Jan Ole Gerster im Wettbewerb von Karlovy Vary

Im Hauptwettbewerb des beliebten Sommerfestivals ist "Lara" von Jan Ole Gerster als deutscher Beitrag programmiert. Das 54. Karlovy Vary International Film Festival findet von 28. Juni bis 6. Juli 2019 statt.
Insgesamt sind 15 deutsche Filme und Koproduktionen beim Festival in Karlsbad zu sehen.

 

Mit dem Drama "Lara" feiert Jan Ole Gerster Weltpremiere im Wettbewerb des Filmfestivals von Karlovy Vary. In Gersters Nachfolge-Film zu seiner erfolgreichen Tragikomödie "Oh Boy" steht Corinna Harfouch als 60-jährige Frau im Mittelpunkt, die versucht den Kontakt zu ihrem Sohn, einem Pianisten, wiederherzustellen. Doch der Musiker, dargestellt von Tom Schilling, steht vor einem wichtigen Konzert.

In der Sektion Horizons ist "Systemsprenger" von Nora Fingscheidt zu sehen. Das emotionale Drama sorgte bereits bei der Berlinale für viel interessanten Gesprächsstoff  und wird kurz vorher im Focus Germany in Shanghai präsentiert. "Heimat ist ein Raum aus Zeit" von Thomas Heise (DE/AT, ma.ja.de. Filmproduktion) wird in der Sektion Imagina gezeigt. Darin erkundet der Regisseur die Geschichte seiner Familie anhand von Briefen aus der Vergangenheit. Die von ihm selbst vorgelesenen Briefe werden begleitet von assoziativen Bildern.

Das Festival und die European Film Promotion stellen im Programmbereich Future Frames europäische NachwuchsfilmemacherInnen vor. Hier werden gleich zwei Produktionen der HFF München zu sehen sein: "Die letzten Kinder im Paradies" von Anna Roller und "Was bleibt" von Eileen Byrne (DE/LU, Südhang Films, HFF München).

Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Karlovy Vary 2019

Quelle: www.german-films.de