La Habanera

Deutschland 1937 Spielfilm

Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Inhalt

Die junge Schwedin Astrée reist mit ihrer Tante nach Puerto Rico und ist von dieser Insel wie verzaubert. Sie verliebt sich in den reichen selbstherrlichen Großgrundbesitzer Don Pedro, der sie heiratet. Obwohl sie einen Sohn haben, ist ihr Leben eine Qual. Ihr herrschsüchtiger Mann hält sie wie eine Gefangene. Nach Jahren einer zerrütteten Ehe wird sie krank vor Heimweh. Da kommt ihr Jugendfreund Dr. Nagel auf die Insel, um das Tropenfieber zu bekämpfen.

Jährlich sterben daran Hunderte von Menschen, was aber von Don Pedro und den Behörden geleugnet wird. Trotzdem lädt er Dr. Nagel zu einem Empfang in sein Haus ein. Während Astrée sein Lieblingslied, "La Habanera" singt, bricht Don Pedro zusammen. Das Tropenfieber hat auch ihn angesteckt. Dr. Nagel will das von ihm entwickelte Serum holen lassen, um ihn zu retten, doch Helfer Don Pedros haben es auf sein Geheiß vernichtet. Er stirbt einen qualvollen Tod. Astrée kehrt mit ihrem Sohn und Dr. Nagel in ihre Heimat zurück.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Drehbuch

Schnitt

Darsteller

Alle Credits

Regie-Assistenz

Drehbuch

Kamera-Assistenz

Standfotos

Kostüme

Schnitt

Gesang

Darsteller

Herstellungsleitung

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • August 1937 - 15.09.1937: Teneriffa
    • 30.09.1937 - 13.11.1937: Ufa-Atelier Neubabelsberg
Länge:
2692 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.12.1937, B.47111, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.12.1937, Berlin, Gloria-Palast

Titel

  • Originaltitel (DE) La Habanera

Fassungen

Digitalisierte Fassung

Länge:
98 min
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, 2.0

Original

Länge:
2692 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.12.1937, B.47111, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.12.1937, Berlin, Gloria-Palast

Prüffassung

Länge:
2603 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.10.1949, 00243, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung: 13.10.1976, Südwest 3

Format:
DVD, 4:3
Bild/Ton:
s/w, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.06.2005, 00243, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Veröffentlichung (DE): 07.03.2006, DVD

Länge:
2657 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.08.2004, 00243, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei