FIRST STEPS Awards 2025: Das sind die diesjährigen Preisträger*innen

Mit der Verleihung der FIRST STEPS Awards, dem wichtigsten Nachwuchspreis für aufstrebende Filmemacher*innen, wurden gestern abend im Theater des Westens erneut herausragende Talente ausgezeichnet. 

 

Im Folgenden finden Sie die FIRST STEPS Auszeichnungen inklusive Jurybegründung in den einzelnen Kategorien:

Götz George Nachwuchspreis · Ladina von Frisching · "Ungeduld des Herzens" · Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Die Jury: "Mit beeindruckender Natürlichkeit und einer zurückhaltenden Intensität schafft Ladina von Frisching eine eindringliche Figur, die tief berührt. Ihre Darstellung der Edith in 'Ungeduld des Herzens' balanciert gekonnt zwischen Sensibilität und Entschlossenheit und beweist Ladinas einfühlsame Intuition für komplexe Emotionen. Eine außergewöhnliche Nachwuchsschauspielerin, deren Talent und Präsenz bereits jetzt herausragen."

Kurzfilm · Reza Rasouli · "Night of Passage" · ifs Internationale Filmschule Köln 

Die Jury: "In unmittelbarer Dramatik offenbart sich hier eine dicht erzählte Geschichte von Flucht und Hoffnung, die den Atem raubt und das Herz berührt. 'Night of Passage' zieht uns tief hinein in das Erleben seiner Protagonist:innen und ihr existenzielles Dilemma. Jede Szene trägt die Spannung und den Mut der Figuren und macht die menschlichen Herausforderungen einer Flucht in all ihrer Komplexität spürbar. Ein kraftvolles Werk, das auf eindrucksvolle Weise von innerer Stärke, Angst und Verbundenheit erzählt und beim Publikum lange nachhallt."

Dokumentarfilm · Matthias Lintner · "My Boyfriend el fascista" · Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Die Jury: "Mit großer Sensibilität und Entschlossenheit nimmt uns 'My Boyfriend el facista' mit auf eine intensive Reise voller Zwischentöne und widersprüchlicher Gefühle. Die nach innen gerichtete Kamera macht eindringlich sichtbar, wie rasch man durch Enttäuschung, Frust und Ideologiekritik ins Radikale kippen und sich in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung sogar zwischen Liebenden ein tiefer politischer Graben auftun kann. Diese Verschiebung eröffnet ein vielschichtiges Spannungsfeld, das der Film mit klarem Blick und emotionaler Nähe erforscht - mal mit Witz und Selbstironie, mal durchdrungen von schonungsloser Ehrlichkeit. Das Ergebnis ist ein herausragender, unterhaltsamer Dokumentarfilm, der Raum für Nuancen, Reibung und unauflösliche Widersprüche lässt."

Michael Ballhaus Preis · Nico Schrenk · "Skin on Skin" · Filmakademie Baden-Württemberg

Die Jury: "Die Kamera in 'Skin on Skin' erzählt von Weichheit und Härte, von Nähe und Distanz und lässt so diese Gegensätze mit großer Konsequenz verschmelzen. Rau und zart, präzise und feinfühlig zugleich. Die gekonnte Lichtsetzung verstärkt den Kontrast dieser ungewöhnlichen Liebesgeschichte in einer brutalen, mörderischen und blutigen Umgebung. Durch präzise gewählte Bildausschnitte und eine fein austarierte Kadrage wird die Kamera zur stillen Erzählerin, die dem Film Tiefe, Rhythmus und eine klare gestalterische Handschrift verleiht."

Abendfüllender Spielfilm · Sarah Miro Fischer · "Schwesterherz" · Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Die Jury: "Zwischen Nähe und Zwiespalt entblättert sich eine Geschichte, die leise, doch kraftvoll von Loyalität und Gerechtigkeit erzählt. 'Schwesterherz' besticht durch seine nuancierte Auseinandersetzung mit komplexen familiären Bindungen und einem moralischen Dilemma, die Mischung aus Spannung und Tiefgang ist dabei stets ausgewogen. Auf unaufgeregte Weise und aus der klaren, konsequenten Perspektive der Hauptfigur heraus, behandelt der Film ein äußerst heikles Thema und die Frage nach Verantwortung eines jeden Einzelnen. Ein eindrucksvolles, kluges Werk mit großer dramaturgischer Kraft."

Short Steps · David Seul · "Fake News" · ifs Internationale Filmschule Köln

Die Jury: "Dieser Film überzeugt durch Timing, Stil und Ideenreichtum. Mit einer Balkonpflanze, die zur tragikomischen Heldin wird, setzt sich 'Fake News' auf clevere und berührende Weise mit einem hochaktuellen Thema auseinander. In liebevoll gestalteter Animation und mit erzählerischem Biss beweist der Film, dass man in wenigen Minuten alles sagen kann."

