Film- und Medienstiftung NRW fördert 24 Projekte mit 3,5 Millionen Euro

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 24 Projekte mit 3,438 Mio. Euro, darunter zwei Kinospielfilme, drei TV-Serien, eine Vorbereitung, sechs Drehbücher, fünf Verleihprojekte und sieben Kinomodernisierungen.

 

Die Film- und Medienstiftung NRW zählt seit über 30 Jahren zu einer der bedeutendsten deutschen wie europäischen Förderanstalten. Gelegen im Herzen Europas unterstützt sie u.a. Kino- und Fernsehfilme, Serien, Games, Webcontent, Podcasts, Kinomodernisierungen und die Entwicklung des Hörspiels und stärkt so Film- und Medienkultur wie Film- und Medienwirtschaft.

Kinospielfilm

Die aus Leverkusen stammende Regisseurin Uta Briesewitz dreht ihren Thriller "American Sweatshop" mit Odessa Young und Christiane Paul in NRW. (Elsani Film, 400.000 Euro)

In Ali Samadi Ahadis Drama "5 Tage" ist die Frauenrechtlerin Maryam hin und her gerissen: Soll sie sich in Gefahr begeben und für die Menschenrechte in einem diktatorischen Land kämpfen oder mit ihrer Familie in Deutschland in Freiheit und Frieden leben? (brave new work, 290.000 Euro)

Serie

Für die vielschichtige wie außergewöhnliche sechsteilige Serie "Hundertdreizehn" von Rick Ostermann übernehmen u.a. Anna Schudt, Ronald Zehrfeld und Armin Rohde Rollen. (Windlight Pictures, 1,2 Mio. Euro)

Der Kölner Regisseur Lutz Heineking jr. dreht die sechsteilige Comedy-Drama-Serie "Club der Dinosaurier" mit Carl Josef Statnik und Jürgen Vogel. (eitelsonnenschein, 800.000 Euro)

Für die fünfteilige High-End-Doku-Serie "FC Hollywood" (AT) erzählt der Kölner Regisseur Nicolas Berse-Gilles die Geschichte des FC Bayern in den 1990er Jahren. Lothar Matthäus, Mario Basler und Giovane Élber stehen u.a. Rede und Antwort. (btf, 300.000 Euro)

Drehbuch

Jens–Frederik Otto schreibt das Buch „Forgetting Santa“ über einen alten Postbeamten mit Alzheimer und ein kleines Mädchen. (Glisk, 20.000 Euro)

"Taubenschlag" der Kölner Autor*innen Ingo Haeb und Julia Meyer beschreibt den Umgang einer Familie im Ahrtal nach der Katastrophe. (Tikoma Film, 20.000 Euro)

Die beiden Kölner Autorinnen Jacqueline May und Sarina Laudam, die das Netzwerk Female Filmmakers Cologne gründeten, verfassen das Buch zu "Ole". (20.000 Euro)

"Wir sind die Nächsten" ist das neue Arthouse-Drama des Kölner Autors Stephan Brüggenthies. (20.000 Euro)

Die achtteilige Crime-Serie "Semis Spur" der Kölner Autorin Julia Klier erzählt von einer deutschen Kriminalbeamtin. (2Pilots, 20.000 Euro)

Dirk Kämper und Uwe Kersken schreiben die Bücher für die historische Dramedy-Serie "Turm der Töchter". (20.000 Euro)

Vorbereitung

Autor und Regisseur Yan Vizinberg verfilmt die Geschichte von "Red Elvis". (Pandora Film, 60.000 Euro)

Verleih

Das Kinderabenteuer "WOW! Nachricht aus dem All" startet am 14. Dezember. (Constantin Film Verleih, 70.000 Euro)

Die Dramödie "791 km" startet ebenfalls ab 14. Dezember im Kino. (ProU Producers United, 50.000 Euro)

Ab 1. Februar ist das Animationsabenteuer "Butterfly Tale" auf der großen Leinwand. (Wild Bunch, 35.000 Euro)

Das satirsche Drama "Bad Director" ist ab 4. Januar auf der großen Leinwand. (Weltkino, 35.000 Euro)

Der Neo-Noir Thriller "Schock" ist ab 18. Januar im Kino. (Filmwelt Verleihagentur, 30.000 Euro)

Kinoförderung und -modernisierung

Sieben Lichtspielhäuser in ganz NRW erhalten Unterstützung für die Modernisierung ihrer Häuser, um ihren Besucher*innen ein noch besseres und angenehmeres Kinoerlebnis zu bieten. (88.000 Euro)

Quelle: www.filmstiftung.de