Neu konstituierter FFA-Verwaltungsrat wählt Kirsten Niehuus als FFA-Präsidentin

Bei seiner konstituierenden Sitzung am heutigen Donnerstag wählte der FFA-Verwaltungsrat die Mitglieder des neuen Präsidiums und Kirsten Niehuus als Vorsitzende und Nachfolgerin von Bernd Neumann.

 

Kirsten Niehuus, langjährige Geschäftsführerin für den Bereich Filmförderung des Medienboards Berlin-Brandenburg, ist heute in der konstituierenden Sitzung des FFA-Verwaltungsrates zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Sie ist dadurch zugleich Vorsitzende des FFA-Präsidiums und somit FFA-Präsidentin. Für den stellvertretenden Vorsitz wählte der Verwaltungsrat Dr. Christian Bräuer.

Kirsten Niehuus war von der Allianz Deutscher Produzentinnen und Produzenten – Film, Fernsehen und Audiovisuelle Medien e.V. für einen Sitz im Verwaltungsrat benannt worden. Sie folgt Staatsminister a.D. Prof. Dr. h.c. Bernd Neumann, der seit 2014 an der Spitze des Verwaltungsrates und des Präsidiums stand und in der Sitzung auf Vorschlag der neuen Vorsitzenden zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.

Nach ihrer Wahl erklärte Kirsten Niehuus: "Ich freue mich sehr über die Wahl zur Präsidentin der FFA und bedanke mich für das Vertrauen, das mir Ansporn und Verpflichtung ist. Danken möchte ich dem frischgebackenen Ehrenpräsidenten Bernd Neumann, Staatsminister a. D., für sein langjähriges vitales Engagement für die Filmwirtschaft. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Gremien der FFA, dem Vorstand und seinen Stellvertretungen, die als neue zentrale deutsche Filmförderung die Förderreform umsetzt, deren letzter Akt hoffentlich zeitnah erfolgt. Das alles wäre ohne die tatkräftige Unterstützung von BKM nicht möglich gewesen. Meine Hoffnung ist, dass die Filmbranche auch weiterhin in ihrer Gesamtheit im 'Parlament der Filmwirtschaft' an konstruktiven Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft arbeitet, um das deutsche Kino wettbewerbsfähig zu erhalten, denn bekanntermaßen ist nach der FFG-Novelle – vor der nächsten FFG-Novelle."

Kirsten Niehuus war 2004 bis 2025 Geschäftsführerin für den Bereich Filmförderung des Medienboards Berlin-Brandenburg. Zuvor war sie die Justitiarin der FFA und von 1999 bis 2004 Stellvertretung des Vorstands.

In der konstituierenden Sitzung wählte der FFA-Verwaltungsrat aus seiner Mitte auch sieben der zehn Mitglieder des Präsidiums sowie deren Stellvertretungen. Drei Mitglieder des Präsidiums – neben der Vorsitzenden auch das vom Deutschen Bundestag und das von BKM benannte Mitglied sowie deren Stellvertretungen – müssen nicht gewählt werden.

Mitglieder des Präsidiums:

Vorsitzende: Kirsten Niehuus (Stellvertretung: Prof. Dr. Karola Wille)
Deutscher Bundestag: Melanie Bernstein (Stellvertretung: Dr. Anja Weisgerber)
BKM: Dr. Jan Ole Püschel (Stellvertretung: Dr. Frank Castenholz)
Filmhersteller: Janine Jackowski (Stellvertretung: Jakob Weydemann)
Filmverleiher: Peter Schauerte (Stellvertretung: Leila Hamid)
Kinoverbände: Dr. Christian Bräuer (Stellvertretung: Christine Berg)
Videowirtschaft: Inga Moser von Filseck (Stellvertretung: Dr. Wolf Osthaus)
Private Fernsehveranstalter: Daniela Beaujean (Stellvertretung: Dr. Stefan Gärtner)
Öffentlich-rechtliche Fernsehveranstalter: Donald Jenichen (Stellvertretung: Tobias Würkert)
"Kreativverbände": Gerrit Hermans (Stellvertretung: Katharina Reschke)

Der FFA-Verwaltungsrat beschließt über alle grundsätzlichen Fragen, die zum Aufgabenbereich der FFA gehören, verabschiedet den Haushalt der FFA und wählt die Mitglieder verschiedener weiterer FFA-Gremien. Er setzt sich aus 36 Mitgliedern zusammen, die u.a. vom Deutschen Bundestag, vom Bundesrat, vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, diversen Verbänden der Film- und Videowirtschaft, den TV-Anstalten und -Sendern, der Deutschen Filmakademie sowie von den Kirchen und den Gewerkschaften benannt werden. Eine geschlechtergerechte Besetzung ist bei der Auswahl der Personen von den benennungsberechtigten Organisationen sicherzustellen.

Das Präsidium überwacht die Tätigkeit des Vorstands und besteht aus zehn Mitgliedern. Die Vorsitzende des Verwaltungsrates ist gleichzeitig Vorsitzende des Präsidiums. Je ein Mitglied wird vom Deutschen Bundestag und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) benannt. Sieben Mitglieder werden von den im Verwaltungsrat vertretenen Verbänden vorgeschlagen und vom Verwaltungsrat in das Präsidium gewählt. Die Mitglieder sind so zu wählen, dass eine geschlechtergerechte Besetzung des Präsidiums gewährleistet ist.

Quelle: www.ffa.de