigen Ludwig II., König von Bayern. Er verkaufte das Bayerische Königreich an Deutschland, ließ riesige Fantasie-Schlösser bauen, lebte seine Homosexualität frei aus und gehörte zu den großen Förderern Richard Wagners. Seine Todesumstände sind noch immer Anlass für Spekulationen: Einige Historiker glauben, dass Ludwig II. Opfer eines Mordkomplotts wurde.

Credits

Regie

  • Hans Jürgen Syberberg

Drehbuch

  • Hans Jürgen Syberberg

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Schnitt

  • Peter Przygodda

Musik

  • Richard Wagner

Darsteller

  • Harry Baer
    Ludwig II.
  • Ingrid Caven
    Lola Montez
  • Baltharsar Thomass
    Ludwig II. als Kind
  • Oskar von Schab
    Karl May
  • Eddy Murray
    Winnetou
  • Gerhard März
    erster Richard Wagner
  • Annette Tirier
    zweiter Richard Wagner
  • Johannes Buzalski
    Emmanuel Geibel / Adolf Hitler
  • Peter Przygodda
    Otto von Bismarck
  • Gert Haucke
    Baron Freyschlag

Produktionsfirma

  • TMS Film GmbH (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Hans Jürgen Syberberg

Alle Credits

Regie

  • Hans Jürgen Syberberg

Regie-Assistenz

  • Eberhard Schubert

Drehbuch

  • Hans Jürgen Syberberg

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Kamera-Assistenz

  • Thomas Gitt
  • Michael Böer

Optische Spezialeffekte

  • Theodor Nischwitz

Maske

  • Sybille Danzer
  • Wolfgang Schnürlein

Kostüme

  • Barbara Baum
  • Chris Wilhelm

Schnitt

  • Peter Przygodda

Ton

  • Heinz Schürer

Musik

  • Richard Wagner

Darsteller

  • Harry Baer
    Ludwig II.
  • Ingrid Caven
    Lola Montez
  • Baltharsar Thomass
    Ludwig II. als Kind
  • Oskar von Schab
    Karl May
  • Eddy Murray
    Winnetou
  • Gerhard März
    erster Richard Wagner
  • Annette Tirier
    zweiter Richard Wagner
  • Johannes Buzalski
    Emmanuel Geibel / Adolf Hitler
  • Peter Przygodda
    Otto von Bismarck
  • Gert Haucke
    Baron Freyschlag
  • Günther Kaufmann
    Graf Holnstein
  • Peter Moland
    Ministerpräsident Lutz
  • Rudi Scheibengraber
    Prinzregent Luitpold
  • Fridolin Werther
    Kaiser Wilhelm I.
  • Hanna Köhler
    Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn
  • Peter Kern
    Lakai Mayr / Hoffriseur Hoppe / Ernst Röhm
  • Rudolf Waldemar Brem
    Prof. von Gudden, Ludwigs Leibarzt
  • Kurt Raab
    Gerichtsvorsitzender
  • Ursula Strätz
    Die Bulyowski
  • Monica Bleibtreu
    Elisabeth Ney
  • Alfons Scharf
    Fürst Hohenlohe
  • Sigi Graue
  • Egon Hanfstaengl
  • Liesel Haller
  • Heinrich-Wilhelm Narr
  • Eberhard Schubert
  • Wolfram Kunkel
  • Cornelius Martinovitz
  • Wolfgang Haas
  • Hermann Pröll
  • Otto Glas
  • Richard Halbesma
  • Ludwig Schneider
  • Ilona von Halem
  • Stefan Abendroth
  • Peter Mattes
  • Siegfried Schmitt
  • Kurt Jungmann
  • Sepp Gneissl
  • Ginette Marie
  • Claudia Marie

Produktionsfirma

  • TMS Film GmbH (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Hans Jürgen Syberberg

Redaktion

  • Christoph Holch

Produktionsleitung

  • Hartmut Bahr

Aufnahmeleitung

  • Stefan Abendroth
Länge:
3818 m, 140 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.04.1972, 44582, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.06.1972, München, Arri;
TV-Erstsendung (DE): 23.06.1972, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ludwig - Requiem für einen jungfräulichen König
  • Abschnittstitel Teil 1: Der Fluch
  • Abschnittstitel Teil 2: Ich war einmal

Versions

Original

Länge:
3818 m, 140 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.04.1972, 44582, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.06.1972, München, Arri;
TV-Erstsendung (DE): 23.06.1972, ZDF

Digitalisierte Fassung

Länge:
140 min bei 25 b/s
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Mono

Awards

Deutscher Filmpreis 1972
  • Filmband in Gold, Bestes Drehbuch
  • Filmband in Gold, Bester programmfüllender Spielfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/ludwig-requiem-fuer-einen-jungfraeulichen-koenig_b599e3d4995449efab71c7a0723aec4f