Themenschwerpunkt "Grenzland Gattung – Montage hybrider Formate" bei Edimotion 2025

Das 25. Festival für Filmschnitt und Montagekunst Edimotion widmet sich im Jubiläumsjahr dem Themenschwerpunkt "Grenzland Gattung – Montage hybrider Formate". Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Dokumentarisches und Fiktionales in der Montage verschränken – von Mockumentary über Scripted-Reality bis zu Animation. 

 

Diskutiert werden ästhetische und ethische Herausforderungen, die hybride Erzählweisen an die Schnittkunst stellen.

Übersicht Themenschwerpunkt "Grenzland Gattung – Montage hybrider Formate"

When War Shapes Form: Rethinking Khartoum 
Sa, 25.10.25, 16:45 Uhr | Filmforum im Museum Ludwig | Veranstaltungssprache: Englisch 
Gäste: Frank W. Albers (Produzent), Yousef Jubeh (Editor)

Das Echte als Effekt: Montage zwischen Imitation und Simulation 
So, 26.10.25, 18:00 Uhr | Filmforum im Museum Ludwig 
Gäste: Benno Aselmeyer (Editor), Oliver Held (Editor), Erik Winker (Produzent Corso Film), Belkis Rashid-Körner (Excecutive Producerin filmpool) 
Moderation: Kyra Scheurer

Sichtbarmachung durch Verfremdung: Animation in The Green Wave und Teheran Tabu 
So, 26.10.25, 19:15 Uhr | Filmforum im Museum Ludwig 
Gäste: Andreas Menn (Editor), Andrea Mertens (Editorin), Ali Samadi Ahadi (Regie/Produktion), Ali Soozandeh (Animation/Regie) 
Moderation: Kyra Scheurer

Veranstaltungen im Detail  

When War Shapes Form: Rethinking Khartoum 
Mit Filmausschnitten aus "Khartoum" und im Dialog mit Editor Yousef Jubeh gibt Koproduzent Frank W. Albers Einblicke in die Entwicklung des Films vom Dokumentarfilmprojekt zu einem hybriden Werk. Der Krieg im Sudan zwang das Team zu neuen künstlerischen Strategien, die dokumentarische Beobachtung mit Traumsequenzen, Animation und biografischen Rekonstruktionen verknüpfen.  

Das Echte als Effekt: Montage zwischen Imitation und Simulation 
Wenn sich filmische Formen zwischen Imitation und Inszenierung bewegen, wenn das Wirkliche nachgestellt und das Erdachte dokumentarisch gerahmt wird, entsteht ein Raum, in dem Montage täuschen, verschleiern und verführen kann. Am Beispiel der Kino-Mockumentary "Diamante - Fußballgott" und verschiedener Scripted-Reality-Formate diskutieren Editoren und Produzent*innen, wie Montage Authentizität konstruiert und welche ethischen Fragen damit verbunden sind.  

Sichtbarmachung durch Verfremdung: Animation in The Green Wave und Teheran Tabu  
Wenn Bilder an Grenzen stoßen, eröffnet die Kombination von Animation und Montage neue erzählerische Räume. Hybride Verfahren wie Rotoskopie und Motion Comics machen gesellschaftspolitische Wirklichkeiten sichtbar, die im Realfilm nicht darstellbar wären. Das Panel fragt nach editorischen Strategien, die Authentizität in solchen Grenzformaten neu herstellen, und diskutiert, wie sich das Selbstverständnis der Montage dadurch verändert.

Der Themenschwerpunkt bei Edimotion wird unterstützt von KölnBusiness.

bvft-Werkstattgespräch

Das Licht – Dauerregen und cineastische Klangräume 
Im diesjährigen bvft-Werkstattgespräch geben Sound Designer Frank Kruse und Mischtonmeister Matthias Lempert Einblicke in die Tongestaltung von Tom Tykwers neuem Kinofilm "Das Licht". Der Film eröffnete die Berlinale und war unter anderem in der Kategorie "Bester Ton" für den Deutschen Filmpreis nominiert. Im Werkstattgespräch geht es um die Frage, wie das allgegenwärtige Regenprasseln die Dramaturgie prägt, wie Sound Design stilistische Vielfalt zusammenhält und cineastische Poesie entfaltet. 

Werkstattgespräch mit Vorführung von Filmausschnitten und Arbeitsproben 
Mo, 27.10.25, 14:30-16:30 Uhr | Filmhauskino Köln 
Gäste: Matthias Lempert (Mischtonmeister), Frank Kruse (Sound Designer) 
Moderation: Jörg Kidrowski 
Die Berufsvereinigung Filmton e.V. (bvft) vertritt die professionellen Filmtonschaffenden in Deutschland.

Weitere Informationen zu Festivalprogramm, Wettbewerben und Jubiläumsveranstaltungen finden Sie unter: www.edimotion.de

Edimotion Goes Green 

Edimotion findet seit 2021 klimaneutral statt – und bleibt auch 2025 das einzige klimaneutrale Filmfestival in NRW. 
Mehr Informationen hier 

Quelle: www.edimotion.de