No Fear – Bernd Eichinger Award · Leon Döhner · "Skin on Skin" (Mittellanger Spielfilm, 30‘) · Filmakademie Baden-Württemberg

Die Jury: "Mit unerschütterlichem Willen und kluger Planung hat der Produzent einen Film realisiert, der unter extremen Bedingungen entstanden ist. Sein Engagement und seine kreativen Entscheidungen sind der Motor hinter einem mitreißenden Werk, das durch seine künstlerische Stärke und intensive Atmosphäre besticht. 'Skin on Skin' steht für Risikobereitschaft, Leidenschaft und den Glauben an die Kraft des Films."

Big Audience Award · Stella Marie Markert · "Danke für Nichts" · Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Die Jury: "Mit wachem Blick und pointierten Dialogen erzählt "Danke für Nichts" von Freundschaft, inneren Abgründen und der leisen Sehnsucht nach einem Ausweg. Die vier eigensinnigen, dabei liebevollen Hauptfiguren laden das Publikum ein, Teil ihrer ungewöhnlichen Schicksalsgemeinschaft zu werden. Ein Film, der sich traut, komplexe Lebensrealitäten mit einer ordentlichen Prise schwarzem Humor zugänglich zu erzählen und dem Publikum sogar ein Happy End schenkt."

Drehbuch · Jessica Lind · "Der Tag, an dem Regen kam" · Filmakademie Wien

Die Jury: "Wie ein vielstimmiges Echo entfaltet das Drehbuch Geschichten voller Unausgesprochenem und moralischer Vielschichtigkeit. Mit einer unkonventionellen Erzählstruktur, komplexen Figuren und pointierten, stimmig eingesetzten Dialogen entwickelt das Drehbuch von 'Der Tag, an dem Regen kam' einen starken Sog. Dabei lässt die Autorin Raum für offene Fragen und Ambivalenzen, fordert das Publikum zur eigenen Reflexion heraus und beweist damit ein beeindruckendes Erzählvermögen."

Mittellanger Spielfilm · Simon Schneckenburger · "Skin on Skin" (Mittellanger Spielfilm, 30‘) · Filmakademie Baden-Württemberg

Die Jury: "In einer Welt voller Härte entfaltet sich eine zarte Geschichte, die von Nähe, Dominanz und Menschlichkeit erzählt. Intensive Emotionalität trifft auf die kompromisslose Darstellung einer rauen Umgebung. 'Skin on Skin' ist durch und durch feinsinnig inszeniert und schafft eine dichte Atmosphäre, in der sich komplexe Themen wie Intimität und Machstrukturen eindrucksvoll und tief bewegend entfalten. Die Schauspieler sind herausragend, die Kameraarbeit präzise. Ein auf allen Ebenen beeindruckender Film, der aufwühlt und nachwirkt."

Die Jurys 2025

Spielfilmjury

Roshanak Behesht Nedjad, Bella Halben, Philipp Kreuzer, Nele Mueller-Stöfen, Karl Schirnhofer

Dokumentarfilmjury

Melanie Andernach, Anna Dushime, Hans Block, Bettina Böhler, Julian Krubasik

Short Steps Jury

Farah Bouamar, Arne Kreutzfeldt, Ali Samadi Ahadi

Drehbuchjury

Constantin Lieb, Stefanie Ren, Irene von Alberti 

Der Nachwuchspreis FIRST STEPS ist die bedeutendste Auszeichnung für Abschlussfilme von Filmschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Er ist mit insgesamt 132.000 Euro der höchst dotierte Nachwuchspreis und wird jährlich in zehn Preiskategorien an Regisseur:innen, Produzent:innen, Bildgestalter:innen, Schauspieler:innen und Drehbuchautor:innen von kurzen, mittellangen und abendfüllenden Spielfilmen, Dokumentarfilmen sowie sehr kurzen Formaten vergeben.

Der wichtigste Nachwuchspreis der DACH-Region wurde 1999 als private Initiative der Filmwirtschaft von den Produzenten Bernd Eichinger und Nico Hofmann ins Leben gerufen. Er wird veranstaltet von der Deutschen Filmakademie e.V. in Partnerschaft mit ARD, Constantin Film, Netflix, Prime Video, Seven.One Entertainment Group, Studio Hamburg, UFA und Warner Bros. Allen gemeinsam ist der Wunsch, den Filmnachwuchs nachhaltig und effektiv zu fördern.

Quelle: firststeps.de