Inhalt
Verfilmung des Literatur-Klassikers von Nathaniel Hawthorne. Die attraktive, allein erziehende Mutter Hester lebt im Amerika des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Weil sie sich weigert, den Namen des Vaters ihrer unehelichen Tochter preiszugeben, ist sie gezwungen, einen scharlachroten Buchstaben "A" auf ihrer Kleidung zu tragen – als Zeichen des Ehebruchs. Als eines Tages ihr tot geglaubter Ehemann in das Dorf zurückkehrt, spitzt sich die Situation zu – denn er will sich um jeden Preis an Hesters Geliebtem rächen.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Chillingworth wird sichtlich verwundert Zeuge der herabwürdigenden Prozedur, die ihm wie ein Relikt aus dem finstersten Mittelalter vorkommt: Erneut verweigert die ansonsten aus dem Ort verbannte Hester die Nennung des Namens und gibt zur Antwort: „Mein Kind soll seinen Vater im Himmel suchen.“ Woraufhin der junge Pfarrer Dimmesdale in Ohnmacht fällt. Chillingworth, Hesters von ihr längst tot geglaubter einstiger Gatte, beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und den Vater des Kindes zur Rechenschaft zu ziehen.
Nachdem Gouverneur Bellinghaus von seiner Tochter, Misstress Hibbins, mehrfach eindringlich aufgefordert worden ist, die menschenverachtende Farce um Hester Prynne zu unterbinden, begnadigt er sie gegen den Willen des reaktionären Politikers Fuller und des nicht minder konservativen Priesters Wilson, wobei er sich auch unter den anderen verstockten Honoratioren Salems, die Gewalt gegen Frauen generell mit Bibelzitaten legitimieren, neue Feinde schafft. Als Bellinghaus erkrankt, wird Chillingworth sein Arzt und enger Freund. Und er entdeckt das Geheimnis des leiblichen Vaters von Pearl, der sich selbst ein blutrotes „A“ in seinen Oberkörper geritzt hat...
Mit „Der scharlachrote Buchstabe“ entführt uns Wim Wenders in eine noch ganz dem Mittelalter verhaftete „Neue“ Welt, deren düstere Atmosphäre pietistischer Heuchelei und gerissen-unterschwelliger Brutalität Michael Hanekes „Weißem Band“ in nichts nachsteht. Als Bellinghaus stirbt, wird Fuller neuer Gouverneur, der als erstes Pearl ihrer Mutter wegnehmen möchte, die bisher als Näherin für den Verstorbenen gearbeitet und nun ihre einzige Einkommensmöglichkeit verloren hat. Chillingworth gelingt es unter Wahrung seines Geheimnisses nur ganz knapp, Schlimmeres zu verhindern. Aber eine Perspektive, einen Ausweg scheint es für Mutter und Kind nicht zu geben. So muss ein Segler aus England (mit Rüdiger Vogler) eintreffen, um als deus ex machina Hester und Pearl in die Sicherheit der Alten Welt zu bringen.
Pitt Herrmann