Europäischer Koproduktionspreis – Prix EURIMAGES für die Produzentin Leontine Petit

Die niederländische Produzentin Leontine Petit wird dieses Jahr bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises am 10. Dezember mit dem Europäischen Koproduktionspreis – Prix EURIMAGES ausgezeichnet.

Der Preis würdigt die Bedeutung von Koproduktionen innerhalb der europäischen Filmindustrie.

Leontine Petit ist Geschäftsführerin und Produzentin bei Lemming Film in den Niederlanden und bei Hamster Film in Deutschland. Bevor sie sich der Filmbranche zuwendete, machte sie an der Universität von Amsterdam ihren Master in Philosophie.

Zwischen 1995 und 1998 war sie verantwortlich für das Fernsehprogramm des Cinekid Film- & Fernsehfestivals in Amsterdam, von 1998 bis 2002 war sie als Beraterin für Jugendspielfilme beim Niederländischen Filmfonds tätig und von 2003 bis 2007 war Leontine Petit Vorstandsmitglied des Binger Filmlabs und Vorstandsmitglied des Dutch MEDIA Desk. Von 2005 bis 2009 fungierte sie als Beraterin für das Filmkomitee des holländischen Kulturrats. Sie unterrichtet regelmäßig an verschiedenen Medienschulen. 2014 war sie Teil des Gründerteams von "Bridging the Dragon", einem Verein, der europäische und chinesische Filmschaffende zusammenbringt.

Als Produzentin war sie u.a. für folgende Filme verantwortlich: "Spoon" von Willem van de Sande Bakhuyzen (2005), "Eep!" von Ellen Smit (2009), "Tony 10" von Mischa Kamp (2012), "Taking Chances" (2011) sowie "The Day My Father Became a Bush" (2016) von Nicole von Kilsdonk und "Full Contact" von David Verbeek (2016). Sie war außerdem Ko-Produzentin des EFA-Gewinners "Oxygen" von Hans von Nuffel (Europäische Entdeckung 2011), des für den Europäischen Filmpreis nominierten "¡Vivan las Antipodas!" von Victor Kossakovsky (2011), von Sergei Loznitzsas "Im Nebel" (Gewinner des FIPRESCI Preises in Cannes 2012), von Amat Escalantes "Heli" (2014) sowie des EFA-Gewinners "The Lobster" von Yorgos Lanthimos (Europäisches Drehbuch & Kostüm 2015). Viele dieser Filme wurden von Eurimages unterstützt.

Der Europäische Filmpreis 2016 wird präsentiert von der European Film Academy und EFA Productions in Kooperation mit Wroclaw, Europäische Kulturhauptstadt 2016.

Quelle: www.europeanfilmacademy.org