Marie verdient ihr Geld auf dem Berliner Straßenstrich. Eines Nachts lernt sie den Außenseiter David kennen, der kurz zuvor seinen Job verloren hat. Nach einer gemeinsamen Liebesnacht beschließen sie, die kalte Großstadt zu verlassen. In Maries Auto fahren sie durch die Provinz, ohne Ziel und schon bald auch ohne Geld. Also ist Marie erneut gezwungen, ihren Körper zu verkaufen. Schon bald wird ihre Reise zu einer endlosen Folge aus billigen Hotels, Autostrich und Peepshows, in denen Marie anschaffen geht – ein körperlicher und seelischer Ausverkauf, gegen den die Liebe der beiden kaum noch ankommt.
Fotogalerie
Alle Fotos (5)Credits
Regie
Drehbuch
Musik
Darsteller
- Marie
- David
- Hot Dog Man
- Zuhälter
- Clochard
- Mann auf dem Schrottplatz
- Taxifahrer
- Pensionswirtin
- Witwer
- Schrottplatzchef
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Set Dresser
Ausstattung
Requisite
Maske
Geräusche-Schnitt
Ton-Design
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Marie
- David
- Hot Dog Man
- Zuhälter
- Clochard
- Mann auf dem Schrottplatz
- Taxifahrer
- Pensionswirtin
- Witwer
- Schrottplatzchef
- Kollegin Mary
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Ausführender Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Erstverleih
DVD-Erstanbieter
Dreharbeiten
- 30.12.1996 - 08.04.1997: Berlin, Duisburg, Frankreich
Länge:
3683 m, 134 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 07.11.2002, 92197, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (CH): 08.08.2000, Locarno, IFF;
Erstaufführung (DE): 28.10.2000, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung: 25.09.2002, Arte;
Kinostart (DE): 21.11.2002
Titel
- Weiterer Titel (CH FR DE) L'amour, l'argent, l'amour
- Originaltitel (DE) L'Amour
- Verleihtitel (deu) L'Amour - Die Liebe
Fassungen
Original
Länge:
3683 m, 134 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 07.11.2002, 92197, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (CH): 08.08.2000, Locarno, IFF;
Erstaufführung (DE): 28.10.2000, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung: 25.09.2002, Arte;
Kinostart (DE): 21.11.2002
Auszeichnungen
Hessischer Filmpreis 2000
- Bester Spielfilm
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.