Nachrichten

Juni 2022

Mit dem Bernd Eichinger Preis wird in diesem Jahr beim Deutschen Filmpreis das Team der Berliner Produktionsfirma Komplizen Film (u.a. "Toni Erdmann", "Gut gegen Nordwind", "Le Prince", "Corsage") ausgezeichnet.

Am heutigen Abend (23.06.2022) wird das 39. Filmfest München mit Marie Kreutzers Film "Corsage" feierlich eröffnet.

190131_DFP_Screen_Combi-Black_0.png

Heute Abend wurde in Berlin im Palais am Funkturm im Rahmen einer Galaveranstaltung der 72. Deutsche Filmpreis in insgesamt 20 Kategorien verliehen. Der große Gewinner des Abends ist Andreas Kleinerts biographisches Drama über den Autor und Filmemacher Thomas Brasch, "Lieber Thomas".

Gestern Abend, am 26. Juni 2022, wurden im Gloria Palast in München gleich zwei der renommierten Bernd Burgemeister Fernsehpreise für herausragende produzentische Leistungen verliehen.

Bei einer festlichen Veranstaltung, moderiert von Max Moor, wurde am 24. Juni 2022 in Stuttgart der Deutsche Dokumentarfilmpreis in sechs Kategorien verliehen.

Die Deutsch-Französische Förderkommission hat in ihrer jüngsten Sitzung in Paris Mittel in Höhe von insgesamt 940.000 Euro für drei Kinofilmproduktionen beschlossen – darunter sind zwei Filme, die majoritär aus Deutschland finanziert werden.

 

Ein weiteres Projekt erhält 30.000 Euro Entwicklungsförderung. Alle geförderten Projekte entstehen unter weiblicher Regie, u. a. im Südosten Europas, in Jordanien und in Ägypten.

Das 56. Karlovy Vary International Film Festival findet in diesem Jahr vom 1. bis 9. Juli 2022 statt. Im Line-Up des beliebten Sommerfestivals finden sich neben zwei deutschen Filmen im Wettbewerb auch einige deutschen Koproduktionen.

 

Insgesamt werden vier deutsche Filme und 15 Koproduktionen beim Festival in Karlsbad zu sehen sein.

In der zweiten Fördersitzung des Jahres hat die FFA-Kinokommission 2.031.541 Euro für 1 Wiedereröffnung, 1 Erweiterung und 43 Modernisierungsprojekte vergeben.

 

19.589 Euro hat der FFA-Vorstand für 19 Vorhaben zur Aufführung von Kurzfilmen (als Vorfilme oder als Kurzfilmprogramme) und 2 Medienpädagogische Begleitungen bewilligt. Damit werden insgesamt 66 Maßnahmen mit 2.051.130 Euro unterstützt.

Die Förderentscheidungen in der Übersicht zum Download

Quelle: www.ffa.de

Beim Festival Il Cinema Ritrovato in Bologna (25.06. – 03.07.) werden diese Woche vier Filme gezeigt, die vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum im Zuge des Förderprogramms Filmerbe digitalisiert wurden.

In ihrer 186. Sitzung förderte die Film- und Medienstiftung NRW 21 Projekte mit rund 4,6 Mio. Euro. Fünf Kinospielfilme, ein Dokumentarfilm und eine Doku-Serie, ein Fernsehfilm, zwei Innovative Serielle Formate, drei Drehbücher, drei Vorbereitungen und fünf Verleihprojekte wurden unterstützt.

Am Freitag, 1. Juli, startet im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt die neue Sonderausstellung "IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser" (bis 8. Januar 2023).

 

Erstmals lädt das DFF öffentlich dazu ein, den Start der neuen Sonderausstellung zu feiern: Am heutigen Donnerstag, 30. Juni, können Gäste ab 20:30 Uhr bei Drinks und Musik einen entspannten Abend genießen und in berauschende Unterwasser-Bildwelten abtauchen.