Medienboard Berlin-Brandenburg fördert experimentelles Kino und Videokunst

Apichatpong Weerasethakul mit Tilda Swinton, Albert Serra mit Ingrid Caven, Isabell Heimerdinger, Clemens von Wedemeyer - 10 künstlerische Experimentalfilme erhalten insgesamt 245.000 Euro Produktionsförderung vom Medienboard.

 

"Memoria"
Match Factory Productions GmbH
Produktionsförderung: 50.000 Euro
Regie: Apichatpong Weerasethakul | Cast: Tilda Swinton

Apichatpong Weerasethakuls Film "Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben" gewann die Goldene Palme bei den Filmfestspielen in Cannes 2010. "Cemetery of Splendour" feierte 2015 Premiere in der Sektion Un Certain Regard in Cannes. Ausstellungen (Auswahl): documenta, Tate Modern London, Musée d’Art modern Paris, Kunstenfestival des arts, Belgien.

"Liberté"
Lupa Film GmbH
Produktionsförderung: 30.000 Euro
Regie: Albert Serra | Cast: Ingrid Caven, Helmut Berger

Albert Serras Filme feiern regelmäßig Premiere auf den bedeutendsten Filmfestivals der Welt, Premieren und Installationen u.a.: Festival de Cannes, Filmfestivals Locarno und Toronto, documenta, Biennale di Venezia.

"Cool Island"
Isabell Heimerdinger
Produktionsförderung: 25.000 Euro
Die Berliner Filmkünstlerin Isabell Heimerdinger kann bereits auf zahlreiche Ausstellungen und Screenings zurück blicken, u.a. VideoArt @ Midnight Festival, Staatschauspiel Dresden, Berlinische Galerie, Art Film/Art Basel.

"Montagsdemonstration" (AT)
Clemens von Wedemeyer
Produktionsförderung: 25.000 Euro
Clemens von Wedemeyers Arbeit "ESOID 2015" lief im Forum Expanded der Berlinale 2016. Ausstellungen (Auswahl): Museum of Contemporary Art, Chicago, Hamburger Kunsthalle und Neuer Berliner Kunstverein

"The President"
Yael Bartana
Produktionsförderung: 20.000 Euro
Yael Bartanas Arbeit "Tashlikh" war im Forum Expanded der Berlinale 2017 zu sehen. Ausstellungen (Auswahl): Biennale di Venezia, documenta, Center for Contemporary Art (Tel Aviv), Van Abbemuseum.

Die Liste mit allen Förderentscheidungen finden Sie hier.

Quelle: www.medienboard.de