"Ivo", Source: Piffl Medien, DFF, © Adrian Campean
Minna Wündrich

This Week at the Movies: Ivo

Illness and dying are topics that are often treated in a sentimental and unrealistic way in cinema. However, following Matthias Glasner's "Sterben" ("Dying"), a second film has now been released within a short space of time that tackles the subject in a realistic and emotionally intense way: Eva Trobisch's "Ivo" tells the story of an outpatient palliative care nurse named Ivo (Minna Wündrich), who lives entirely for her profession. She already had a close friendship with one of her patients, the terminally ill Solveigh (Pia Hierzegger), before she fell ill. At the same time, Ivo also has an intimate relationship with her self-sacrificing husband (Lukas Turtur). As Solveigh's condition continues to deteriorate, she wants to end her life in a self-determined way - with Ivo's help... The intense atmosphere, the documentary-like aesthetic and naturalistic directing style of "Ivo", reminiscent of Trobisch's role model John Cassavetes, have already earned Eva Trobisch the "Director to Watch" award from the US industry magazine Variety. She received the Heiner Carow Prize at the Berlinale. Now "Ivo" is being released in German cinemas.

Current News

Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle hat zwei international anerkannte Programmer*innen berufen, gemeinsam die Aufgaben des Director of Film Programming zu übernehmen.

Am Dienstag, 25. Juni 2024 findet in München die 23. feierliche Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke statt.

Das Line-up für das Internationale Filmfestival Karlovy Vary (KVIFF) steht – und es verspricht ein spannendes Programm. Die 58. Ausgabe wird in diesem Jahr vom 28. Juni bis zum 6. Juli in der tschechischen Kurstadt stattfinden. Insgesamt sind 21 deutsche Produktionen und Koproduktionen in unterschiedlichen Sektionen zu sehen.

"Die offizielle Auswahl des 58. KVIFF bietet ein einzigartiges Epizentrum von Genres und Themen, die das zeitgenössische Kino bewegen", beschreibt Karel Och, Artistic Director des (KVIFF) das diesjährige Programm. 15 der 32 Filme in der offiziellen Auswahl sind Debüts, dazu kommen einige weitere Weltpremieren.

Heute wird im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum die Ausstellung "Neue Stimmen" eröffnet, die dem deutschen Kino seit der Jahrtausendwende gewidmet ist und bis 23. Februar 2025 läuft.

Kinos, die im vergangenen Jahr für ihr Programm ausgezeichnet wurden oder mit deutschen und europäischen Filmen besonders hohe Besuchszahlen erzielen konnten, erhalten auch in diesem Jahr Referenzförderung der FFA.