Studentenoscars: Fünf deutsche Hochschulkurzfilme im Finale

Die deutschen Filmhochschulen bleiben in Hollywood auf der Erfolgsspur: Fünf deutsche Produktionen sind unter den Finalisten bei den 43. Student Academy Awards® 2016 und können sich Hoffnung auf die Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze machen, die im Rahmen einer Preisverleihung am 22. September 2016 in Los Angeles vergeben werden.

Dies gab die Academy of Motion Picture Arts and Sciences bekannt.

In der Kategorie Foreign Narrative sind zwei deutsche Kurzfilme im Rennen: Der 30-minütige Spielfilm "Am Ende der Wald" von Felix Ahrens, eine Produktion der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, konkurriert mit "Invention of Trust" von Alex Schaad, einem ebenfalls 30-minütigen Spielfilm, der an der Hochschule für Fernsehen und Film München entstanden ist. Beide Filme feierten Anfang des Jahres beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken Weltpremiere, "Invention of Trust" wurde dort als bester mittellanger Film ausgezeichnet. Bei den Studentenoscars stehen die beiden Filme nun mit fünf weiteren internationalen Produktionen im Finale und haben eine Chance auf einen Oscar in Gold, Silber und Bronze.

Gleich zwei von drei in der Kategorie Foreign Animation nominierten Kurzfilmen kommen aus Deutschland und dürfen auf die hier vergebene Auszeichnung in Gold hoffen: Die 11-minütige Animation "Ayni - My Second Eye" von Ahmad Saleh entstand an der Kunsthochschule für Medien Köln, der vierminütige animierte Dokumentarfilm "Eye for an Eye" von Steve Bache, Mahyar Goudarzi und Louise Peter ist eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg.

In der Kategorie Foreign Documentary hat es mit dem 27-minütigen Dokumentarfilm "Tarfala" von Johannes Östergård eine weitere Produktion der HFF München in die letzte Runde geschafft und konkurriert mit zwei Produktionen aus Israel um den Studentenoscar in Gold.

Die Student Academy Awards®, auch als Studentenoscars bezeichnet, werden jährlich von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Sie gehören zu den prestigeträchtigsten Preisen im Studentenfilmbereich. 2016 werden die Preise für die besten ausländischen Hochschulproduktionen erstmals in drei Kategorien verliehen. Die drei besten Spielfilme werden in der Kategorie Foreign Narrative mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet, in den Kategorien Foreign Animation und Foreign Documentary erhält jeweils ein Film den Studentenoscar in Gold.

Deutsche Filme sind bei den Studentenoscars traditionell sehr erfolgreich. Im letzten Jahr gingen alle drei Preise in der Kategorie Bester Ausländischer Film an deutsche Filmemacher: Ilker Çatak gewann mit "Sadakat" (Hamburg Media School) Gold, Patrick Vollrath wurde für "Alles Wird Gut" (Filmakademie Wien) mit Silber ausgezeichnet, der Studentenoscar in Bronze ging an "Erledigung Einer Sache" von Dustin Loose (Filmakademie Baden-Württemberg).

Quelle: www.german-films.de